Tradition an Weihnachten

Der Ablauf des Weihnachtsfestes, bzw. des heiligen Abends hat für viele Menschen eine feste, vorgegebene Struktur.

Man geht entweder nachmittags oder am frühen Abend in die Kirche, isst danach selbstgemachten Kartoffelsalat und macht dann die Bescherung. Viele gehen auch gerne noch (einmal) gegen 23 h in den Mitternachts-Gottesdienst bzw. Christvesper. Zumal es um diese Uhrzeit doch etwas ruhiger und besinnlicher sein dürfte, als nachmittags und abends mit den vielen Kindern.

Andere halten von Kirchgängen gar nichts, und spielen vielleicht Rommee und trinken dazu Likörchen. So erzählte es heute nachmittag eine Radio-Moderatorin auf NDR 90,3.

Mich würde mal interessieren, ob ihr auch Eure festen Rituale und Gebräuche an Heilig Abend habt. Und ob sie sich seit Jahren gleichen oder doch im Laufe der Zeit geändert haben.

Bei uns ist letzteres der Fall.

Bis vor einigen Jahren sind wir eigentlich regelmäßig in den Nachmittags-Gottesdienst in einer der großen Lüneburger Kirchen - der Johannis-Kirche - gegangen. Und das, obwohl bei uns hier im Ort auch nachmittags, abends und zur Mitternacht ein Gottesdienst abgehalten wird. Doch leider hat uns unser ehemaliger Pastor das so ziemlich verleidet. Jedes Jahr der gleiche Ablauf, jedes Jahr so ziemlich das gleiche Gerede - das ging uns mit der Zeit gewaltig auf den Zeiger. Ganz abgesehen davon, das wir den Menschen spätestens seit meiner Konfirmation nicht mehr ausstehen konnten.

Den Gottesdienst des neuen Pastoren habe ich zumindest noch nie besucht. Und das, obwohl er schon mehrere Jahre hier im Ort ist.

Heute wird mittags der erwähnte Kartoffelsalat gegessen, nachmittags Kaffee getrunken und abends eine norddeutsche Hochzeitssuppe gegessen. Dann sitzen wir noch lange gemütlich beisammen. Bescherung im eigentlichen Sinne gibt es bei uns schon so lange nicht mehr, wie wir Kinder erwachsen sind. Wir 'schenken' uns was, wenn wir es brauchen.

Wie ist das bei Euch? Habt ihr seit Jahren die selben Rituale, die selben Abläufe an heilig Abend, haben sie sich im Laufe der Jahre verändert - z. B. durch den Tod der Eltern? Oder macht ihr es sogar jedes Jahr ein wenig anders?


Schreibe einen Kommentar