Bislang habe ich hier auf dem Blog für das hervorheben von jeglichem Code das Plugin Syntax-Highlighter evolved verwandt. Doch ich habe bei der Durchsicht der Artikel mit Code-Beispielen bemerkt, das der Code nicht mehr so dargestellt wird wie es eigentlich der Fall sein sollte.
Das kann zum einen daran liegen, das ich einen Fehler beim Einbau in die Artikel gemacht habe, oder das erwähnte Plugin nicht mehr ganz kompatibel mit der aktuellen WordPress-Version ist – was (wenn das der Fall sein sollte) nicht wirklich verwundern darf, da das Plugin seit fast 2 Jahren nicht mehr aktualisiert wurde.
Ich bin dann unter anderem bei Vladimir auf das Plugin WP Syntax gestoßen.
Da ich aus den vorweg erwähnten Gründen ein neues Helferlein brauchte habe ich es einfach mal installiert. Und es hält was es verspricht. Pluspunkte dieses Plugins sind aus meiner Sicht zum einen, das es sehr viele Programmiersprachen unterstüzt. Desweiteren, das man Codezeilen mit und ohne Zeilennummern darstellen kann und nicht zuletzt, und das kann vor allem bei längerem bzw. sehr langem Code nützlich sein, kann man den Zeilen auch Nummern zuweisen, die nicht unbedingt fortlaufend sein müssen. Das allerdings nur dann sofern man den Code in Blöcke aufteilt.
Das möchte ich an ein paar Beispielen deutlich machen:
Der Code für eine einfache Zeile php ode Zeilennummer sieht so aus:
< pre lang = “ php „> Code </pre>(ohne Leerzeichen vor und nach php)
Das Ergebnis:
if($year == 0)
Der Code für eine Zeile mit Zeilennummer lautet wie folgt:
< per lang =“ php“ line=“ 1 „>Code</pre>
Das Ergebnis schaut dann so aus:
if($year == 0)
Wenn man nun einen Code mit vielen Zeilen hat, aber nicht den gesamten Block in eins anzeigen möchte, oder auch nicht in der ersten Zeile beginnen möchte, erreicht man sein Ziel wie folgt:
< pre lang =“ php “ line= “ 10 „>Code</pre>
Die Ausgabe ist dann folgende:
-
-
-
Man sieht also, das Plugin ist recht flexibel was die Darstellung anbetrifft. Aber vor allem hat es den Vorteil gegenüber dem bisherigen Plugin, das es immer noch aktualisiert wird.
Code-Highlighter-Plugin ausgetauscht – WP Syntax ersetzt Syntax Highlighter Evolved: Auch wenn ich nicht der geb… http://t.co/x8tNtNPY
super, vielen Dank für den Tipp, werde ich auch gleich mal ausprobieren!
Also ich nutze auch Syntax Highlighter Evolved und die aktuellste Version von WordPress und habe keinerlei Probleme. Deswegen denke ich nicht, dass es unbedingt am Plugin gelegen hat. WP Syntax finde ich jetzt vom Standard-Theme/Design her auch nicht wirklch ansprechend.
Hast du mal Prism Syntax Highlighter oder Crayon Syntax Highlighter? Letzteres Plugin werde ich demnächt mal bei mir testen, sieht auf den ersten Blick ziemlich vielversprechend aus.
Grüße
Stephan
Hallo Stephan!
Willkommen auf meinem Blog! Ich denke, das Aussehen des Highlighters spielt auf einem weißen Hintergrund wie bei mir eher nicht die große Geige. Bei Dir auf dem Blog sieht das – wie ich finde – dann doch schon ein wenig anders aus.
Hi Marcus,
Aussehen/Design ist ja eh immer subjektiv. 😉
Achso und kleine Notiz am Rande: Syntax Highlighter Evolved wurde heute mal wieder aktualisiert.
Grüße
Stephan
nutze das evolved. bisher noch kein Probleme festgestellt.
danke für die Alternative