Die Tour de France 2013

Heute Abend endet in Paris auf dem Champs-Élysées die 100. Auflage der Tour de France. 198 Fahrer sind am 29. Juni auf Korsika an den Start gegangen, 170 davon werden vermutlich das Ziel erreichen. Und es wird – vor allem in Deutschland – vermutlich auch wieder über das Thema Nr. 1 bezüglich des Radsports diskutiert werden. Denn wie Christopher Froome gefahren ist und was er geleistet hat, ist schon erstaunlich.

Nicht nur Doping schadet dem Radsport

Beim Sport ist das Prinzip ja eigentlich, das derjenige gewinnen sollte der die beste Leistung gebracht hat. Nicht umsonst heißt es ‚Möge der bessere siegen!‘. Bei der diesjährigen Tour durch Frankreich konnte man beobachten, das das anscheinend nicht für alle gilt. Denn nicht nur das Doping schadet dem Radsport sondern auch die Stallorder!

ARD & ZDF ohne TdF

Seit einigen Jahren streichen die öffentlich-rechtlichen ihre Übertragungszeiten des Radsports immer mehr zusammen.

Nun hat es auch die Tour de France getroffen: Der Vertrag mit der Muttergesellschaft des Radrennens läuft Ende des Jahres aus.

Auch weil angeblich das Zuschauerinteresse sinkt.