Schon seit geraumer Zeit – so ein halbes Jahr oder gar mehr – trage ich mich mit dem Gedanken, ein regionales Online-Magazin auf die Beine zu stellen. Erste Ideen und Vorstellungen, was es enthalten soll, für welchen geografischen Bereich es bestimmt sein soll und Gedanken über einen möglichen Namen habe ich mir schon gemacht.
So stelle ich mir vor, das es nach den Samtgemeinden in der Umgebung aufgeteilt und nach Kultur und z. B. Sport unterteilt ist.
In den Vordergrund traten die Überlegungen z. B., als Wolfgang Walter vor wenigen Monaten sein Regionales Magazin via google Plus publik machte. Und heute bekamen sie erneute Nahrung, als ich über das Showcase meines Theme-Herstellers MHThemes auf ein Magazin für die Region Oberhausen stieß.
Angefangen haben die Überlegungen aber glaube ich aufgrund von Markus‘ Nachrichten-Magazin. Aber so groß werden soll es überhaupt nicht.
Allein, mir stellt sich die Frage, wie ich es anfange.
Bei Wolfgang weiß ich, das er von Beruf Journalist und wohl dementsprechend vernetzt ist. Sein Magazin ist also mehr oder weniger Ergebnis seines Jobs. Er weiß wie er an die Nachrichten kommt. Wie es sich bei Andreas verhält, weiß ich nicht. Ich habe ihn heute nachmittag mit ein paar Fragen kontaktiert. Vielleicht meldet er sich ja bald mit entsprechenden Antworten.
Mir fehlen z. B. die entsprechenden Kontakte. Ich müsste – zumindest für den Anfang – mehr oder minder das abschreiben, was ich in der Tageszeitung lese.
Zum zweiten würde das natürlich überwiegend nur nebenbei laufen. Denn mein Job spannt mich mit zehn Stunden pro Tag ja auch ganz schön ein.
Gibt es da draußen irgendjemanden, der mir entsprechende Tipps geben könnte, wie man das aufbaut, wie man an entsprechende Informationen kommt und was man beachten sollte?
Ich würde mich schon sehr freuen. Zumal es so etwas für unsere Region hier glaube ich noch nicht gibt.
Hallo Marcus, das ist ein spannendes Projekt. Mein erster Gedanke dazu: Themen aus der Lokalzeitung abzuschreiben macht keinen Sinn, denn die Lokalzeitung ist als Medium dafür ja schon etabliert. Du solltest lieber Nischen finden und mehr ins Detail gehen, als die Zeitung es tun kann & will. In Bezug auf die Vernetzung: ich würde an deiner Stelle auf die verschiedenen lokalen Gruppen und Vereine (z.B. Sportvereine) zugehen und ihnen von deinem Vorhaben erzählen. Idealerweise können sie dich dann informieren, wenn es etwas neues gibt, das du in deinem Magazin publizierst. Etwa die Ergebnisse eines Turniers oder eine Einladung zum Sommerfest.
Natürlich kannst du auch eigenen, spannenden Content erstellen, z.B. Interviews, Event-Reportagen etc.
Uberleg dir Argumente, wie die kooperierenden Gruppen davon profitieren (was bietest du ihnen? Werbung?)
Darüber hinaus wirst du das alles nicht alleine schaffen. Such dir also (heimatverbundene) Autoren, die mitwirken und dir zuarbeiten 😉 da könnten auch Schüler/Jugendliche Lust drauf haben.
Was ist mit den Bildern? Gibt es lizenzfreie Bilder aus der Region oder musst du diese selber produzieren? (Kamera/ Ausrüstung)
Ich hoffe, dir ein paar Anregungen mitgegeben zu haben. Viele Grüße
Hallo Kato!
Mit abschreiben meinte ich natürlich nicht wortwörtlich, sondern selbst formuliert.
Mit der Zeit denke ich, das ich auch so etwas, wie von Dir vorgeschlagen, umsetze. Spätestens dann, wenn mir ein eigenes Fahrzeug zur Verfügung steht – was hoffentlich bald der Fall ist.
Lizenzfreie Bilder wirds für unsere Region sicher weniger geben. Da wird – auch später – mit absoluter Sicherheit ne eigene Ausrüstung her müssen. Was ich sowieso vorhabe, da mich das Fotografieren schon sehr interessiert. Meine 10 Jahre alte Nikon Coolpix ist für Bilder mit einer Qualität die ein solches Magazin verdient sicher überfordert.
Gruß
Marcus
Hallo Marcus,
mit dem Gedanken spiele ich auch schon mehr als ein Jahr.
Fang doch einfach mit einem Regioblog an und berichte regelmäßig über die Dinge die bei Dir passieren.
Vom Abschreiben der Tageszeitung würde ich allerdings Abstand nehmen.
Du musst selber vor Ort Fotos machen und eindrücke einfangen und noch vor der Tageszeitung darüber berichten.
Deutsch Evern mit weniger als 4000 Seelen, da wird nicht viel los sein aber Deutsch Evern und Umgebung da wird sicher was zusammen kommen.
Am Wochenende das Schützenfest, die Sportveranstaltung, der Tag der offenen Tür usw.
Wenn Du tatütata hörst dann setzt Du dich ins Auto und schaust was los ist.
Der Leser braucht natürlich einen Mehrwert damit er immer wieder kommt.
So kann man noch einen Kleinanzeigenmarkt einbinden und ein Forum und vielleicht ein Branchenbuch.
Und schon hat man netten Content was ja noch sympatischer rüberkommt wenn es nicht so professionell aufgezogen ist.
Werbung für das Portal macht man dann im Supermarkt in der kostenlosen Sonntagszeitung , Flyer usw.
Nach ein bisschen Anlaufzeit wird man da sicherlich eine feste Leserschaft bekommen und sicherlich auch mal Werbung verkaufen können.
Was hältst Du von meinen Vorschlägen?
Grüße und eine schöne Woche.
Lothar
Hallo Lothar!
Ja, Deutsch Evern allein wird keinen Regionalmagazin-Blog füllen. Es soll schon entweder Samtgemeinde oder sogar noch darüber hinaus gehen. Z. B. – daher auch eine Idee für den Blognamen Ilmenau-Blick – Orte die hier an der Ilmenau liegen. Lüneburg gehört zwar dazu und wäre vielleicht auch noch machbar – allerdings was die Aktualität angeht wäre ich da wohl zu langsam.
Die Vorschläge ansonsten sind gut. Ich habe auch inzwischen Antwort vom erwähnten Oberhausen-Magazin-Blogger erhalten. Er macht das Hobbymäßig – und allein. Hin und wieder fotografiert mal einer was. Aber ansonsten schlägt er sich allein durch.
Ich muss mal sehen, wie ich das aufziehe, da ich mir durchaus Gedanken wegen meines Vollzeit-Jobs mache, wie ich das zusammenbekommen kann.
Gruß
Marcus
Hallo Marcus,
freut mich das Dich meine Ideen insprieren.
Einfach mal starten. Berichtenswerte Veranstaltungen sind auch am Wochenende.
Noch ein Tipp. Mach auch ein paar Video Clips.
Youtube ist eine super Plattform für lokale Ergebnisse.
Wenn Du z.B mal nach „hochwasser thalheim“ googelst dann findest Du einen kurzen Clip vom mir 2013 hochgeladen.
02.06.2013 – Hochgeladen von LFF24 23 Sekunden und über 2000 Besucher.
Solche Ereignisse bringen auch Aufmerksamkeit und würden ein Regionales Portal auch puschen.
Meine Idee ist halt auch ein Portal für unsere Stadt zu machen.
Aber ich bin voll bis oben hin mit anderen Sachen.
Lass es uns wissen wenn Du gestartet bist.
Grüße
Lothar