Ein Blogstöckchen von Alexander

Das man von einem anderen Blogger ein Blogstöckchen zugeworfen bekommen hat, bekommen viele Blogger gar nicht mit.

Auch mir wäre das Blogstöckchen mit 11 Fragen vom Alexander mit 100 %iger Wahrscheinlichkeit entgangen, hätte er nicht die Möglichkeit genutzt, die von ihm angesprochenen Blogbesitzer über googlePlus zu informieren.

Insgesamt 11 Fragen hat er sich rund um WordPress, das Bloggen, das Internet und zu anderen Themenbereichen ausgedacht. Nachfolgend dazu meine Antworten!

1. Warst du schon einmal auf einem BloggerEvent oder einer Blogger-Veranstaltung?

Nein, ich war bislang auf keinem solcher Events, und auch noch auf keiner Messe rund um Computer oder Internet

2. Von welchen Quellen lässt du dich als Webmaster inspirieren?

Ich habe verschiedene Quellen.

Zum einen das tägliche Leben. Wenn mir etwas widerfahren ist und mich das länger als ein paar Minuten beschäftigt, dann kann es passieren das ich darüber blogge.

Eine weitere Quelle sind die ‚althergebrachten‘ Medien wie Zeitung, Fernsehen oder Radio. Aber natürlich auch die sogenannten ‚Neuen Medien‘ im Internet. Allen voran Themen auf anderen Blogs, Facebook oder google Plus.

3. Liest du die Bild-Zeitung oder eine andere Tageszeitung?

Die Bild-Zeitung lese ich ein oder zwei Mal im Monat, aber einzig und allein im Netz. Für die Ausgabe auf Papier gebe ich seit Jahren keinen Cent aus.

Unsere lokale Tageszeitung ist jeden Morgen Pflichtlektüre. Ohne die gelesen zu haben, würde ich wohl ungern aus dem Haus gehen. Leider kriege ich aus Zeitmangel nicht alles gelesen, was ich lesen möchte

4. Besitzt du ein Smartphone oder eine Digitalkamera?

Ich besitze ein Smartphone (aktuell ein Samsung S3) und auch eine Digitalkamera. Allerdings nur ein 200 €-Exemplar, das schon ein Jahrzehnt auf dem Buckel hat.

5. Magst die Spaziergänge im Wald oder im Stadtpark?

Bei einem so großen Wald, wie wir ihn – auch des Dank des Standortübungsplatzes der Bundeswehr – direkt vor der Haustür haben, wäre es wohl schizophren würde ich Spaziergänge nicht mögen. Auch unseren Hunden würde sicher etwas fehlen oder abgehen, würde ich keine Spaziergänge im Wald mögen.

6. Bloggst du im Urlaub oder an den Feiertagen bzw. den Wochenenden?

Wenn ich vor dem Computer sitze, und das ist eigentlich immer während meiner Freizeit, ist der Blog immer auf einem der Browser-Tabs geöffnet. Da spielt auch weniger eine Rolle, ob gerade ein Feiertag oder Wochenende ist.

PS: Was ist bitte schön ein Urlaub? Kann man das essen? 😉

7. Wirst du in 5-10 Jahren weiterhin ein Webmaster oder ein Blogger sein?

Die Frage kann ich – wie wohl jeder andere auch – nicht mit Gewissheit beantworten, schließlich kann man morgen schon tot umfallen.

Trotz der Ausdauer, die den unter dem Sternzeichen Stier geborenen zugeschrieben wird, bin ich manchmal auch (sehr) impulsiv. Das könnte dann auch mal unerwartet dazu führen, das ich den Blog plötzlich lösche. Zumal ich immer zwischen den Extremen schwanke (Zwillinge-Mond sei Dank).

Ich hoffe immer noch, das meinen Blog einmal konstant mehr Leute pro Tag besuchen, als die maximal 50 Besucher, die sich bis jetzt pro Tag hier ‚verirren‘. Das es trotz der verschiedensten Bemühungen nicht klappt, diese Zahlen langfristig nach oben zu hieven, frustiert mich beim Bloggen gewaltig. Und diese Frustration kann dann schon mal – wie ich mir denken kann – Auslöser für das eine Extrem sein und zur Entscheidung führen, den Blog aufzugeben.

8. Wie ernst nimmst du Social Media?

Wenn man die Antwort daraus ableiten kann, wie häufig man sich auf den einzelnen Social Media-Bühnen aufhält, dann nehme ich das – bis auf twitter (leider?!?!?!) – schon sehr ernst.

Auch (und vor allem) g+ liegt bei mir eigentlich immer in einem geöffneten Browsertab. Hier plusse und teile ich auch öfters die einzelnen Posts. Bei Facebook bin ich auch häufig, aber nicht (mehr) so oft wie noch vor Monaten.

Wenn man die Antwort auf die Frage auch daraus ableiten kann, wie häufig und wo man seine Artikel teilt, nehme ich Social Media ernst. Auch hier wieder g+ vor Facebook. Denn auf googlePlus teile ich meine Artikel auf meinem persönlichen Profil, auf der Seite des Blogs und auf ein paar Blog-Communities.

9. Verdienst du Geld im Internet bzw. monetarisierst du deine Webprojekte?

Dieser Blog ist rein Privat, also nicht kommerziell. Hier gab es bislang keine Werbung und es ist auch nicht geplant das es sie hier geben soll. Ich habe den Blog ins Leben gerufen, um ungefiltert meine Meinung zu den Dingen zu sagen, die mir tagtäglich widerfahren. Da ist – wie ich finde – kein Platz für Werbung. Zumal der Besucher nicht glauben soll, ich schreibe hier etwas nur so, weil ich evtl. Geld dafür bekomme.

Anders sieht es da schon mit dem Blog Hunde-an-Bord.de aus. Auch wenn dort bislang wenig Content vorhanden ist, ist er für zweierlei Dinge gedacht. Zum einen natürlich um über die Erlebnisse mit unseren beiden Vierbeinern zu berichten. Zum anderen soll er aber (irgendwann einmal) eine Ergänzung zum Blog / zur Webseite dienen, den / die ich für mein Nebengewerbe aufgebaut habe.

Denn auf letzterer Darf eigentlich nicht viel mehr stehen, als das, was dort bislang zu lesen ist. Auch wenn die Human-Produkte (noch) fehlen.

Ich dürfte dort also nicht über Vergleiche mit anderen Produkten schreiben, was ich auf Hunde-an-Bord aber darf – und demnächst auch sicher tun werde. Geplant ist schon was, nur mangelt es noch an der Umsetzung.

10. Interessierst du dich für Politik und aktuelles politisches Geschehen in der BRD oder im Ausland?

Seit meiner Grundschulzeit lese ich Zeitung. Also geschlagene 3 1/2 Jahrzehnte. Daraus kann man sicher ableiten, das ich mich sowohl für das eine wie auch für das andere interessiere.

Zudem bin ich auch Mitglied der Kanzler-Partei, wenn auch kein wirklich aktives. Als Hartzer hat man nicht die Möglichkeiten sich aktiv einzubringen, weil das auch Geld kostet. Und als Kraftfahrer ist man in der Regel mindestens 10 Stunden am Tag eingespannt, so das auch hier die Zeit fehlt.

Nichts desto trotz kritisiere ich sowohl die örtlichen Parteigenossen – schon in mehreren meiner Leserbriefe so geschehen – wie auch die Regierung. Denn nicht alles – im Moment sogar eher sehr vieles, stinkt mir an der Politik gewaltig. Was nicht heißt, das ich jede Kritik an Merkel und Konsorten (in allen Punkten) für gerechtfertigt halte.

Zum Beispiel finde ich, das viele ob der einzelnen Entscheidungen anscheinend sehr gerne vergessen, das es uns Deutschen noch vergleichsweise sehr gut geht. Viele Spanier und sicher vor allem noch viel mehr Griechen würden liebend gerne – und sofort – mit uns tauschen. TROTZ einer Merkel als Bundeskanzlerin. Sie hat die Wirtschaftskrise nicht verschuldet, uns aber trotzdem einigermaßen heil da durch manövriert.

11. Gehst du wählen und falls ja, wann warst du das letzte Mal wählen – kannst du dich daran entsinnen?

Die Antwort dürfte sich aus der zu Frage 9 ableiten lassen: Ja ich gehe wählen, und ja, ich kann mich noch an meine letzte Wahl entsinnen. Denn die ist noch gar nicht solange her: die Bundestagswahl 2013.

Und nein: Ich habe – was die meisten aufgrund der Antwort auf Frage 9 wohl erwartet hätten – nicht die Kanzler-Partei gewählt…

Abschließend noch ein paar Fragen für andere Blogger. Vielleicht mag der eine oder andere sie ja beantworten.

1. Wie lange bloggst Du schon und was war bei Dir der Auslöser den Blog ins Leben zu rufen?
2. Besitzt Du nur einen Blog oder hast Du zu verschiedenen Themenbereichen jeweils einen eigenen Blog am Laufen?
3. Vergleichst Du Deinen Blog mit anderen, und wenn ja, für wie erfolgreich hältst Du ihn im Vergleich?
4. Wie definierst Du für Dich einen erfolgreichen Blog? Was muss erfüllt sein, damit Du den Begriff ‚Erfolgreich‘ für gerechtfertigt erachtest?
5. Helene Fischer, Andrea Berg, Ina Müller oder Madonna? Und welche Musikrichtung hörst Du sonst so?
6. Welchen sogenannten Promi würdest Du gern mal treffen / interviewen – und warum gerade ihn / sie
7. Was wäre die erste Frage, die Du ihr / ihm stellen würdest?
8. watchever, Kino, DVD, PayTV oder das herkömmliche Fernsehen?

3 Gedanken zu „Ein Blogstöckchen von Alexander“

  1. Hallo Marcus,

    jo, uns geht es in der Tat vergleichsweise gut, und uns allen steht es gut zu Gesicht auch hin und wieder dankbar zu sein. Egal welche Partei man bevorzugt. Klar ist nicht alles perfekt, aber wo ist es das schon.

    Alexander hatte mich übrigens auch beworfen mit dem Stöckchen, sonst hätte ich Deines gerne aufgehoben und mit genommen.

    Wünsche noch einen schönen Abend. Werde nun mal den Dortmundern unterstützend und Daumen drückend zusehen.

    Besten Gruß Hans

    Antworten
  2. Hi Marcus,
    danke, dass du so rasch mitmachen konntest. Also wie ich sehe, konntest du ausführlich auf meine Fragen eingehen und hast sogar eigene erstellt, auf die ich mit einem meiner Blogs eingehen werde – wahrscheinlich heute Nacht noch :).

    Freut mich, dass dir Social Media am Herzen liegt. Ich lege ja auch einen sehr grossen Wert drauf und nutze insbesondere Google+ sehr rege. Bei Facebook bin ich nur noch vereinzelt aktiv, werde aber dem Dienst nicht kündigen, da sich dort viele meiner Blogger-KollegInnen befinden, mit denen ich hin und wieder kommuniziere.

    Finde ich cool, dass du Waldspaziergänge machst. Einen Wald hätte ich sehr gerne hier im Stadtgebiet, was leider nicht möglich ist. Dafür habe ich den Ostseestrand, bin aber nicht so oft dort und nur um Fotos zu den Jahreszeiten zu machen.

    Ich selbst gehe nicht wählen, denn irgendwie interessiert mich die Politik nicht so sehr. Mir ist es bewusst, dass es wichtig ist, ein wenig mitzuwirken – wie bei den besagten Wahlen, aber irgendwie lasse ich es immer wieder aus.

    In diesem Sinne wünsche ich dir eine schöne Rest-Woche. Gruss Alex!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar