tweet old Post macht endlich was es soll

Viele von uns Bloggern stecken in ihre Artikel viel Herzblut und Zeit! Egal ob es sich dabei um tagesaktuelle Artikel handelt, oder um solche, die Lesern des Blogs vielleicht helfen vorhandene Probleme bei der Software zu beheben.

Bei Tagesaktuellen Artikeln ist es dabei nicht unbedingt von Nachteil, wenn sie nach Ablauf ihres Mindesthaltbarkeitsdatums – also dem Zeitpunkt an dem (auch) die Öffentlichkeit das Thema schon lange ad Acta gelegt hat – nicht mehr das Tageslicht zu sehen bekommen. Sprich, man holt sie nicht bewusst an die Oberfläche, um sie seinen Lesern nochmals zu präsentieren!

Anders ist es bei Artikeln, die z. B. Tipps und Tricks zu bestimmten Themen wie z. B. das Bloggen beinhalten, oder solche, wo geschildert wird wie man selbst vielleicht ein Computerproblem behoben hat! Solche Artikel sind für andere auch dann noch von Interesse, wenn man selbst sie schon längst vergessen hat oder vielleicht gar nicht mehr weiß, das man ein solches Problem mal gehabt und beschrieben hat!

Dann würde man sich wünschen, man hätte ein Helferlein, das solche Artikel in unregelmäßigen Abständen ans Tageslicht befördert und auch andere von der Existenz dieser Beiträge informiert!

Ein solches Helferlein gibt es in der Tat. Es heißt Tweet Old Post!

Ich habe es bei mir auf zwei Blogs installiert! Auf dem einen funktionierte es problemlos. Hier auf themenfreund zickte es allerdings nur rum.

Das hat mich auf die Dauer fast wahnsinnig gemacht! Zumal ich bei Stefan per Kommentar etwas voreilig bekanntgab, das das Plugin bei mir angeblich korrekt arbeiten würde – was aber eben nicht der Fall war!

In unregelmäßigen Abständen versuchte ich den Grund dafür herauszufinden, warum es hier nicht funktionierte. Zumal es beim anderen Blog seinen Dienst ohne Murren versah, obwohl die gewählte Kategorie viel weniger Artikel beinhaltete, als die auf diesem Blog gewählte. Denn das Plugin meldete immerfort, das es keinen zu twitternden Artikel gefunden habe. Ich hatte für die zu twitternden Artikel eigens eine Kategorie namens ‚zeitlos‘ eingerichtet, und den entsprechenden Artikel zugeordnet.

Mit Stefan habe ich sogar die jeweiligen Servereinstellungen verglichen – mein zweiter Blog läuft bei einem anderen Hoster. Aber auch das brachte nicht die Lösung!

Dann habe ich die Artikelzahl der Kategorie künstlich hochgetrieben, in dem ich einfach weitere Artikel hinzufügte. Das Problem blieb das gleiche: Das Plugin fand angeblich keine zu twitternden Artikel!

Gestern abend nun ging ich einer schon länger gehegten Vermutung von mir nach, und hatte den fast schon erwarteten Erfolg!

Die Lösung des Problem ist, das Tweet Old Post scheinbar nur Artikel twittern kann, die nur einer einzigen Kategorie zugeordnet sind! Und das war bei mir auf diesem Blog eben nicht der Fall! Denn ich hatte die Artikel, denen ich nachträglich die Katgeorie ‚zeitlos‘ zugeordnet habe, auch in der schon gewählten, alten Kategorie ‚Tipps und Tricks‘ belassen.

Ihr müsst also, wollt ihr bestimmte Artikel von Zeit zu Zeit wieder aus der ‚Mottenkiste‘ kramen lassen, die gewünschten Artikel in eine eigene Kategorie umsiedeln. Zwar bietet das Plugin auch die Möglichkeit an, Artikel der gewählten Kategorie auszuschließen, aber das halte ich für wenig praktikabel. Denn dann müsstet ihr jedesmal nachdem ihr einen Artikel mit MHD – also Mindesthaltbarkeitsdatum – geschrieben habt, diesen in den Optionen von Tweet Old Post ausschließen!

Das halte ich für Sinnfreie Arbeit, zumal man das nach einer gewissen Zeit sicher auch gerne Mal vergisst!

Ich hoffe, das ich dem einen oder anderen – und vielleicht auch Stefan – bei der Lösung ihres Problems mit dem Plugin geholfen habe!

Schreibe einen Kommentar