Im ersten Artikel des Blogs im neuen Jahr hab ich es ja schon angedeutet: Ein neuer fahrbarer Untersatz muss her. Nun stellt sich natürlich die Frage nach dem Typen und / oder Modell. SUV oder normaler Kombi.
[dropcap]D[/dropcap]ie Anschaffung eines Autos - da erzähl ich sicher niemandem etwas neues - ist eine Angelegenheit, die gut überlegt sein sollte. Schließlich ist es kein Quickie den man eingeht, sondern so etwas wie eine Ehe, die möglichst lange halten sollte.
Mein Traumauto, das ist mir schon klar, wird es aus finanziellen Gründen nicht werden können. Ein T-Modell der E-Klasse ist nicht nur vom Anschaffungspreis her außerhalb meiner Möglichkeiten. Schließlich will Mercedes auch für etwaige Reparaturen, die früher oder später unumgänglich sein werden, auch ein gewisses Sümmchen einstreichen.
Hyundai oder Nissan?
Ich habe daher ein Auge auf die seit einiger Zeit sehr Modernen SUV geworfen. Allein schon wegen der Einstiegshöhe. Schließlich wird man nicht jünger *lol* und andererseits habe ich hier ja noch ein paar Senioren im Haus, die es auch bequem haben soll(t)en.
Die ins Auge gefassten Modelle sind von Nissan und Hyundai. Einerseits ist es natürlich der Qashqai, andererseits der ix35.
Bei meinen Recherchen habe ich gesehen, das der Qashqai im Preissegment um die 16 bis max. 18tausend Euro in meinen Augen mit 117 Pferdestärken etwas wenig Unterstützung zu haben scheint, bei dem Gewicht, was er vorwärts bringen soll. Der Hyundai bietet hier schon 20 PS mehr auf.
Ansonsten nehmen sie sich wohl nicht allzu viel. Als Basis für den Vergleich nehm ich hier den Hyundai ix35 ZP 1.6 2WD und den Nissan Qashqai 1.2 DIG-T Visia Klima Tempomat. Der ix35 zieht die PS aus 400 ccm³ mehr, dafür hat Nissan dann wieder CO²-Effizienzklasse B im Gegensatz zur Klasse D beim Südkoreaner.
Mehr Hubraum - schlechtere Effizienzklasse
Der Nissan ist als 'kompletter' Neuwagen für das Geld zu haben, während der Lüneburger Hyundai-Händler Tageszulassungen mit bis zu 50 KM zu dem Preis anbietet.
Der Nissan hat dann noch die Start-Stop-Automatik, die ich beim ix35 nicht in der Auflistung entdecken kann. Gleiches für die Funktion, das man im Dunkeln vom Fahrzeug noch 'heimgeleuchtet' wird. Sprich das das Licht erst nach einer gewissen Zeit ausgeht.
Nur eines macht mir bei meiner Begeisterung für die Crossover ein klein wenig Kopfzerbrechen: Unsere beiden Hunde.
Gut, es ist jetzt nicht so, das wir jedes WE mit Ihnen rausfahren. Aber Platz haben sollte der Kofferaum schon für sie. Wobei mir natürlich klar ist, das ein Crossover eben ein SUV ist und kein Kombi. Zumindest nicht, was den Kofferrauminhalt angeht.
Mich würden mal Eure Erfahrungen bezüglich der beiden erwähnten Fahrzeuge interessieren. Wobei ich natürlich noch vorhabe, die Fahrzeuge Probe zu fahren. Schließlich ersetzen solche Berichte nicht das eigene Urteil.
Habt ihr Euch z. B. ebenfalls für die SUV / Crossover interessiert und seid letztlich doch wieder bei einem Kombi hängen geblieben?