Fans des Amerikanischen Sports kamen hierzulande bislang durch ESPN America auf ihre Kosten. Doch nach dem bei dem Sender sowohl für Europa als auch für den Nahen Osten und Afrika am morgigen Mittwoch endgültig die Lichter ausgehen, war bislang nicht klar, ob es auch zukünftig in Deutschland im größeren Umfang US-Sport Live im Fernsehen zu sehen geben wird.
Nun ist die Katze aus dem Sack: Pünktlich zum 01. August stampft sport1 einen neuen Fernsehsender aus dem Boden. Sein Name lautet Sport1 US.
Zu sehen geben wird es den Sender sowohl bei Kabel Deutschland als auch bei Unitymedia und Kabel BW. Und auch Abonnenten des Senders sky kommen in den Genuss des neuen Angebotes. Sie werden auch die einzigen sein, die den Kanal bereits ab Start in HD-Qualität zu sehen bekommen werden. Er wird aller Voraussicht nach den Kanal 232 von ESPN America übernehmen.
Exklusive Rechte für sky
Ebenfalls exklusiv werden die Abonnenten von sky in den Genuss der Multifeed-Rechte kommen, die sport1 US dem Pay-TV-Sender eingeräumt hat. Somit wird es möglich sein, wie bei der Fussball-Bundesliga zwischen gleichzeitig laufenden Spielen wählen zu können.
Auf dem neuen Sender wird neben der National Football League auch die NBA übertragen. Was mit Major League Baseball und der Nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL passiert soll zur Zeit noch unklar sein.
Fans der NFL können sich auf bis zu 7 Spiele pro Spieltag freuen, die Live oder zeitversetzt mit deutschem Kommentar oder englischem Originalton gezeigt werden sollen. Die Play-Offs der NFL sollen wie auch der Superbowl komplett live gesendet werden.
Freunde der NBA kommen ebenfalls nicht zu kurz. Während der regulären Saison wie auch während der Play-Offs werden 3 Spiele pro Woche gezeigt. Die Finals sollen komplett Zeitgleich gezeigt werden.
Auch Fans des Football-Nachwuchses werden ab Sendestart mit Live-Spielen versorgt. Vom College-Football werden die reguläre Saison und die Bowl-Season mit dem Meisterschafts-Finale übertragen. Der Nachwuchs des Basketballs kann in der Regular-Season und während des Conference-Tournaments bejubelt werden. Ebenso wird die ‚March-Madness‘ gezeigt.
Leckerbissen für Motorsportfreunde
Nach scheinbar endlosen Jahren – jedenfalls ist mir keine Übertragung in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum bekannt – ist mit dem neuen Sender auch die IndyCarSeries hierzulande wieder live zu sehen.
Da die NASCAR zumindest bis 2014 von motorvision-tv übertragen wird, sind somit wieder die beiden größten Rennserien des nordamerikanischen Motorsports im Deutschen Fernsehen vertreten. sport1 US besitzt die Übertragungsrechte für die IndyCar sogar bis zum Jahr 2015.
Quellen: