Die Autohersteller aus Asien waren so ziemlich die ersten, die mit langen Garantiezeiten für ihre Modelle geworben haben. Auch Hyundai gehört zu denjenigen, die mit 5 Jahren Garantie die Kunden anzulocken versuchen.
Für mich war das aber nicht der ausschlaggebende Grund, als ich mir im Januar letzten Jahres meinen ix35 zugelegt habe. Mir gefiel einfach das Auto.
Daran hat sich, auch wenn die Freisprecheinrichtung immer noch keine Sprachbefehle für das Anrufen von Kontakten verstehen will, nichts geändert. Ich bin mit dem Wägelchen also sehr zufrieden.
Von dem Händler, bei dem ich das gute Stück erworben habe, kann ich das seit Mittwoch nicht mehr wirklich behaupten.
Und der Grund ist eigentlich ganz simpel:
Im Mai ist Termin für die jährliche Inspektion. Das wusste ich durchaus. Was ich nicht wusste, weil ich nicht ständig in den Zulassungsschein schaue, war, das die Garantie am 20. Mai 2016 um 0.00 h abgelaufen ist.
Am letzten Tag der Garantiefrist angerufen
Und mit dem Ablauf der Garantie enden auch die kostenlosen Inspektionen.
Das alles – wenn letzteres auch logisch ist – habe ich am Mittwoch erfahren, als ich mein Schätzchen zur Inspektion anmelden wollte.
Die Dame am Telefon erklärte mit ruhig und freundlich, das ich ihn zwar zur Inspektion anmelden könne, diese aber nicht mehr Gratis sei, da ich am letzten Tag der Garantie anrufen würde, und zeitnah kein Termin mehr frei wäre.
Von anderen Herstellern bin ich es gewohnt, das man den Kunden bei wichtigen anstehenden Terminen per Post informiert. Meine Schwester fuhr ein Jahrzehnt lang einen Ford und bekam für jeden Furz ein Schreiben. Egal ob Inspektion, Radwechsel oder was auch immer. Und ich meine mich ganz schwach entsinnen zu können, das das bei meinen vorherigen Fabrikaten ähnlich ablief.
Nur von Hyundai, bzw. meinem Händler kein Sterbenswörtchen. Kein Schreiben, das ich ja nur nicht die rechtzeitige Inspektion verpassen sollte, immerhin wäre sie ja für mich noch gratis. Kein Erinnerung per EMail – nichts.
Kundenservice nenne ich etwas anderes!
Andere Hersteller haben mich an Termine erinnert
Ich erwarte gar nicht, das ich an den Reifenwechsel erinnert werde – schließlich merke ich, wann es Winter und wann es Sommer wird. Aber das man mich an so etwas nicht gerade unwichtiges wie die letztmalige Gratis-Inspektion erinnert, das erwarte ich dann doch.
Das habe ich meinem Händler auch per Mail so geschrieben.
Stellt sich jetzt die Frage, ob das generell so ist, das Hyundai seine Kunden so im Regen stehen lässt, oder ob mein Händler – (einer) der größte(n) Vertreter von Hyundai im Raum Hamburg – eine Ausnahme ist. Wenn es das generelle Verhalten ist, sollte man seitens Hyundais schnellstens daran arbeiten. Aber auch mein Händler sollte seine Strategie überdenken.
Man könnte sich als Käufer eines Gebrauchtwagens aber auch die Frage stellen, ob man nur als Kunde 2. Klasse angesehen wird. Geht es den Käufern von Neuwagen besser? Und wenn ja, warum? Weil der Kauf eines Neuwagens das Vorhandensein von Barem vorspiegelt?
In der Mail habe ich den Händler aufgefordert, mir jetzt den Preis für die Inspektion zu nennen, und was alles darin enthalten ist.
Sollte er sich binnen Wochenfrist nicht rühren, werde den vereinbarten Termin canceln und die Kfz-Werkstatt vor Ort aufsuchen. Da kann ich den Wagen abends abstellen, zu Fuß nach Hause laufen und ihn abends wieder Problemlos abholen.
Welche Werkstatt im Fristenheft drin steht interessiert letzten Endes ja eh niemandem. Hauptsache, die Inspektionen wurde regelmäßig gemacht.
Wie sieht das bei Euch aus? Werdet ihr von Eurem Händler an (wichtige) Termine erinnert?