Mit einem 3:1 gegen die ‚Fohlen-Elf‘ aus Mönchengladbach ist der Titelaspirant Nummer 1, der FC Bayern München, in die neue Saison der Fussball-Bundesliga gestartet. Wirklich überzeugend war das Spiel der Bayern aber noch nicht. Wobei das, trotz der vielen Testspiele und der weiteren Vorbereitung, auch nicht wirklich überrascht. Schließlich finden neuer Trainer und neue Spieler nicht innerhalb von 4 oder 5 Wochen spielerisch zueinander. Das wird noch die eine oder andere Trainingseinheit und das eine oder andere Pflichtspiel dauern, bis Guardiola auf dem Platz das (perfekte) Ergebnis seiner Arbeit sehen wird.
Das Dortmund der härteste Verfolger der Bayern sein wird, ist glaube ich unbestritten. Aber das es zum Meistertitel reichen wird bzw. reichen könnte, davon gehen wohl nur die wirklichen Fans der Borussia aus.
München schon jetzt Meister und Dortmund klarer zweiter?
Zwei Klubs, die sich direkt für die Championsleague qualifizieren, stehen damit also schon quasi fest. Um den dritten Platz und somit um die letzte Möglichkeit, sich ohne Umweg einen Platz in der Königsklasse des europäischen Fussballs zu sichern, kämpfen den Experten zufolge mehrere Klubs. Am häufigsten wird neben Schalke 04 die Werkself von Bayer Leverkusen genannt. Aber auch dem VfL Wolfsburg traut der eine oder andere diese Platzierung zu.
Somit sind die ersten vier Plätze der Tabelle also eigentlich schon vergeben.
Um die Plätze 5 und 6 kämpfen einige Mannschaften mehr. Viele erwarten das Team von Mirko Slomka, Hannover 96, nach einer Saison ohne Europa auf einem der beiden Plätze. Manch einer sieht auch für den Verlierer des gestrigen Spiels durchaus die Möglichkeit, sich für Europa zu qualifizieren. Aber natürlich gibt es auch für 3, vier andere Klubs die Möglichkeit, die begehrten Tickets nach Europa zu lösen.
Ähnlich wie für die Qualifikation für Europa sieht es für die ‚Qualifikation‘ um den Abstieg aus. Neben den klassischen Abstiegskandidaten wie den gerade erst aufgestiegenen Klubs, gelten auch Vereine, die so etwas wie traditionelle Erstligisten sind, als Anwärter auf Platz 17 und achtzehn der Tabelle.
HSV und Werder (direkte) Abstiegskandidaten?
Neben Aufsteiger Eintracht Braunschweig wird hier vor allem der Klub von der Weser genannt. Für den ‚Fussball-Kaiser‘ Franz Beckenbauer zum Beispiel zählt Werder Bremen zu den Kandidaten für Liga zwei. Und das sogar stärker als der letztjährige Teilnehmer an der Relegation, die TSG 1899 Hoffenheim. Dem Verein trauen die Fachleute aufgrund des Trainers Markus Gisdol sogar zu, direkt die Liga zu halten. Als Voraussetzung dafür sehen viele aber das Verhalten von Mäzen Dietmar Hopp. Nur wenn dieser sich in der Trainerfrage zurückhalte, bzw. sich aus dem Bereich ganz raushalte, könne der Klub die Relegation bzw. den direkten Abstieg verhindern.
Selbst den einzigen Klub, der bisher in 50 Jahren Bundesliga noch nie Abgestiegen ist, sehen manche der sogenannten bzw. selbsternannten Experten noch lange nicht auf der sicheren Seite. Der ‚Tiger‘ Stefan Effenberg holte die Tage sogar zu einem Rundumschlag gegen die Mannschaft des HSV und speziell dessen Kapitän Rafael van der Vaart aus.
Da es in Deutschland ja bekanntlich Millionen Fachleute und Experten gibt, die sich zutrauen, die Liga und die einzelnen Vereine bewerten zu können, denke ich, das das Thema durchaus eine Blogparade verdient hätte.
Um an der Blogparade teilzunehmen, schreibt auf Euren Blogs einen Artikel in welchem ihr z. B. folgende Fragen beantwortet:
- Seid ihr Fan eines Klubs der ersten Liga?
- Warum ausgerechnet von dem betreffenden Klub?
- Ist Bayern für Euch auch schon Meister, so wie für viele Experten?
- Welche Klubs spielen für Euch, abgesehen von München und Dortmund, um Europa?
- Wer gehört für Euch zu den Klubs, die direkt absteigen?
- Wird es, wie in der letzten Saison mit dem SC Freiburg, eine Mannschaft geben, die überraschend gut abschneiden wird?
Die Blogparade wird vier Wochen laufen und am 10. September 2013 enden. Ich werde dann versuchen, aus allen teilnehmenden Beiträgen eine Zusammenfassung der Meinungen zu erstellen. Natürlich erhalten die teilnehmenden Blogs auch eine Verlinkung zu den jeweiligen Artikeln.
Wer keinen eigenen Blog besitzt, kann per Kommentar an dieser Blogparade teilnehmen.
Ich freue mich auf Eure Artikel und Meinung!
Die Saison startet, wie so häufig, mit klaren Favoriten. Leider ist das auch ein bisschen langweilig. Manchmal wünschte ich, es gäbe mal wieder ein bisschen mehr Abwechslung. Dass die Medien mit ihrem Pep einen neuen Superstar zwischen den Zähnen haben, nervt zudem. Ich wünschte, die Bayern würden in dieser Saison die Erwartungen nicht erfüllen. Erstens, weil das der Motivation in der Liga gut bekommen könnte und zweitens, weil ich die sowieso nicht mag. 🙂 Überzeugend argumentiert oder?
Dieses Jahr wird Dortmund wieder Meister. Auch langweilig. 😉
Hallo Marcus,
ich beantworte Deine 6 Fragen mal hier:
1.) Borussia Dortmund
2.) Wegend er Fans 🙂
3.) Nein, jetzt noch nicht, aber wohl nach dem 34. Spieltag.
4.) Leverkusen …und dann ist vieles offen
5.) Braunschweig
6.) Aktuell sieht es nach Mainz aus, aber die werden sich so weit oben wohl nicht halten können.
Hallo Thomas!
Ich freu mich, mit Dir den 1. Teilnehmer einer Blogparade von mir / dieser Blogparade zu begrüßen.
Ja, kann ich mir vorstellen, das man wegen der Fans Fan von Dortmund wird. Aber sicher doch auch wegen des Spiels und evtl. wegen des Trainers, oder nicht?
Das mit Bayern muss man mal schauen. Der Motor stottert ja noch etwas, und Verletzte haben sie bislang ja auch noch keine. Aber bei 3 Wettbewerben + die Spiele der Nationalmannschaften kann das ja durchaus noch kommen.
Braunschweig dürfte in der Tat einen der direkten Abstiegsplätze buchen. das denke ich auch.
Tuchel traue ich durchaus zu, seine Mannen heiß zu halten 🙂
Ich bin ja nicht erst seit gestern BVB-Fan, sondern schon seit 1989. Aber gerade das Spiel der letzten Jahre ist ja ein Traum 🙂
Meine sportliche Heimat ist und bleibt aber der SV Darmstadt 98 …auch wenn wir hier nicht von 1. Liga reden;)
Hallo Marcus. Danke für die Blogparade. Mein Artikel dazu.
http://www.rubel-rollt.de/2013/09/bundesliga-saison-20132014-blogparade.html
Hallo Marcus,
ich bin grade über Deinen Artikel „gestolpert“. Inzwischen hat die Rückrunde begonnen und man kann ein kleines Zwischenfazit zu Deinem Artikel ziehen:
Du liegst ja wirklich in vielen Dingen absolut richtig! Bayern marschiert vorne weg. Dahinter Mannschaften wie Leverkusen, Dortmund, Schalke, Wolfsburg ,Gladbach … nur Hannover spielt nicht so ganz mit.
Auch im Abstiegskampf lagst Du mit den Nordlichtern aus Bremen, Hamburg und Braunschweig bisher nicht schlecht!
Jetzt bin ich mal gespannt, wie das Ganze dann letzendlich am Ende der Saison aussieht … aber beim Tippspiel würdest Du wahrscheinlich recht weit vorne liegen 😉
Viele Grüße!