Er polarisiert wie fast kein zweiter Fussballkommentator: Marcel Reif. Ausnahmen sind da vielleicht nur noch Wolf Fuss und Fritz von Thurn und Taxis.
Einige mögen ihn und seine Art, Fussballspiele zu kommentieren. Aber weitaus mehr verfluchen die Übertragungen, die er kommentiert.
Viele Bayern-Fans kritisieren ihn dafür, das er
ständig an den Bayern herummäkelt
Aber auch die Fans anderer Vereine stell(t)en den Ton ab, wenn er die Spiele ihrer Vereine kommentiert(e).
Nicht wenige werden ihn für hochnäsig halten. Das mag durchaus zutreffen, wenn man überlegt, wie eloquent er meistens über den Fussball redet. Volksnähe und Marktschreierei kann man ihm beim besten Willen nicht nachsagen. Er hat immer eine gewisse Distanz zum ‚Fussvolk‘ des Fussballs gehalten.
Was für eine exponierte Stellung Reif innehat, kann man ein wenig nachvollziehen, wenn man die Schlagzeilen zu seinem jetzt verkündeten Abschied von sky liest.
Schreiben einige Medien durchaus neutrale Überschriften wie bei Zeit online oder dem Kicker zu lesen:
Marcel reif hört auf bei sky
beendet er beim Spiegel die Zusammenarbeit mit dem PayTV-Sender.
Dabei sollen beide Seiten einvernehmlich und in freundschaftlichem Dank auseinandergehen, wie sowohl Reif als auch der Fernsehsender betonen.
Man kann von ihm halten, was man will. Meiner Meinung nach verliert sky mit Reif aber auch einen gewieften Analytiker, dem man seitens der Aktiven kein X für ein U vormachen kann.
Auch ich habe bei Spielen, die er kommentiert hat, entweder den Ton abgeschaltet, oder die Flimmerkiste ganz ausgemacht. Aber seine Analysen z. B. bei sky90 habe ich durchaus mit Interesse verfolgt.
Mal sehen, was nach dem Champions League-Finale, das das letzte Spiel sein wird, welches er bei sky kommentiert, kommen wird.
Er hat auf jeden Fall schon angekündigt, das er sich nicht zur Ruhe setzen und die Enkel einhüten wird.