(Wirklich) Das Ende von Feedburner?!

Ein Blog hat in der Regel mindestens zwei Arten von Lesern! Die einen besuchen den Blog live und lesen den Original-Artikel, andere lesen die Artikel in ihrem Feedreader.

Ein Dienst, um seine Feeds an Feedreader weiterzuleiten, ist googles Feedburner. Da google nun schon vor geraumer Zeit angekündigt hat, die API seines Dienstes zum 20.10.2012 zu schließen rauscht es wie eine Lawine durch die Blogger-Community, das man sich bis zu diesem Zeitpunkt eine Alternative suchen müsste, um seine indirekten Leser nicht zu verlieren!

Unter anderem berichten das Markus von Tech!Mediaz und auch Thomas schrieb schon vor einem halben Jahr über das (vorgebliche) Ende von Feedburner.

Aufgrund dieser Artikel habe ich mich entschlossen, meinen Feed bei Feedburner zu löschen und wieder den Originalen Blog-Feed zu nutzen. Über einen Zeitraum von 30 Tagen werden jene Leser dieses Blogs die die Artikel via Feedreader lesen den Feed noch wie gewohnt bekommen. Danach löscht Feedburner die Adresse endgültig.

Um trotzdem weiterhin in den Genuß des hiesigen Feeds zu kommen, solltet ihr also innerhalb der kommenden 4 Wochen bei Euch die Feed-Adresse(n) wie folgt umstellen:

Der Artikel-Feed lautet dann: schroeders-netzecke.de/feed, der Kommentarfeed ist via schroeders-netzecke.de/comments/feed erreichbar.

Doch wie bei allem was google betrifft, ist vieles nicht wirklich klar. Denn entgegen den vorgenannten beiden Bloggern schrieb Carsten nun vor wenigen Tagen, das google ihm persönlich in einer Mail nochmal bestätigt habe, das die Schließung der API nicht heißt das man seine Feedadressen ändern müsse. Die Feeds würden weiterhin von Feedburner bereitgestellt, nur die Statistiken würde man einstellen!

Mir ist das bezüglich dieses Blogs nun egal! Meine Feeds sind wieder unter meiner Kontrolle. Und das hat ja durchaus auch etwas gutes für sich!

PS: Wer ebenfalls vorhat, seine Feeds wieder unter die eigene Regie zu bringen, darf natürlich nicht vergessen, den entsprechenden Link auch bei den verschiedenen Diensten wie blogtraffic oder blogoscoop zu ändern.

9 Gedanken zu „(Wirklich) Das Ende von Feedburner?!“

  1. Wie ist das dann eigentlich mit dem Newsletter-Abo über Feedburner?
    Ich habe deinen Blog via Feedburner-Mail abonniert?
    Funktioniert dies dann später noch?

    Antworten
    • Hallöchen Birgit!

      Mein feed wird nach 30 Tagen bei Feedburner gelöscht! Dann funktioniert nur noch die Adresse schroeders-netzecke.de/feed! Aber das im Mailprogramm, wo Du die Mails bekommst, umzustellen, dürfte nicht schwer sein!

      Ich bedaure fast ein wenig, das ich Euch solche Umstände mache. Aber das eigentlich alles wie gehabt weiterläuft bei Feedburner und nur die Statistik nicht mehr fortgeführt wird, habe ich erst gelesen als ich den Feed schon gelöscht hatte!

      Antworten
  2. Hallo Marcus,

    danke, ich wusste gar nicht das YARPP eine Sliderfunktion hat??

    Was Feedburner angeht, ich meinte, dass ich deine Posts per E-Mail (!), nicht als RSS empfangen hatte – bisher. Diese Möglichkeit ist also demnach dann nicht mehr gegeben oder bietest du einen „normalen“ Newsletter künftig an?
    Der Hintergrund bei mir ist, dass meine RSS via Google Reader überquellen, so viele habe ich abonniert und darum hab ich mir irgendwann angewöhnt, Seiten, die einen Newsletter anbieten, auch nur über diesen anzubieten, da ich die eher lese (da in Outlook) als den überquellenden Google-Reader 😉

    Antworten
    • Hallo Birgit!

      Ach so, dann habe ich Dich falsch verstanden! Du meinst den Slider hier im Blog!

      Der nennt sich ‚Related Posts Slider‘.

      Und bzgl. der Feeds muss ich mal schauen, wie man den / die Blog-Feed(s) ohne FB trotzdem per Mail verschicken kann!

      PS: Ich hab mal geschaut, und da ich Jetpack verwende welches ein solches Widget anbietet, könnt ihr Euch jetzt rechts in der Sidebar die Beiträger per Mail abonnieren!

      Antworten
  3. hallo Marcus,

    was passiert jetzt mit den vielen Feedburner Abonnenten? Sollte man einen Artikel schreiben der über den Feed die Leser erreicht das es demnächst eine neue Feed URL geben wird?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar