Bis auf einen 40 t bin ich – wie ich glaube – schon alle Fahrzeug-Varianten gefahren, die Mercedes Benz so im Angebot hat:
Bei den Pkw:
- A-Klasse
- C-Klasse
- E-Klasse
Den Sprinter als Kastenwagen sowie als 3,5 t Lkw-Aufbau und bei den 7,5 t den Atego.
Ich bin genauer gesagt eigentlich ein richtiger Mercedes-Fan. Wenn ich sie mir leisten könnte, würde eine E-Klasse als Kombi bei mir im Carport stehen.
Und bis heute habe ich mit diesen Fahrzeugen nur gute Erfahrungen gemacht. Sie sind bequem und lassen sich gut fahren. Sogar der Kastenwagen-Sprinter in der XL-Version. Und das will bei mir, als jemandem mit angeborenem Sehfehler, schon was heißen.
Wie gesagt: bis heute habe ich mit den Fahrzeugen mit dem Stern nur gute Erfahrungen gemacht. Denn heute habe ich einen Mercedes Vito gefahren, den sich mein Chef für diese Woche geliehen hat. Seit heute morgen frage ich mich, was Mercedes sich bei der Planung und dem Entwurf dieses Fahrzeugs gedacht, bzw. was die Planer geritten hat.
Wie ein Affe auf dem Schleifstein hinterm Steuer
Ich bin ja eigentlich nur durchschnittlich Groß mit meinen 184 cm. Aber ich muss beim Einsteigen darauf achten, mir weder die Knie noch den Kopf zu stoßen. Sitze ich dann drin im Fahrzeug, fühle ich mich wie ein Affe auf dem Schleifstein. Schon immer, wenn ich Frauen hinterm Steuer sitzen sehe, frage ich mich, wie man dermaßen eng hinters Lenkrad geklemmt entspannt Autofahren kann!
Das Steuer soll – wenn ich mich recht an meine Fahrschulzeit erinnere, so weit vom Körper entfernt sein, das der Arm leicht angewinkelt ist. Ich muss meine Arme im 90° Winkel anlegen, um einigermaßen vernünftig lenken zu können.
Das selbe mit den Beinen!
Auch die sollen leicht angewinkelt sein. Bei mir ist das Pustekuchen! Ich sitze mit den Beinen fast im rechten Winkel hinterm Lenkrad. Was auch zu Problemen beim Gas geben und Bremsen führt. Denn fürs Gas geben muss ich den Fuß zum Körper ziehen, was leichte Schmerzen in der Ferse und nach einem Tag auch im Knöchel verursacht. Zum Bremsen muss ich das Bein anheben und stoße damit fast von unten gegen das Steuer. Gleiches beim treten der Kupplung. Das Bein hat keinen Bodenkontakt mehr und schwebt in der Luft.
Das widerspricht doch eigentlich jedem Sicherheitsaspekt, oder?
Mein Fazit nach dem Kennenlernen des Vitos:
Eigentlich ist er für den Transport von Fahrzeugteilen, das ja meine Haupttätigkeit darstellt, wie geschaffen. Man kann ein Fass transportieren, einen Auspuff locker flockig unterbringen oder auch irgendwelche anderen, größeren Fahrzeugteile, für die der Sprinter Kastenwagen überdimensionert ist.
Nochmal ans Reißbrett mit der Fahrerkabine
Aber im Bereich der Fahrerkabine ist er, wenn man wie in meinem Job überwiegend fährt, ungeeignet. Zumindest für Personen über 1,80 m Körpergröße. Hier sollte man sich in Stuttgart doch am besten noch einmal ans Reißbrett setzen, und die Fahrerkabine entsprechend anpassen. 10 bis 15 cm, mehr bräuchte es meiner Meinung nach vielleicht gar nicht, um das Fahrzeug sicher zu bedienen.
Denn Kavalierstarts, sprich durchdrehende Reifen, so wie ich sie heute mehrfach hingelegt habe, weil ich mit meinen Sicherheitsschuhen die Kupplung und das Gaspedal nicht vernünftig bedienen konnte, sind auf Dauer sicher nicht so toll.
Ich bin froh, das mein Chef anscheinend auch entsprechende Erfahrungen gesammelt hat und mich verstehen konnte. Ab Morgen soll ich mit meinem Kollegen tauschen und darf dann den Renault Kangoo fahren.
Das erste Mal das ich mich freue, nicht mehr Mercedes fahren zu brauchen!
Der Vito ist bei mir in dern engeren Auswahl wenn ich mir mal ein neues Auto kaufen müsste. Zum einen ist der als Diesel ganz gut zum ziehen unseres Wohnwagen zu gebrauchen und zum anderen bekomme ich unsere Drillings-Gang + Sohn und Frau mit weg. Was mich bisher störte war das die so rosten wenn es ein Gebrauchter ist! Das ist unglaublich wie die rosten können. Andere Mercedes machen das so nicht aber der Vito der schon!
Das du dort nicht wirklich rein passt soll man garnicht glauben. Unglaublich sowas!
Hallo Daniel!
Wie gesagt: Ich muss meine Beine im 90° Winkel hinstellen. Normal wären wohl 120° oder mehr. Aber das ist bei mir nicht möglich.
Vielleicht mache ich morgen mal ein Foto, wie das bei mir ausschaut!
Gruß
Marcus