Sergej Müller, vielen bekannt unter anderem als Autor des WordPress-Plugins wp-seo, hat wieder ein Neues Plugin programmiert!
Es heißt smm-bar!
Dabei stehen die drei Buchstaben SMM für Social-Media-Monitoring. Auf deutsch übersetzt heißt das Anzeige der Verteilung in den Social-Media-Netzwerken!
Als Blog-Betreiber ist man heutzutage ja durchasu bestrebt zu erfahren, wie häufig ein bestimmter Artikel in Netzwerken wie Facebook, twitter oder google+ geteilt oder retweetet wurde .
Da es schon eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, sich eine Übersicht über diese Zahlen zu verschaffen – als Beispiel sei da nur das Plugin Social Metrics genannt -, mag manch einer sich die Frage stellen, was denn Sergejs neues Plugin kann, das andere Plugins nicht können. Oder welche Vorteile es gegenüber den vorhandenen Plugins hat.
Andere Plugins können auch das, was das Social-Monitoring-Plugin kann. Der Vorteil dieses Plugins gegenüber anderen wie dem erwähnten Social Metrics sind dabei:
a.) Die Informationen sind da zu finden, wo sie gebraucht werden
b.) das Plugin schont – wie von Sergej eigentlich nicht anders zu erwarten – Systemressourcen!
Denn während Plugins wie das erwähnte die Übersicht auf einer Extra-Seite plazieren, zeigt Sergejs Plugin die Informationen oberhalb des jeweiligen Artikels in der Admin-Bar an.

Dabei ist die Anzeige nicht nur auf Artikel beschränkt, sondern wird auch bei den Seiten eines Blogs eingefügt. Und das nicht nur im Back- sondern auch im Frontend. Sofern die Admin-Bar in letzterem Aktiviert ist!
Der zweite Vorteil des Plugins liegt in der Schonung von System-Ressourcen. Und jedes Prozent weniger an deren Verbrauch heißt eine Beschleunigung des Systems
Ich kann die Einsparung der Ressourcen jetzt nicht in Prozent angeben, oder wieviel weniger die Datenbank jetzt belastet wird. Aber allein wenn man sich einmal folgenden Vergleich anschaut, wird wohl klar, was ich meine:
Plugin-Vergleich | ||
Plugin | Social-Metrics | SMM-Bar |
Dateien | 22 | 10 |
Gesamtgröße | 228 KB | 56 KB |
Man sieht also, man kann mit wenig(er) auch viel erreichen!
Noch erwähnen sollte ich, das man die Werte mit Hooks überall im Theme auch ausgeben kann.
Diese sehen wie folgt aus:
- Für Twitter:
<?php do_action('smmbar-data-count', 'twitter') ?>
- Für Google+:
<?php do_action('smmbar-data-count', 'gplus') ?>
- Für Facebook:
<?php do_action('smmbar-data-count', 'facebook') ?>
- Für Pinterest:
<?php do_action('smmbar-data-count', 'pinterest') ?>
Das Social-Metrics-Plugin ist fast umgehend nach der Installation von Sergej’s neuestem Werk aus dem Blog geflogen! Was auch mal wieder zeigt, das seine Arbeiten fast immer auf Anhieb problemlos funktionieren!
Hier kann man sich das Plugin Herunterladen, welches im übrigen gleich 24 Stunden nach dem Erscheinen das erste Mal ein Update erfahren hat, in dem der Service Pinterest den bereits vorhandenen Netzwerken hinzugefügt wurde.
Neues Plugin von Sergej Müller ersetzt Social Metrics – Social Media Monitoring in der Admin… http://t.co/HAfKElT0
Du wurdest gewählt!
Anm.: Ludger, ich habe den Link zu Deinem Blog-Artikel angepasst!
Von der SMM-Bar hatte ich auch schon gelesen. Doch findest du es nicht etwas umständlich, jeden Artikel einzeln aufrufen zu müssen für die Darstellung der Social-Media-Informationen?
Genau die Anzeige auf einer Seite finde ich bei Social Metrics so gut.
SMM-Bar+Übersichtsseite und ich installiere Sergej’s Plugin sofort. 🙂
LG Timm
Hallo Timm, willkommen auf meinem Blog!
Es ist natürlich eine Frage der Vorlieben! Ich z. B. habe vielleicht einmal in der Woche auf die Übersichtsseite von Social-Metrics geschaut. Da ist das dann doch irgendwo flüssiger als flüssig!
Andererseits: Wer hunderte / tausende Artikel geschrieben hat, der liest dann zwar die Überschriften, aber weiß er beim Blick darauf auch noch, was genau in dem Artikel steht, das er wohl möglich so oft geteilt wurde?
Bisher habe ich keine 100 Artikel und weiß auch ziemlich genau, was ich geschrieben habe. Aber auch wenn ich mich nicht mehr so genau erinnern sollte, so ist eine Übersichtsseite für mich besser, von wo ich auf den gefragten Artikel klicken kann, wenn ich den Inhalt nicht mehr kennen sollte.
Mal eine Frage nebenbei: Wieso und wie oft klickst auf einen Artikel, den du vor 6 Monaten geschrieben hast um ihn zu bearbeiten oder im Adminberich einfach nur anzusehen?
Ich bearbeite nur selten alte Beiträge. Höchstens wenn es zu einem Thema ein Update gibt oder andere Dinge bearbeiten muss (durch ein anderes Plugin etc.).
Daher kann ich ich den Aufwand, den Artikel einzeln anklicken zu müssen um zu sehen, wie oft ers chon geteilt worden ist. …
Nichts gegen Sergej’s Plugins. Ich bin selbst begeisteter Nutzer und die Idee ist an sich nicht schlecht.
Hast Du in Deinem Blog schon einmal die Ergebnisse über das Template ausgegeben? Wie sieht es aus?
LG Timm
Hallo Timm!
Nein, die Werte habe ich über das Template bis jetzt noch nicht ausgeben lassen!
Muss mir vielleicht mal Gedanken machen, ob und wenn ja wie ich das einbinde!
Markus, danke für den Artikel.
@Timm
Wie Markus schon sagte, ist es eine Geschmacksache. Ich persönlich finde es praktischer, da man sich eh im Blog bewegt und die Admin Bar im Frontend ist an. So hat man – sozusagen nebenbei – die Zahlen, ohne das man dafür aktiv werden musste (eine Übersicht aufrufen etc.)
Aber wie gesagt: Solange man eine Auswahl (an Plugins) hat, ist alles Bestens 😉
@all sorry für die vorherige Rechtschreibung. Erstaunlich, das ihr daraus meinen Inhalt verstehen konntet. 😉
Hallo Sergej,
ich möchte Dein Plugin keineswegs schlecht machen und ich verstehe jetzt auch den ganzen Ablauf, wie es funktioniert.
Das heißt, das gezielt nach einem Artikel gesucht/aufgerufen werden muss um die Ergebnisse „on the fly“ sehen zu können. Zum Beispiel bei der Kontrolle, wie oft die einzelnen Artikel in einer bestimmten Kategorie geteilt wurden.
Wenn diese Kategorie 100 Beiträge hat …
Wie auch immer. Ich werde das Plugin testweise installieren und meine Eindrücke sammeln. Ich möchte niemanden verärgern.
Nur interessehalber: gibt es die Möglichkeit (in Zukunft) die Ergebnisse auf einer Übersichtsseite präsentiert zu bekommen – sozusagen als Option?
Einmal „onthe fly“ und für den schnellen Überblick. Nur so eine Idee. 🙂
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Plugins, die ich fast alle erfolgreich einsetze und nur weiterempfehlen kann.
Alles ist gut 😉
Ich finde die Anordnung direkt beim Beitrag auch sinnvoll. Schließlich habe ich die Integration der einzelnen Sharing-Möglichkeiten auch im Blog bei jedem einzelnen Beitrag.
Eine „Overall“ Statistik wäre natürlich interessant oder auch ein ein Ranking der meist-verbreiteten Beiträge. Um auch zu sehen, welches der eigenen Sachen am meisten verteilt wird.
Wo ist aber der Sinn der Pinterest Integration? Schließlich werden dort Bilder verteilt und kein (Text)-Content?!
Ich habe das Plugin noch auf der ToDo-Liste, wird die Tage angegangen!
Hoffentlich deprimieren mich die Zahlen (sprich die NULLEN) dann nicht all zusehr… grins
Das Plugin SMM-Bar gibt es ja nicht mehr, was verwendest du denn anstelle dessen? Hatte nämlich grade gegoggelt und festgestellt, dass es das nicht mehr gibt :-/
Hallo!
Das war mir noch gar nicht bekannt, das es die SMM-Bar nicht mehr gibt. Ich nutze im Backend keinen Counter mehr. Im Frontend das SIN-Socialshare-Plugin.Irgendwie ist mir hier was durcheinander geraten.
Ich nutze die SMM-Bar doch noch.
Wer das Plugin (noch einma) haben möchte, Mail an mich