Icons der Blogverzeichnisse gelöscht

Seit ich diesen Blog gestartet habe, bin ich – wie sicherlich die meisten anderen Blogger auch – eigentlich durchgängig in sogenannten Blog-Verzeichnissen eingetragen (gewesen). Denn auch wenn diese Verzeichnisse heute nicht mehr den Stellenwert haben, den sie zu Beginn des Internets und auch noch lange danach hatten, so bieten sie mit einem Eintrag durchaus einen mehr oder minder wertvollen Backlink.

Bei mir waren das zum einen bloggerei.de, blogtraffic.de und bloggeramt.de

Viele dieser Verzeichnisse – so auch die gerade erwähnten – aber fordern die Einbindung eines Icons auf der Startseite des Blogs, damit der Eintrag bei ihnen erhalten bleibt. Nur bei bloggerei.de kann man auch mit eingebundenem Icon aus dem Verzeichnis fliegen. Der Nachteil der Einbindung dieser kleinen Grafiken ist aber, das sie nicht auf dem Blogeigenen Server liegen, sondern vom Server geladen werden müssen, auf dem das Verzeichnis liegt.

Und das kann durchaus die Ladezeit des Blogs in die Höhe treiben. Schließlich muss der entsprechende Server erst angefragt werden und dann durch die Auslieferung der Grafik reagieren. Das kann von einigen Millisekunden bis zu ein paar Sekunden dauern. Denn bevor die Grafik nicht eingebunden ist, ist das Laden des Blogs nicht beendet.

Aber da bei mir sowohl die Zahl der Datenbank-Abfragen als auch die eigentliche Ladezeit des Blogs schon recht hoch sind, habe ich mir mal meine Piwik-Statistik hinsichtlich der Besucherquellen angeschaut.

Das Ergebnis überrascht mich zwar nicht wirklich, aber das es so wenige waren das hat mich dann doch schon gewundert! Denn von bloggeramt.de kamen gerade einmal 3 Besucher, von blogtraffic waren es sogar nur ganze 2. Und das in 14 Monaten!

5 ganze Besucher sind mir aber ehrlich gesagt kein Argument dafür, hier Grafiken einzubinden auf deren Verfügbarkeit ich keinen Einfluss habe. So habe ich mich kurzerhand entschieden, die Icons aus dem Footer zu schmeißen und meine entsprechenden Accounts zu löschen. Wobei: direkt löschen kann man seinen Account weder bei dem einen Verzeichnis noch bei dem anderen.

Bei Bloggeramt muss man seine Bitte um Löschung per Feedback-Formular kundtun – welches ich leider nicht gefunden habe und Blogtraffic nimmt die Löschung nach spätestens 4 Wochen vor, wenn der entsprechende Code so lange nicht mehr gefunden wurde.

Die Ladezeit des Blogs mag sich nicht sehr stark verkürzt haben, aber ich bin jetzt fremden Code und fremde Grafiken los.

Seid ihr noch bei Blog-Verzeichnissen angemeldet? Und wenn ja, ist der Besucherstrom von diesen Seiten bei Euch genauso dürftig wie er es bei mir war?

 

3 Gedanken zu „Icons der Blogverzeichnisse gelöscht“

  1. Hallo Marcus, ich bin ebenso bei besagten angemeldet, aber nicht wegen den Besuchern, sondern eher Backlink. Bloggerei ist gar nicht so zu unterschätzen, haben ich darüber schon einige Anfragen für Linkpartnerschaften bzw. für mich Themenrelevante Blogs gefunden. Du hast recht das die Besuchszeit beim Ranking immer mehr eine Rolle spielt, aber trotzdem hatte ich bisher keine Probleme mit den Verzeichnissen. Ach übrigens solche schönen Blogs wie deiner hier sterben langsam aus was ich sehr schade finden. Liebe Grüße Daniela.

    Antworten
    • Hallo Daniela!

      Herzlich Willkommen auf meinem Blog und Danke für das Kompliment!

      Fürs erste belasse ich es mit den Blogverzeichnissen. Sollte mein PR abrutschen, kann man sich ja wieder dort anmelden!

      Was Deine letzte Bemerkung angeht, so kommt mir das ähnlich vor. Trotz Winter- und somit Warmer-Stubenzeit habe ich das Gefühl, es wird sehr wenig gebloggt.

      Antworten
  2. @Marus

    Ich glaube nicht das dein PR sinkt weil dort wo deine Seite in den Verzeichnissen verlinkt ist, überhaupt kein PR ist (zumindest kein relevanter). Auch ist eine wiederaufnahme in so ein Verzeichniss von so langer dauer das du auch andere Möglichkeiten nutzen könntest.

    Ich hatte mich mal angemeldet be so Verzeichnissen. Das hat so ewig gedauert das ich die Verlinkungen vor Aufnahme wieder entfernt hatte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar