Nimmt das Ignorieren des Leinenzwangs zu?

Auch in Niedersachsen gilt fast das gesamte 2. Quartal des Jahres der Leinenzwang für Hundehalter. Vom 1. April bis zum 15. Juli sollen damit Vögel wie auch Rot- und Schwarzwild bei der Geburt und Aufzucht des Nachwuchses vor wildernden Hunden geschützt werden.

Doch zumindest hier bei uns im Ort habe ich das Gefühl, das dieser Leinenzwang von immer mehr Hundehaltern mehr als eine Empfehlung denn als gesetzliche Vorschrift angesehen wird.

Wir haben hier so knapp einen halben Kilometer vom Ortsschild entfernt einen Standort-Übungsplatz der Bundeswehr. Am Rand des militärischen Gebietes gibt es einen breiten, befahrbaren Waldweg, der letztlich auch zu einer im Nachbarkreis liegende Gemeinde führt. In den letzten Jahren ist unser Ort sehr stark gewachsen. Auch in unserer Nachbarschaft entstand vor rund 20 Jahren ein Neubaugebiet mit rund 100 Häusern. Das brachte es mit sich, das vor allem in den letzten 5 bis 10 Jahren die Zahl der Hunde hier sehr stark angestiegen ist. Katzenbesitzer, zumindest jene die ihrem Vierbeiner freien Auslauf gewähren, sucht man hier vergebens.

Sinkendes Verantwortungsbewußtsein?

Und diese Hunde wollen natürlich auch Gassi geführt werden, wofür der erwähnte Waldweg gerdezu einlädt, weil sehr ideal.

Nun beobachte ich, das anscheinend immer mehr Hundehalter den Leinenzwang in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli eher als Empfehlung denn als gesetzliche Vorschrift ansehen. Mir sind in der letzten Zeit vermehrt Hundehalter begegnet, die Ihre Tiere im Wald frei laufen lassen und sich um die Leinenpflicht nicht scheren. Mich als zweifachen Hundebesitzer macht so ein Verhalten ehrlich gesagt sehr wütend.

Zumal die entsprechenden Hundehalter, wenn man sie denn auf ihr Vergehen anspricht, auch gar kein schlechtes Gewissen zu haben scheinen. Auf die Aussage, das wir noch bis zum 15. Juli die entsprechende Vorgabe haben, erhält man entweder gar keine Antwort oder aber ein ‚Ja, ja. Ich habe aber ja nur…‘.

Gerade als Tierbesitzer Mit-Verantwortung für Wildlebende Tiere

Die Hundehalterin, die die letztgenannte Aussage gemacht hat, war mit dem Rad unterwegs und fuhr anschließend gute 20 bis 30 m vor ihrem Hund her. Sie hatte also die meiste Zeit gar keinen Blickkontakt zu ihrem Hund. Das war – glücklicher Weise – ’nur‘ am Feldrain der zum Wald hinführt. Ich möchte mir gar nicht ausmalen was passieren könnte, wenn sie sich ebenso im Wald selbst verhält – und das ist ja mehr oder minder anzunehmen. Denn ich habe dort schon einzelne Rehe am Feldrand stehen sehen wie auch ein Reh-Rudel das unseren Weg nur 50 m vor uns (mir und unserem angeleinten Rüden) kreuzte.

Ich bin der Ansicht, das Tierliebe nicht am unteren Ende der Leine enden darf. Und ich stehe auf dem Standpunkt, das gerade wir Hundehalter – sofern wir uns die Tiere nicht aus Prestigegründen halten, sondern weil wir sie als Freund und liebenswerte Mitgeschöpfe betrachten – eine besondere Verantwortung gegenüber dem Rot- wie auch dem Schwarzwild haben. Selbst wenn letzteres durchaus auch viel Schaden anrichten mag.

Auch unser Rüde wird nur angeleint Gassi geführt
auch unser Rüde Rasko läuft zur Zeit nur angeleint Gassi im Wald

Wenn dieses Pflichtgefühl gegenüber den Waldbewohnern immer mehr abnimmt – wie es für mich den Anschein hat, dürfen wir Hundebesitzer uns nicht beschweren, wenn wir am Ende des Tages unsere Tiere noch fester an die Kandare nehmen müssen. Zumal wenn – wie in diesem Fall – der Waldweg eigentlich in einem Landschafts- und später sogar in einem Naturschutzgebiet liegt. Bislang können wir unsere Tiere in den restlichen 9 1/2 Monaten sogar ohne Leine laufen lassen ohne das uns irgendwer auf die Füße tritt. Und das, obwohl in solchen Räumen eigentlich ganzjährig die Leinenpflicht gelten würde.

1 Gedanke zu „Nimmt das Ignorieren des Leinenzwangs zu?“

  1. Naja, ob ich dazu sooo ganz neutral was sagen kann, weiß ich nicht, da ich Angst vor Hunden habe. Aber trotzdem finde ich es nicht gut, wenn sich Leute nicht an solche gegebenen Gesetze halten, auch wenn sie nicht kontrolliert werden. Irgendwann wirds kontrolliert und danach wird der Leinenzwang nur schlimmer oder so… Ich meine, ich sehe manche Gesetze (egal welcher Art) auch nicht ein, und halte mich nicht draun. Aber das ist sowas, wobei es irgendwie um die Freiheit – sowohl der Tiere als auch der Hundeleinenführer – geht. Kann ich nicht unbedingt gut heißen, aber naja…

    LG
    Benny

    Antworten

Schreibe einen Kommentar