Sehr geehrte Damen und Herren!
Da ich jetzt lesen muss, das skyGo ab März allen Kunden – und somit auch den Rabatt-Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll, muss ich meinen Missmut über die Behandlung von Jahrelangen Stammkunden durch sky kundtun.
Während mir als Vollzahler, der schon zu Zeiten von DF1 und Premiere Kunde war, (HD)-Sender gestrichen werden, weil irgendeine Freischaltung abläuft, bekommen Rabatt-Kunden immer mehr – u. a. auch eben diese HD-Sport(options)kanäle – für ihre geringe Abonnementgebühr geboten.
Mal ganz abgesehen davon, das ich ihr Angebot skyGo gar nicht nutzen kann, weil ich kein Apple-Jünger sondern Android-Nutzer bin – und damit schon für etwas zahle, was ich gar nicht in Anspruch nehmen kann – habe ich das Gefühl das Vollzahler in den Augen von sky eigentlich kaum bis gar nicht zählen.
Sie glauben doch nicht allen Ernstes, das sie Rabbattierte Kunden zu Vollzahlern machen, in dem Sie letztere derart Verarschen, oder etwa doch?
Dann sind sie aber gewaltig auf dem Holzweg. Die Rabatt-Kunden merken doch, das sie als Vollzahler nur noch die Hälfte wert sind und nur Nachteile in Kauf zu nehmen hätten.
Muss man sein sky-Abo wirklich erst kündigen, um von Ihnen Ernst genommen zu werden?
Ich bedaure momentan schon langsam, das ich mir erst im November die Zweitkarte gegönnt – und somit meinen Vertrag um weitere 24 Monate verlängert habe.
Ich erwarte, das ich als jemand der seit Jahren dabei ist und seit kurzem Allmonatlich durch Sie über 70 € von seinem Konto abbuchen lässt, besser behandelt werde, als jemand, der sich einen Sport daraus macht, alle 12 Monate sein Abo zu kündigen, um dann bei einem Rückhol-Anruf wieder zu den selben bzw. zu noch besseren Konditionen erneut Kunde zu werden.
Koppeln Sie das für Android-Benutzer völlig sinnfreie Angebot skyGo von den Paketen ab oder schalten sie Kunden wie mir entsprechend die HD-Kanäle frei, um Ihnen einen zumindest einigermaßen gleichen Gegenwert für ihr Geld zu bieten.
Denn Sie sind technisch sicher in Lage festzustellen, welcher Abonnent das skyGo-Angebot nutzt bzw. nutzen kann und wer nicht.
Mit Missmutigen Grüßen
Marcus Schröder
Das ist der Wortlaut einer Mail, die ich soeben an sky geschickt habe.
Grund für diese Nachricht an den PayTV-Anbieter ist die Meldung, das ab März das Angebot skyGo auch für Rabatt-Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt wird – sofern es in ihrem gewählten Paket angeboten wird.
Ich bin seit Mitte der neunziger Jahre – mit zwei oder drei minder kurzen oder längeren Unterbrechungen – Kunde des PayTV-Angebots. Zuerst von DF1, später von Premiere und nun eben von sky. Doch im Gegensatz zu manch bzw. vielen anderen Kunden des Unterföhringer TV-Anbieters mache ich mir keinen Sport daraus, alle 12 Monate mein Abonnement zu kündigen, um dann 7 oder 14 Tage später durch einen Rückhol-Anruf zu gleichen oder besseren Konditionen für ein weiteres Jahr Kunde zu werden bzw. zu bleiben.
Denn wirklich unterbrochen wird das Gucken meines Wissens ja nicht, weil sky schon dafür sorgt, das der Zuschauer bei der Stange bleibt.
Doch langsam aber sicher fühle ich mich von sky als Vollzahler wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Um es korrekt auszudrücken: Ich fühle mich richtig gehend verarscht. Wurden mir erst vor einer Woche die HD-(Options)Kanäle des Sport- und Bundesliga-Pakets gesperrt, weil ich nicht bereit war, weitere 10 € für deren Empfang zu zahlen, hat man eben diese Kanäle zur gleichen Zeit den Rabattierten Kunden freigeschaltet.
Daraufhin kommt eben diese Meldung, das nun das skyGo-Angebot allen Kunden, und somit auch den Nutzern der Rabatt-Aktionen, kostenlos freigeschaltet wird. Auch das trägt dazu bei, das ich mich mittlerweile richtig ärgere, erst im Herbst letzten Jahres das Angebot der Zweitkarte in Anspruch genommen und damit meinen Vertrag um glaube ich 24 Monate verlängert zu haben.
Dabei rede ich nämlich noch nicht einmal davon, das ich – ebenso wie viele andere Vollzahler-Abonnenten – zum Beispiel das Angebot skyGo überhaupt nicht nutzen kann, weil ich kein Apple-Jünger sondern Android-Nutzer bin. Und weil das – so wie ich verstehe, was ich diesbezüglich gelesen habe – weniger restriktiv bei der Nutzung ist als die Apple-Hardware, und somit die Möglichkeit, das darüber empfangene Angebot (illegal) weiter zu verbreiten, größer ist, wird es wohl noch eine Weile dauern, bis auch Android-User dieses Angebot nutzen können.
Selbst im sky-Mutterland England soll skyGo noch nicht soweit entwickelt sein, das es dort angeboten werden kann.
sky sollte aufgefordert werden, dieses Angebot von den Paketen zu entkoppeln. Wer Apple-Geräte besitzt und somit in der Lage ist, die mobile Variante des sky-Angebots auch wirklich für sich zu nutzen, sollte dafür dann auch zahlen. Im jetzigen Zustand ist es für viele einfach ein etwas, das sie teuer bezahlen aber eben nicht in Anspruch nehmen können.
Dann wäre es auch gerechtfertigt, solche Aktionen wie das Sperren der HD-Sport(Options)Kanäle durchzuführen.
Aber ob sky auf diese Mail regaiert, ist für mich noch fraglich. Ebenso das wie diese Reaktion aus Unterföhring aussehen wird. Ich habe nämlich mittlerweile das Gefühl, das Rabattierte Kunden bei den Verantwortlichen mehr zählen als Vollzahler wie ich. Denen werden, in der nicht nachvollziehbaren Hoffnung aus ihnen Vollzahler zu machen, immer mehr Angebote kostenlos bzw. kostengünstiger in den Arsch geblasen, während den treuen Kunden die seit Jahren dabei sind im Gegenzug immer wieder was gestrichen wird.
Warum das für mich nicht nachvollziehbar ist? Nun ganz im Ernst: Welcher rabattierte Kunde wird denn freiwillig zum Vollzahler, wenn er ständig mitbekommt, das denen die Angebote zusammengestrichen werden während man sie den Teilzahlern in den Arsch bläst?
Genau: Keiner
Update 10.02.14:
Schon seit Tagen rief eine ostdeutsche Nummer bei mir an. Beim googlen nach dieser Nummer bin ich darauf gestoßen, das sie zu sky, bzw. einem Callcenter gehört, das im Auftrag des Senders arbeitet.
Man wollte mir das Angebot machen, die HD-(Options)Kanäle noch bis Ende April zu verlängern, so das ich erst ab Mai die 10 Euro mehr zahlen müsste. Man könne mir ja nun mal diese Kanäle nicht noch für weiteres Jahr freischalten.
Ja nee, ist klar, sky! Mir kann man sie nicht freischalten, weil ich ja schließlich über 70 € hinblättere. Aber jemanden, der gerade mal die Hälfte auf den Tisch blättert, dem kann man diese Kanäle noch zusätzlich ins Angebot pressen!
Ich habe natürlich abgelehnt, und wollte eigentlich meinen Frust bei der Dame abladen. Aber sie ist für den Mist, den man in Unterföhring verzapft, nicht verantwortlich.
Beitragsfoto:©pixabay/OpenClips
Ich frage mich ohnehin, warum Sky überhaupt noch Abonnenten hat. Man bezahlt viel Geld dafür, Werbung gezeigt zu bekommen! Über Moderatoren kann man sicherlich streiten, aber zumindest bei Formel1 und Fußball sind mir die öffentlich-rechtlichen oder rein-werbefinanzierten allemal lieber. Sky Go ist anscheinend auch nicht viel mehr als ein Fernsehwitz: Lt. Sky-Homepage benötigt man 6 MBit/sec. Bandbreite, für nicht-HD-Programme 1 MBit/sec. Wo, außer am heimischen DSL-Anschluss, hat man diese Leistung exklusiv zur Verfügung? Vielleicht(!!!) über LTE, aber bestimmt nicht in einem normalen 3G-Handynetz und auch nicht an einem öffentlichen WLAN-Hotspot, den man sich mit zig anderen Nutzern teilen muss.
Hallo Sebastian!
Ich finde, die Werbung bei sky hält sich durchaus im Rahmen des ertragbaren. Das man zwischen den einzelnen Sendungen 5 Minuten ‚Konsum-Empfehlungen‘ sendet, halte ich für verständlich. Müssten doch sonst die Abo-Gebühren noch mehr steigen.
Wenn man sich hingegen mal anschaut, wie viel Sendezeit ein 90- oder 120-Minuten dauernder Film bei RTL & Konsorten beansprucht, ist bei sky 70 % weniger Werbung zu sehen.
Bei den Kommentatoren, gut, da scheiden sich bekanntermaßen die Geister. Mich stört am allermeisten der ‚Chef-Kommentator‘ Reif mit seinem Gesabbel. Andererseits denke ich, fachlich macht ihm so schnell keiner was vor. Aber wir müssen ihn halt mindestens noch bis 2015 ertragen. Vielleicht tut er uns dann den Gefallen, in Rente zu gehen. Mit dann 66 Jahren könnte er das ja durchaus
Hallo Marcus,
mir geht es ähnlich wie dir und ich ärgere mich maßlos. Vielleicht könnte man mal ein Punktesystem für treue Kunden anlegen, statt ständig neue und tolle Angebote für Neukunden. Man muss ja praktisch immer sobald möglich kündigen um nicht als Dummerchen zur Kasse gebeten zu werden.
Liebe Grüße
Sandra
Wenn ich das weiß das es besser ist das jährlich zu kündigen um das sagen wir ca. 300 Euro günstiger zu bekommen dann würde ich das tun. Ich will meinen das du da beim Kündigen einen Stundenlohn hast den du so noch nie verdient hast! Bei Handyverträgen ist das ja genau das selbe. Nach den 2 Jahren muss man dem Anbieter die Pistole auf die Brust richten sonst ziehen die einen ja über den Tisch!
Persönlich hätte ich heute schon wieder eine Kündigung geschrieben und würde dann das nächste mal mich dort eben neu einkaufen! 😉
Hallo David!
Ich stehe auf dem Standpunkt, das ich für vernünftige Qualität – und die bekommt man bei sky sicher geboten – auch den entsprechenden Gegenwert zu zahlen habe. Zum anderen bin ich der Ansicht – anders als wohl sky, das ich Vollzahler-Kunde auch ein Anrecht darauf habe, vernünftig behandelt zu werden.
Hi,
den Pay-TV Markt sehe ich in Deutschland in einer ganz schlechten Position. Im Moment fehlt es einfach an vernünftigen Alternativen. Die Video-On-Demand Portal können mit ihrer Teils furchtbaren Qualität nicht viel machen. Bleibt nur darauf zu hoffen, dass mit einem baldigen Netflix-Start in Deutschland die Karten neu gemischt werden.
Hallo Steve!
Der Pay TV-Markt in Deutschland ist in keiner schlechten Position. In England gibt es auch nur sky, und dort läuft es wie am Schnürchen.
Das Problem ist hierzulande die Geiz-ist-Geil-Mentalität. Die Deutschen möchten das Beste, aber am besten für lau. Anderweitig ist dies Phänomen nicht zu bemerken. Zumindest ist mir von der Insel kein solches Rumgeheule bekannt, das das Programm von sky so ein Bullshit wäre aber dafür zu teuer.
Ich zähle mich zu den Kunden die alle 12 Monate ihr Abonnement kündigen.
Das mit der Rückhol Aktion ging allerdings nur einmal. Im letzten Jahr wollten die das auch nicht mehr.
Man wollte mir unbedingt einen wesentlich schlechteren 24 Monate Vertrag andrehen und man kam mir auch kein Stück entgegen.
Da blieb mir nichts anderes übrig als die Kündigung durchzuziehen.
Ich hatte Glück und in meinem Postkasten lag eine Werbemail eines Österreichischen Anbieters (ich weiß nicht wie ich dazu kam, ich bin aus Deutschland) in dieser Mail wurde ein Angebot offeriert das es so nirgends gab.
Das volle Programm von Sky mit HD und somit auch Skygo für 24 Monate für 39,90 im Monat.
So hatte ich es auch schon zwei Jahre zuvor und auch immer über den gleichen Anbieter (ich weiß allerdings nicht mehr wer das war)
Leider gab es aber nur den kleinen Festplattenreceiver den 2 TB gab es da noch nicht.
Das habe ich dann auf den Namen meiner Frau angemeldet. Skygo nutze ich nur im Urlaub im Hotel über meinen Laptop. Das funktioniert einwandfrei.
Ich habe dann noch Monate lang Rückholanrufe und Briefpost bekommen obwohl ich mehrfach eindeutig gesagt habe das diese unlautere Rückholwerbung unterlassen werden soll.
Ok das ist aber jetzt ein anderer Ärger.
Fazit ist wie Du schon bemerkt hast. Der Stammkunde zählt bei Sky nicht. Das ist auch in vielen anderen Branchen so. Wenn man erstmal einen Kunden geködert hat dann braucht man sich nicht mehr um ihn kümmern.Also bleibt einem gar nichts anderes übrig als sich sportlich zu zeigen und mittels Kündigung die besten Konditionen auszuhandeln.Und zur Not muss mal halt auf Sky verzichten.
Mein Vertrag läuft jetzt noch ein Jahr. Da graut mir auch schon wieder vor. Aber was solls. Gekündigt wird eh weil ich endlich auch mal einen 2 TB Receiver haben will. Und den bekommt man eh nicht kostenlos wenn man nicht Neukunde ist.
Das Programm allerdings kann ich nur loben. Da ist immer was gerade im Sport und auch die Filme auf Anytime oder so. Manchmal schalte ich mir auch eine Film auf Select frei.
Werbung ist hin und wieder mal aber ja nur zwischen den Sendungen.
So das habe ich aber nun auch einen langen Kommentar hinterlassen.
Grüße Lothar
Hallo!
Da gebe ich Dir recht. Das Programm von sky kann sich in der Tat eigentlich jeden Tag sehen lassen kann. Man kann vielleicht mal Pech haben, das man einen Abend nichts vernünftiges findet. Aber das ist – anders als bei den anderen Sendern – nicht die Regel
Hallo Marcus,
hab‘ da neulich erst gekündigt, einige gute Filme, die ich dort sah, möchte ich sicherlich nicht missen, gleichzeitig bin ich froh dass nun Schluß ist. Bin gerade zu Entertain Sat der Telekom gewechselt, da gab’s dann noch eine PS4 zum Vorzugspreis (299 €) drauf, wenn ich will kann ich dann später bei Sony noch LoveFilm oder Watchever hinzu buchen, bin voll zufrieden mit meiner Entscheidung Sky den Rücken zu kehren. Die haben mittlerweile aber schon ihre penetranten Cally-Center-Angenten auf mich gehetzt, schlimm schlimm….
LG, Merida
PS: Den Titel dieses Artikels würde ich übrigens etwas entschärfen, nicht dass die dich noch abmahnen.
Hallo Merida!
sky kündigen, um mich dann von drei oder vier weiteren Anbietern abhängig zu machen? Noch dazu von einem der dem Menschenausbeuter Amazon gehört? Never ever, niemals.
Und warum sollte ich den Titel des Artikels ‚entschärfen‘? Ich fühle mich von sky verarscht. Das ist – wie bei vielen anderen Abonnenten auch – Fakt. Und für seine Gefühle kann man bis heute zum Glück noch nicht bestraft werden. Zumal, wenn man sich mal anschaut, was einem alles wegbricht, wenn man sky Sport HD nicht mehr empfangen kann. Das ist ja nicht nur sky, sondern auch Eurosport HD und die privaten HD-Sender.
Da ist verarschen noch glimpflich ausgedrückt…
Manche Dinge sind halt so wie sie sind. Sky macht nur eben demjenigen ein gutes Angebot der gehen will. Es nervt zwar jedes Jahr die Kündigungsprozedur durchzuziehen, aber 70 Euro im Monat zu zahlen, da müsste mir ja echt ein Fuß fehlen. Habe jetzt schon das dritte Jahr Sky komplett inkl. HD und SkyGo für 34,90€. Das sind im Jahr rund 420 € gespart, dafür mal einen Brief schreiben ist ja wohl mehr als gelacht. Uns noch was zu dem Binden an Streaminganbieter, die haben alle monatliche Kündigungsfristen. Bitte nicht falsch verstehen, aber als Vollzahler bist und bleibst du bei Sky der Dumme und die kommen vor Lachen nicht in den Schlaf.
Ich zB kündige jeden Vertrag direkt nachdem ich den Vertrag abgeschlossen habe…warum weil die Abteilung (Kunden Gewinnung) den Kunden erneut kontaktiert und ein besseres Angebot unterbreitet…
sozusagen zahlen die Stammkunden irgendwann mehr und bekommen kein besseres Angebot…
Ich habe gerade mein Bundesliga-Abo gekündigt. 3 Tage später kam Post von Sky mit der Kündigungsbestätigung und dem Hinweis auf neue Angebote, damit ich dabei bleibe. Ich habe dann die Servicenummer angerufen und dort erfahren, dass ich ja noch alter Premierekunde sei und man mir lediglich Neukundenangebote machen könne. Für den gleichen Preis, den ich jetzt zahle (24,98) würde ich als Neukunde zum Bundesligapaket noch Sky Welt bekommen. Lohnt sich das?
Tja wo wir wieder bei der Servicewüste Deutschland sind. Richtig erfolgreiche Unternehmen belohnen gerade ihre Stammkunden mit Treueaktionen oder geben ihnen noch etwas extra dazu.
Viele Möbelhäuser haben das schon erkannt und praktizieren es bereits. Bei Mömax z.B. bekomme ich regelmäßig Newsletter mit Rabattgutscheinen usw. Sky kann so wie es ist bald einpacken…. wie Premiere davor.
Ich rege mich regelmässig über Sky auf. Seien es die Preise, die Werbung, falsche Startzeiten im Programmguide, abstürzende Receiver, die Missachtung der Android-Nutzer bei SkyGo und vieles mehr.
Aber wenn ich ein Problem habe und den Support anrufe, bin ich jedes Mal auf Neue von deren Kompetenz begeistert. Dann verfliegt ein wenig Äreger. Und wenn ich durch Zufall mal bei den Privaten reinschaue und auf allen Kanälen Werbung oder Kochshows laufen, ist der Ärger so gut wie verflogen.