Auch einen ersten Rundgang in unserer Kreisstadt Lüneburg habe ich bereits gemacht.
Dabei habe ich das Rathaus, das in einem ehemaligen Schloss untergebrachte Landgericht, die Seefahrer-Kirche St. Nicolai, den alten Kran am Stint und weitere Orte fotografiert.
Das Lüneburger Rathaus mit dem Luna-Brunnen davor. Pfeil und Bogen der Figur werden wohl gerne als Trophäen mit nach Hause genommen.

In einem ehemaligen Schloss residiert heute das Landgericht, in dem auch schon einige spektakuläre NS-Prozesse stattfanden

Am Stintmarkt sind sowohl der Alte Kran, mit dem in früheren Zeiten das weiße Gold aus der Saline in die Welt verschifft wurde, wie auch die Lüner Mühle und das vor einigen Jahren niedergebrannte und neu wiederaufgebaute Lösecke-Haus beheimatet.



Die Kirche Sankt Johannis befindet sich direkt am Hauptplatz der Stadt - dem Sande. Laut der Überlieferung soll sich der Erbauer der Kirche vom Kirchenschiff gestürzt haben, weil der Turm sich nicht im Lot befindet.

Ab 1905 in 2 Jahren erbaut, versorgte der Wasserturm, von dem nur der Wasserspeicher erhalten blieb, die Stadt Lüneburg bis 1985 mit Wasser.
