Auf ein Neues

Schon lange habe ich überlegt, was mit meinem langjährigen Blog themenfreund.de geschehen und was aus dem Blog fotografenreise.de werden soll.

Meine Motivation, neben meinem Regionalmagazin salzsau-panorama.de noch zwei weitere Blogs am Laufen und auf einem technisch aktuellen Stand zu halten, war in den letzten Monaten nicht gerade die größte. fotografenreise.de hatte ich nur Anfangs mit ein paar Artikeln bestückt und dann nicht mehr mit neuen Beiträgen gefüttert – auch weil es meine Zeit als selbständiger Unternehmer, der ich mittlerweile bin, nicht zulässt, bzw. ich das nicht schaffe.

themenfreund.de ging es genauso. hier kamen seit Anfang 2021 – solange bin ich selbständig – gerade mal ein halbes dutzend Beiträge neu hinzu.

Auch Blogname bremst Motivation

Ein weiterer Grund für die fehlende Motivation könnte / dürfte auch sein, das der Name des Blogs nicht mehr passend schien, bzw. es wohl auch nie war. Ich zumindest fühlte mich mit dem Namen nicht mehr wohl. Und wenn man sich mit etwas nicht wohlfühlt, beschäftigt man sich nicht mehr damit.

Den Anstoß schließlich, die jetzt gemachten Änderungen anzugehen und in die Tat umzusetzen, gab ein Artikel von Thomas Jansen, der zusammen mit seiner Frau den Blog reisen-fotografie.de betrieben hat und ihn Anfang des IV. Quartals 21 auf jansens-pott.de umtaufte.

Bei ihnen war es ähnlich wie bei mir: Der Titel des Blogs passte nicht mehr. Hier war es allerdings so, das er die beiden thematisch zu sehr einengte, was bei einem Titel wie themenfreund wohl nie der Fall würde.

Denn wer auf einen Blog mit dem Themenbereichen Reisen und Fotografie geht, erwartet keine Artikel mit Meinungen, Ansichten und Aussagen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Und davon gab es bei den beiden in den letzten 2 Jahren einige – allein schon, weil beide mehr oder minder mal direkt im Gesundheitswesen arbeiteten.

Zudem entwickelt sich jeder weiter und findet dann irgendwann Interessenfelder, die man auch noch irgendwo unterbringen möchte. So wie bei mir eben die Fotografie – auch wenn die momentan aus Zeitgründen völlig brach liegt.

Und dafür dann einen weiteren Blog betreiben, der neben dem Zeitaufwand für die Artikel ja auch technisch – und was noch wichtiger ist – rechtlich gepflegt sein will? Das kann und will man sich irgendwann nicht mehr antun.

Wobei die beiden es dann doch wieder getan haben, weil das Themenfeld, das sie hinzugenommen haben bezüglich der Besucherzahlen durch die Decke gegangen ist. Diese ‚Luxusproblem‘ hatte ich noch nie, und werde es vermutlich auch nicht haben, weil mir dann doch der Enthusiasmus dazu fehlt.

Neuer Name gesucht

Und so habe ich dann, inspiriert von den beiden, nach einem Namen für meine beiden dann zusammengelegten Blogs gesucht. Letztlich landetes ich bei ‚Schröders Netzecke – mein Platz im Netz‘.

Auch hier gibt es zwar keine Einengung der Themenbereiche durch den Namen, aber es ist durch meinen Nachnamen im Titel ein Stück weit persönlicher / personalisierter. Und ich denke, das ich mich bis zum Tag, an dem ich – aus welchen Gründen auch immer – nicht mehr bloggen will, kann oder möchte, mit dem Namen wohlfühlen werde.

Mit dem Wechsel des Namens und der Zusammenlegung der beiden Blogs ist aber auch ein Wechsel des Hosters einhergegangen.

Nach mehr als einem Jahrzehnt, genauer gesagt nach 11 1/2 Jahren, bin ich mit beiden Blogs von all-inkl.com zu wp-space.de umgezogen. Mit meinem Regionalmagazin habe ich dort gute Erfahrungen gemacht, was den Support und – vor allem – den Speed der Seite betrifft.

Für einen News-Blog mit mehreren hundert Fotos sicherlich keine schlechten Werte

Die Werte, die ich mit der Seite bei GTmetrix erreiche, können sich glaube ich gut sehen lassen. Wobei ich auch durch den Wechsel von Avada zu GeneratePress schon viel Last vom Server genommen habe. Aber 60+x Plugins fressen eben auch Leistung 🙁

Blogstart mit Hosterwechsel

Der Vorteil bei dem neuen Hoster: Ich teile mir zwar weiterhin einen Server mit mehreren Leuten, aber mein Bereich ist technisch separiert, so das die Leistungsfähigkeit nicht von anderen Webseiten beeinflusst wird. Die automatisch erstellten Backups werden 14 Tage gespeichert. Zudem ist wp-space nur mit WordPress befasst, und richtet sein technisches Equipment daher rein auf die Bedürfnisse dieses CMS aus. all-inkl aber bietet eben nur die Möglichkeit an, WordPress dort laufen zu lassen.

Gibt es ein technisches Problem, das auf dem CMS basiert, kann man bei den Sachsen gezwungen sein, selbst die Lösung des Problems finden zu müssen, weil man dort nicht auf das Blog-System spezialisiert ist.

Des Weiteren habe ich mit einer Staging-Seite sozusagen eine eingebaute Spielwiese, um Dinge auszuprobieren. Ich muss mir dafür nicht umständlich eine Subdomain anlegen und die Daten via FTP von Hand kopieren.

Zugegeben: Billig ist das natürlich nicht, da sich das Angebot an WebDesigner, Agenturen und somit an Geschäftsleute und nicht an ‚Amateurhafte‘ Blogger richtet. Mit 10 Euro ist das also längst nicht getan.

Aber durch das Zusammenspiel aller Faktoren komme ich mittlerweile auf eine Besucherzahl, die mich motiviert, weiterzumachen. Bin ich bei all-inkl nie über 2stellige Zahlen pro Tag hinausgekommen, bewege ich mich mittlerweile täglich im unteren, dreistelligen Bereich. Vielleicht lässt sich das mit etwas mehr SEO noch ein wenig steigern

Und somit hoffe ich, wenn ich mich denn hier demnächst dann hoffentlich wieder regelmäßig zu Wort melde, das auch dieser Blog in Sphären vordringt, die für mich bislang nur Phantasie waren.

Ich würde mich freuen, wenn frühere Stammleser / -besucher von themenfreund.de auch hier regelmäßig vorbeischauen würden.

Bis dahin wünsche ich Euch erst einmal ein schönes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr

Marcus

Schreibe einen Kommentar