Zugegeben, ich habe nicht gerade wenige Plugins im Blog laufen. Im Moment sind es geschlagene 56 Stück die hier ihren Dienst verrichten. Dabei haben – wie ich denke – im Prinzip alle irgendwie ihre Existenz-Berechtigung. Denn sie erleichtern nicht nur mir das Leben, in dem sie mir z. B. die kompletten Kommentare im Backend anzeigen – sofern dann doch mal jemand mehr als nur 2 Sätze schreibt. Sie liefern im Großen und Ganzen vor allem den Lesern einen Mehrwert – so hoffe ich es zumindest.
Z. B. Commentluv, das Euch die Möglichkeit gibt, Euren zuletzt geschriebenen Artikel im Kommentar zu verlinken. Oder Subscribe To „Double-Opt-In“ Comments, mit dem Ihr Euch über weitere Kommentare zu einem Artikel informieren lassen könnt.
Aber es gibt auch Plugins, bei dem durchaus die Frage berechtigt sein kann respektive berechtigt ist, ob sie wirklich gebraucht werden. tweet old Post wäre evtl. so ein Kandidat. Mit ihm lasse ich alle 2 Tage einen Tweet mit einem Artikel aus der Kategorie ‚Zeitlos‘ absetzen. Wobei – und das ist der einzige Grund weswegen man seine Existenzberechtigung aus meiner Sicht in Frage stellen könnte – ich gestehen muss, das diese Kategorie mit zur Zeit 21 Artikel nicht wirklich groß ausfällt. Die Zeitspanne, in der sich die Artikel wiederholen, die getwittert werden, ist deswegen auch sehr kurz.
Momentan habe ich aber noch einen ganz anderen Kandidaten bei dem ich mich frage ob es wirklich einen guten Grund gibt, das er zumindest in meinem Blog noch aktiv ist. Und dieser Kandidat ist das Jetpack-Plugin.
Das ich mich das Frage, hat verschiedene Gründe:
- Die Statistik von Jetpack schaue ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr an, weil ich seit meinem Statistik-Tool-Test weiß, das die Zahlen die es liefert sich höchstens für die Gallerie eignen. Als Handfeste Grundlage für eine mögliche Auswertung sind sie daher auch einfach nicht zu gebrauchen
- Der zweite Grund ist, das ich aus den vielen Modulen einzig das Abonnements-Modul für das Abonnieren des Feeds per Mail nutze.
Und somit frage ich mich momentan allen Ernstes, ist das Abonnements-Modul Grund genug um Jetpack hier weiter im Blog werkeln zu lassen? Denn es gibt auch Gründe die dagegen sprechen, es hier weiter in Betrieb zu halten.
Das wären
- zum Ersten, das – laut dem Sidebar-Widget von Jetpack – bislang nur 4 ganze Leser des Blogs die Möglichkeit genutzt haben sich den Feed per Mai zu abonnieren
- zum zweiten braucht Jetpack im Vergleich zu den anderen Plugins übermäßig viel Ladezeit, wie ein Scan mit P3 Plugin Profiler ergeben hat. Denn während 46 der aktiven Plugins nur 41 % der Ladezeit – das sind 0,307 Sekunden – benötigen, brauchen die restlichen 10 Helferlein 59% der Ladezeit. Und die größte Bremse davon ist mit 0,1 Sekunden Jetpack.
So stellt sich mir nun also die Frage schalte ich Jetpack ab und kehre mit dem Feed wieder zu Feedburner zurück, oder lasse ich es wie es ist? Denn meine Suche nach einer Möglichkeit, den Feed auch ohne Jetpack oder Feedburner per Mail abonnieren zu können, ist bislang nicht von Erfolg gekrönt gewesen.
Zwar gibt es noch das Slim Jetpack, aber das beinhaltet – wie ich bei Vladimir gelesen habe – natürlich nicht das Abonnements-Modul. Was aber wohl auch verständlich ist. Schließlich bietet Automattic das komplette Modul nicht völlig uneigennützig an 😉
Wie würdet ihr verfahren, wenn ihr Euren Blog optimieren wolltet oder müsstet? Würdet ihr Jetpack rausschmeißen und (wieder) Feedburner nutzen? Oder kennt ihr eine Möglichkeit, das die Leser den Feed auch ohne die beiden Angebote per Mail abonnieren können?
Hallo,
also auf die Statistik kannst du ganz locker verzichten weil mit deinem Piwik bekommst du das doch 1000 mal besser präsentiert als mit Jetpack!
Auf den „Blog via E-Mail abonnieren“ würde ich an deiner Stelle verzichten! 4 Benutzer können darauf verzichten zumal du nichtmal weist ob die Mail überhaupt gelesen wird! JEder Browser hat heutzutage einen Feedreader und au einem Smartphone macht sich das sogar hervoragend! Von meiner Seite aus würde ich das deaktivieren und gut!
Zum Thema Geschwindigkeit sage ich dir mach dich nicht verrückt! Eventuell installierst du mal eine CachePlugin für die Widgets oder installierst dir mal QuickCache das habe ich mal unter http://www.abcd-web.de/wordpress-quick-cache-beschreibung-bzw-tutorial/ beschrieben gehabt, dass war im Prinzip wunderbar! Zur Zeit nutze ich es nicht weil unser Server schnell genug ist aber wenn wäre das vermutlich erste Wahl!
Im allgemeinen darf ich dir aber sagen das deine Seite für meine Begriffe schnell genug ist, so das du eigentlich keine Anstalten machen musst dich wegen der Ladezeiten verückt zu machen! 🙂
Nur mal so als doofe Frage ist meine Seite in deinen Augen schnell genug? Habe heute morgen noch mal paar Bilder auf der Hauptseite dazu gemacht!
PS. kam von mir ein Trackback bei dir an? Hatte im letzten Beitrag einen gesendet!
Hallo Daniel!
Danke für Deine ausführliche und positive Meinung! Meine Tendenz ist auch, Jetpack rauszuschmeißen. Mal sehen, ob es da noch mehr ähnlich gelagerte Meinungen gibt, oder ob sogar Stimmen laut werden, die das Aktiviert-sein-lassen von Jetpack befürworten würden.
Bei mir ist kein Trackback angekommen und Deine Seite baut sich bei mir recht zügig auf!
Dann habe ich ein Problem mit dem Trackback!
Mal gugen was es da für Plugins gibt die das kontrollieren!
Vielleicht hilft Dir ja dieses Tool dabei, zu checken wo das Problem liegt.
Ansonsten lies Dir mal diesen Artikel durch. Vielleicht kommst Du damit dem Problem näher