Bote aus dem Bundestag parliert nicht mehr

Seit fast 30 Jahren war Jürgen Dietz in der Mainzer Karnevalssendung ‚Mainz bleibt Mainz‘ der Bote vom Bundestag. Ein Highlight jeder dieser Fernseh-Fastnachtssendungen. Nun ist er im Alter von 73 Jahren gestorben und hinterlässt eine große Lücke.

[dropcap]E[/dropcap]igentlich habe ich es ja mit Fasching nicht so. Zumindest nicht mit verkleiden und solchen Sachen. Aber die Karnevalssendungen im Fernsehen habe ich mir bislang immer gern angesehen. Zumindest zum Teil.

‚Ne Weltenbummler‘ aus dem Kölner Karneval, das Colonia Duett oder ‚Der Bote aus dem Bundestag‘ alias Jürgen Dietz. Das waren für mich immer die Höhepunkte der Fastnachtssendungen in ARD oder ZDF. Das Colonia Duett gibt es seit über 20 Jahren nicht mehr.

Gerd Rück hat sich mit der Figur seines Weltenbummlers auch schon seit Jahren aus dem (Fernseh)Karneval zurückgezogen. Und nun gehört auch der Bote aus dem Bundestag der Vergangenheit an.

Kein Weltenbummler mehr und auch kein Colonia-Duett

Denn Jürgen Dietz ist am Samstag 73jährig an Krebs gestorben. Abgesagt hatte er seinen Auftritt am Freitag aber schon zu Beginn der diesjährigen Session.

Er hinterlässt nicht nur für mich eine große Lücke, die – wie ich denke – von keinem geschlossen werden kann. Er besaß die Fähigkeit, sich mit Feinsinn und hintergründigem Humor ausdrücken zu können. Er hat den Politikern in Bonn und später in Berlin aufs Maul geschaut und Ihnen immer ordentlich einen mitgegeben.

Dafür brauchte er jedoch nie unter die Gürtellinie zielen. Seine Hohe Kunst der Rede hatte (persönliche) Beleidigungen nicht nötig. Im Gegenteil: Manchmal musste man erst zweimal überlegen, was er da wohl gerade gesagt bzw. gemeint hat. Seine Gags / Pointen zündeten deshalb manchmal auch erst mit Verspätung im Publikum.

Karneval in ARD und ZDF hat kein Zugpferd mehr

Mit seinem Tod ist auch der eigentlich letzte Grund gestorben, warum ich mir die Sendungen in ARD und ZDF noch anschauen sollte. Denn schon in den letzten Jahren habe ich einzig und allein seinen Auftritt abgepasst und mich ansonsten anderen Dingen zugewandt.

So wie er den Büttenredner verkörpert hat kann es meinem Empfinden nach keiner der heutigen Redner. Am nächsten kommt ihm vielleicht noch der Guttenberg, dargestellt vom Ex-Sitzungspräsidenten Hans-Peter Betz. Aber auch er ist nicht mehr der jüngste.

Aus Reihen der jüngeren hat mich bislang keiner Überzeugen können. Zumal sie auch nicht über Jahre eine Rolle / Figur verkörpern, so das der Eindruck entsteht, man muss den Auftritt gesehen haben.

Ruhe in Frieden lieber Bote vom Bundestag. Ich werde Dich vermissen.

2 Gedanken zu „Bote aus dem Bundestag parliert nicht mehr“

  1. Das war ein guter Redner. Wie auch die anderen, die du genannt hast. Übrigens habe ich Hans Süper (Colonia Duett) schon ein paar Mal auf Mallorca gesehen. Seine Stammkneipe dort lag gleich neben dem Hotel in Paguera, in dem meine Frau und ich oft gewesen sind. Das waren noch Zeiten, als seine Auftritte gemeinsam mit „Zimmermen“ sicher so etwas wie die Höhepunkte bei den Kölner Sitzungen dargestellt haben.

    Antworten
    • Das waren in der Tat noch Zeiten!

      Zumal es ja auch noch Et Botterblömche und ein paar andere Redner gab, die fester Bestandteil der Sitzungen waren. Das fehlt meiner Ansicht nach heute völlig – zumindest bei ARD & ZDF. Was aber vielleicht auch daran liegt, das irgendwann auch die Privaten mit auf den Zug aufgesprungen sind. Und denen ging es ja noch nie um Qualität sondern um Quote.

      Ich freu mich heute jedes Jahr auf ‚Fastnacht in Franken‘. Auch wenn ich das dieses Jahr (fast) verpennt habe.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar