Wieder einmal habe ich an dem Theme meines Magazin-Projektes herumgebastelt. Diesmal auf Anregung von außen. Es galt, den Inhalt eines benutzerdefinierten Feldes getrennt auszugeben.
Um das Aussehen in meinem Regionalmagazin einheitlich zu gestalten, musste ich es schaffen, die Titel und die Auszüge in den Widgets zu kürzen. Nach einigem hin und her – und mit fremder Hilfe – ist es mir dann gelungen.
Meinem Regionalmagazin habe ich ein neues Theme verpasst. Leider konnte dieses in den Widgets statt mehrerer Kategorien nur eines anzeigen. Das habe ich erfolgreich ändern können.
Bislang war pixelio.de eine von mir häufig und gern genutzte Plattform, wenn es um Artikelbilder für diesen Blog bzw. meine Blogs ging. Wie gesagt bislang. Denn Dank eines neuen – natürlich für uns Blogger negativen Urteils – wurde ich auf eine Sache aufmerksam gemacht, über die ich mich vorher nicht informiert hatte… [dropcap]W[/dropcap]ieder einmal hat … Weiterlesen …
In meinem neuen Magazin-Blog benutze ich wie hier für die Artikel Titelbilder. Stammen die meisten auf diesem Blog von pixabay kommen die Fotos im Magazin jedoch meist von pixelio.de. Und die Datenbank verlangt einen Copyright-Hinweis im Artikel. Das realisiere ich mit Hilfe der Benutzerdefinierten Felder [dropcap]W[/dropcap]er fremde Fotos in seiner Webseite / seinem Blog verwendet, … Weiterlesen …
Vor knapp 3 Jahren habe ich hier in einem Artikel gezeigt, wie man in Beiträgen darauf hinweisen kann, das der jeweilige Beitrag geändert oder aktualisiert wurde. Nachteil der Lösung war, das diese Anzeige auch dann erfolgte, wenn z. B. einfach ein Buchstabendreher korrigiert wurde. In diesem Artikel möchte ich zeigen, wie man mit Hilfe eines Benutzerdefinierten Feldes die Anzeige nur dann erscheinen lässt, wenn wirklich eine für den Leser wichtige oder interessante Änderung erfolgt ist.
Bis heute hat hier das Plugin Link Link Indication dafür gesorgt, das ausgehende Links je nach deren Ziel mit einem Hinweis-Symbol ausgezeichnet wurden. Schon einmal hatte ich mit Hilfe eines Artikels von Sylvi versucht, das Plugin gegen reinen Code auszutauschen. Jetzt funktioniert es.
Drüben im Blog vom Bottroper Cowboy Markus habe ich gelesen, das er, seitdem er das Plugin Antispam Bee einsetzt, Probleme mit der Markierung von eigentlich unverfänglichen Kommentaren hat. Diese landen bei ihm im Spamordner. Da ich mit diesem Plugin keine Probleme habe – zumindest sind mir keine bekannt – habe ich mir gedacht, ich veröffentliche mal meine Plugin-Einstellungen.
Bislang existier(t)en nur sehr wenige Dienste die es dem Blogger ermöglichen seine Artikel auf google Plus zu teilen. Zu diesen Diensten gehört Hootsuite und das Plugin WPGPlus. Mit dem neuesten Update macht es nun auch Jetpack möglich, seine Artikel auf googles Sozialem Netzwerk unters Volk zu bringen.
Ich habe bei mir ja schon seit ‚Ur‘-Zeiten die Rocking Blogroll von Tanja Preuße laufen. Bislang hat sie ihren Dienst immer tadellos geleistet, ich hatte keinerlei Probleme damit. Bis ich vor nicht ganz einer Woche die Blogroll nicht via Cron aktualisieren ließ, sondern dies manuell erledigen wollte. Das ergab – zumindest im angemeldeten Zustand – einen Internal Server Error.