Automatisch Linktitel bei Verlinkungen setzen

Wer auf seinem Blog einen neuen Artikel verfasst, kommt in der Regel nicht daran vorbei in diesem auch den einen oder anderen Link zu setzen. Zum Beispiel um auf weiterführende Informationen hinzuweisen. Und dabei spielt es keine Rolle, ob diese Verlinkung intern oder extern ist.

Zum guten Ton gehört es dabei auch, einem Link einen beschreibenden Titel zu verpassen, damit nicht nur die Suchmaschinen wissen, was sie dort erwartet. Auch der Besucher selbst will ja wissen, was er von dem Link erwarten kann.

Ein Problem dabei kann sein, das einem keine passende Linkbeschreibung einfällt – ganz abgesehen davon, das man vielleicht zu bequem ist, sich einen solchen Titel auszudenken. Mir zumindest ist es in der Vergangenheit so gegangen, das ich manchmal nicht wusste, was ich in die Beschreibung angeben soll.

Vor 14 Tagen aber bin ich auf eine Lösung des Problems gestoßen. Und zwar Dank des WP Letters von Sergej Müller. Er verwies dabei auf eine Lösung von Ralf Albert.

Er hatte zu dem Zeitpunkt noch auf Github ein paar Dateien veröffentlicht, welche die Aufgabe übernehmen, den Linktitel automatisch auszufüllen. Mittlerweile gibt es auf WordPress.org ein Plugin dafür, das man hier herunterladen kann.

Die Funktionsweise des Plugins ist eigentlich sehr simpel:

Das Plugin sucht nach dem Titel für den angegebenen Link
Das Plugin bei der Arbeit: Es sucht den Linktitle des angegebenen Links

Nach der Eingabe des Links sucht das Plugin nach den zum Link gehörenden Informationen

Ein ausgefüllter Linktitel ist das Ergebnis
Ergebnis der Arbeit des Plugins: Ein ausgefüllter Linktitel

Als Ergebnis hat man einen ausgefüllten Linktitel, den man natürlich noch nach Belieben ergänzen und ändern kann.

Mir erleichtert das Plugin die Arbeit durchaus sehr.

2 Gedanken zu „Automatisch Linktitel bei Verlinkungen setzen“

  1. Hallo Marcus,

    seit 2016 hat WordPress im Standard Visual Editor das Feld für die Linktitel ja entfernt. Aktuell lassen sich diese nur im Quellcode manuell ergänzen. Gibt es hierzu eventuell ein aktuelleres Plugin als das vorgestellte?

    Grüße aus Nürnberg,

    Martin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar