Grundausstattung für einen Blog

Ich bin seit längerem am überlegen, mit einem neuen Blog noch einmal von vorne abzufangen. Denn ich bilde mir ein glaube, das ich diesen Blog aufgrund dessen was ich in den fast drei Jahren seiner Existenz im Hintergrund alles mit ihm angestellt habe, doch ein wenig verbrannt habe!

Denn so sehr ich mich bemühe, zumindest denke ich das ich das tue, komme ich von den Besucherzahlen her auf keinen grünen Zweig! Zahlen wie jene, die z. B. Thomas in seinem Artikel veröffentlicht hat, wären für mich traumhaft! Muss ich mich doch prinzipiell mit einem drittel der Besucher begnügen, die er an seinem schlechtesten Tag hatte.

Doch was sollte beim Start eines neuen Blogs alles mit an Bord sein – von den Plugins her gesehen? Wie sieht für Euch die perfekte Grundausstattung eines Blogs aus, bzw. was fehlt bei Euch auf keinen Fall wenn ihr einen neuen Blog aufmacht – sollten doch zumindest die Bereiche Viren-Schutz, Spam-Schutz und Kommentare abgedeckt sein?

Eure Meinungen würden mich wirklich sehr interessieren!

17 Gedanken zu „Grundausstattung für einen Blog“

  1. Puh… Grundausstattung für einen Blog… wenn es da ein Rezept geben würde das für alle gleich ist…

    Leider gibt es das nicht. Aber meine Besucherzahlen waren auch nicht immer auf diesem Level. Am Anfang (2007) sah das auch anders aus und dieses „anders“ zog sich auch bis hin ins Jahr 2010/2011. Erst dann nahmen die Zahlen bessere und letztlich heutige Formen an. Welche Welle mich da erwischt hat… keinen Schimmer. Ich habe nichts besonderes getan, nichts von dem ich bewusst berichten könnte.

    Einen Neuanfang kann man sicherlich anstreben, ist natürlich auch immer so ein Schritt der bedacht sein will. Schließlich bist Du dann ganz bei Null. Manchmal kann man anschließend richtig durchstarten. Nur eine Garantie gibt es dafür auch nicht – leider.

    Antworten
    • Hallo Thomas!

      Nee, eine Garantie gibt es für gar nichts!

      Ist wie gesagt auch nur eine Überlegung bisher. Allerdings mit 2 Problemen:

      1. mir fällt kein sinniger Name ein
      2. scheue ich den Aufwand ein wenig doch schon sehr, die ganzen Artikel erst offline zu nehmen, dann von der einen in die andere DB zu packen und wieder online zu bringen.

      Aber vielleicht lasse ich auch mal jemanden ins Innere des Blogs schauen, der davon etwas mehr Ahnung hat als ich! Besucherzahlen wie an Silvester, wo ich Dank eines einzigen Artikels über 2100 Leser hatte, will ich ja nicht. Aber mich zumindest frustiert es dann doch ein wenig, von einer oder 2 Ausnahmen im Jahr abgesehen nur 2-stellig zu sein.
      PS: Wenn ich mir die Auswertung Deines Blogs bei seitenreport.de so anschaue, leuchtet mir das schon ein, weshalb Du ein paar mehr Besucher hast als ich. Z. B. hast Du ja PR 4 und bist wesentlich besser extern verknüpft als ich.
      Aber ich sehe auch, das es wohl doch nicht an den Werten (Datentransfer und Performance) des Blogs an sich liegen kann. Und das rede ich mir z. B. ja auch ein!
      Also muss ich da irgendwas nicht ganz richtig machen 😉

      Antworten
      • Mit richtig und falsch hat das weniger zu tun Marcus. Es gehört auch Glück mit dazu hoch zu kommen. Anfangs hatte ich das wie gesagt auch nicht – konnte ich seinerzeit nicht verstehen. So ein wirklicher Selbstläufer wird kein Blog… oder zumindest nur relativ wenige.

        Neu anfangen ist natürlich von ganz ganz unten – würde ich mir überlegen. Und den PR darfst Du nicht überbewerten, den Stellenwert den er mal hatte gibts nicht mehr.

        Antworten
        • Hallo Thomas!

          Über das was ein Neuanfang heißt, bin ich mir durchaus bewusst! Man verliert ja doch ein paar seiner Leser. Und das der PR nicht mehr DAS Argument für oder gegen eine Seite ist, ist mir auch bewusst.

          Aber so ein ganz kleines bisschen zählt er halt immer noch!

          Antworten
  2. Hallo Marcus,

    ich kann da Marc nur zustimmen und würde einfach weiterschreiben. Keine Ahnung was es nützen sollte, alles platt zu machen und den Blog komplett neu aufzubauen. Okay, vielleicht gibt es da ja Kniffe und Tricks, wie man an sowas herangeht. Ich selber wüsste nur nicht wie.

    Deinen Blognamen und die Domain find ich schon einmal sehr gut gewählt … also rein subjektiv und ich kann das natürlich nicht aus SEO-Sicht beurteilen.

    Vielleicht solltest Du Dich noch ein bisschen mehr socialmedia-mäßig engagieren. Mir ist aufgefallen, dass Du bei Twitter nur Links (meist von Deinem Blog) postest, auf Deiner Facebook-Seite sieht es ähnlich aus. Ich finde es immer recht nett, wenn in diesen Diensten auch etwas Persönliches veröffentlicht wird und sei es mal ein witziges Bild oder auch einfach nur ein spontaner Gedanke. Das macht DICH aus Blogger und Person/Mensch interessanter.

    Wie Du es mit Kommentaren auf anderen Blogs hältst, kann ich nicht beurteilen, aber lockt ja auch immer mal Besucher an.

    Apropos, kann es sein, dass Du ältere Beiträge automatisiert bei Twitter postest? Dabei ist mir letztens aufgefallen, dass darin der Beitrags-Link fehlt. Ich wollte einen lesen und musste danach googeln. 😉

    Lieben Gruß
    Sylvi

    Antworten
    • Hallo Sylvi!

      Freut mich, das Du den Blog-Name und die -Domain gut gewählt findest! Weißt ja sicher selbst, wie das ist: Mit dem was einem einfällt ist man nicht immer / selten zufrieden!

      Ja, ich muss Dir Recht geben: Meine Social-Media-Aktivitäten beschränken sich doch zu 99% auf das, was Du beobachtet hast! Mal schauen, wie ich das zukünftig ändern werde!

      Und ja: Via Tweet Old Post lasse ich ältere Artikel aus dem Bereich Tipps und Tricks twittern. Dabei hab ich tatsächlich die Einstellung gewählt ‚Link veröffentlichen: Nein‘. Frag mich nicht wieso! 🙁

      Antworten
  3. Hi Marcus,

    Auf meinem Castle hat es auch lange gedauert, dann wurde es seltsamer Weise plötzlich besser. Ich hab aber nichts am Blog selbst oder an meiner Art zu Schreiben geändert und weiß darum auch nicht, wie diese Steigerung der Besucherzahl überhaupt zustande kam?!?!

    Ich habe ja deinen RSS-Feed abonniert und sehe dadurch, daß du sogar mehr Artikel veröffentlichst wie ich, an dem kann es also nicht liegen. Du schreibst auch über interessante Themen, daran sollte es ebenfalls nicht liegen.

    Den PR kannst du sowieso vergessen, wobei PR3 doch eigentlich gar nicht so schlecht ist!

    Anders wie auf meinem Blog passen bei dir auch Name und Domain zusammen, was ich für einen Vorteil halte. Man kann dich und dein Blog dadurch leichter identifizieren und in Zusammenhang bringen.

    Sylvi hat ja schon ein paar Anregungen gegeben, ich stimme ihr hier bei. Mach doch einfach weiter wie bisher und glaube an dich und dein Blog, ich lese hier immer wieder gerne!

    Grüße aus TmoWizard’s Castle

    Mike, TmoWizard

    Antworten
    • Hallo Mike!

      Danke für die warmen Worte / die Komplimente!

      Ich denke, ich werde den Gedanken an einen Neuanfang ganz nach hinten in den äußersten Winkel meines Hirns verbannen, und weiter machen wie bisher – in der Hoffnung, das es mir eines Tages auch so gehen möge wie Euch!

      Lieben Gruß

      Marcus

      Antworten
  4. Hallo, nun ja, es ist schwer zu sagen, was ein Blog zur Grundausstattung haben muss. Blogroll muss dabei sein, die du ja auch hast. Gravatar-Kommentare wären nicht schlecht – hast du ja auch. Des Einsatz des CommentLUvs hier im Blog gefällt mir zum Beispiel sehr gut. Und unter der Haube des Blogs sollten grundlegende Plugins nicht fehlen, welche die Arbeit mit dem Blog erleichtern. Welche das sind, muss der Blogger irgendwie selbst entscheiden, finde ich. Ansonsten solltest du wie bisher machen und regelmässig Artikel posten. Der Rest ergibt sich dann von selbst, da bin ich mir sicher.

    Antworten
    • Hallo Alex!

      Herzlich Willkommen auf meinem Blog und Danke für die Komplimente und das Mut machen!

      Wie gesagt, ich denke ich belasse es so wie es ist und ändere hächstens Kleinigkeiten!

      Gruß

      Marcus

      Antworten
  5. Hallo Marcus,

    vom Neuanfang hast Du Dich ja verabschiedet – ist denk ich auch besser so.
    Was sollte an einem neuen Blog besser sein – ok – ein anderer Name, aber damit ändert sich ja nichts. Im Gegenteil – Dein Blog ist ja unter diesem Namen bekannt. Das ist wie ne Marke, vielleicht nicht ganz so bekannt wie Milka, aber immerhin. Wenn Du mehr Besucher haben willst würd ich mal in Analytics reinschaun, was die meistgelesenen Artikel waren, und mich auf diesen Bereich konzentrieren.
    Hier übrigens ein guter Artikel wie man das mit den Kategorien in Analytics macht: (http://www.tipps-archiv.de)

    Wenn jetzt zB Politik nicht so gut ankommt nimmst Du diese Artikel und machst daraus einen separaten Blog. Dann werden sich da mehr Leser einfinden, die nur Politik wollen … und hier konzentrierst Du Dich mehr auf die anderen Themen.

    So würd ich das machen;-)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar