(Meine) Einstellungen für wpseo

Wie ich vor kurzem über das Plugin Google+Blog berichtet habe, informierte mich Markus per Kommentar darüber, das mein wpseo-Plugin wohl nicht so ganz korrekt funktionieren würde! In der Folge bat mich Ludger per Kommentar im gleichen Artikel, doch vielleicht mal in Form eines Posts zu erklären wie man den Shortcode eigentlich im Plugin aktiviert. Da er so freundlich war, einer Bitte von mir nachzukommen, kann und will ich natürlich nicht nein sagen!

Und in der Tat, Markus hatte recht. Das der Shortcode sowohl in der öffnenden wie auch in der schließenden Version als Klarschrift in den Artikeln zu sehen war, ist nicht wirklich vorgesehen.

Was der Grund dafür war ist eigentlich ganz simpel und schnell erklärt: Ich hatte kurz vorher die Plugin-Einstellungen zurückgesetzt. Und im Auslieferungszustand des Helferleins ist es von Sergej wohl nicht vorgesehen, das das Kürzel umgehend genutzt wird.

Zuständig dafür, das das Kürzel genutzt werden kann und nicht als Klarschrift erscheint, ist die Einstellung

Button für Markierungen der Keywords im Artikelfeld

unter den Benutzerdefinierten Feldern in den Einstellungen von wpseo.

Hier findet ihr die Einstellung zur Maskierung des Shortcodes
Die wpseo-Einstellung zur Maskierung des Shortcodes

Wer im übrigen – wie ich – bislang die von ihm gewünschten Keyworts per händischer Eingabe des öffnenden und schließenden Shortcodes im Artikel markiert hat, kann dies durch diese Einstellung durchaus etwas schneller hinbekommen.

Denn mit dem Aktivieren der o. g. Einstellung erscheint über dem Texteingabefeld ein Button mit 4 blauen Punkten. Ein Klick darauf zaubert die beiden Shortcodes an die Stelle, an der der Cursor gerade steht. So das man nur noch zwischen beiden das entsprechende Schlüsselwort eingeben muss.

Das wäre also die Erklärung, wie man den Shortcode aktiviert und gleichzeitig verhindert, das er in Klarschrift in den Artikeln zu sehen ist.

Aber wenn ihr schon mal hier seid 😉 und vielleicht ein bisschen mehr Ahnung von den optimalen Einstellungen des Plugins habt, oder sehen wollt, wie andere das Plugin eingestellt haben, dann werft mal einen Blick auf die folgenden Bilder!

Meine Einstellungen für die Benutzerdefinierten Felder

Die Einstellungen der Benutzerdefinierten Optionen von wpseo
Meine Einstellungen der Benutzerdefinierten Felder von wpseo

 

So sehen die Einstellungen für die Seitentitel aus

Die Seitentiteleinstellungen Teil 1
Teil 1 der Einstellungen der Seitentiel

Einstellungen der Seitentitel bezüglich der Kategorien, Suche oder Taxonomien

 

So sehen die Einstellungen zu den Kategorien, der Suche oder Schlagwörter aus
Die Einstellungen der Kategorien, Suche oder Taxonomien

Die Platzhalter-Einstellungen unter wpseo

Die Einstellungen für die Platzhalter in wpseo
Einstellungen für wpseo hinsichtlich der Platzhalter

Die wpseo-Einstellungen für die Beschreibungen

So sehen meine Einstellungen der Beschreibungsoptionen aus
Die Einstellungen in wpseo hinsichtlich der Beschreibungen

So soll wpseo die Indexierung steuern

Die Indexierung im Blog soll wpseo so steuern
So soll wpseo die Indexierung im Blog steuern

Erweiterte Einstellungen und Einstellungen zur Geschwindigkeit

Einstellungen zur Geschwindigkeit und die Erweiterten Einstellungen unter wpseo
So soll wpseo hinsichtlich der Geschwindigkeit und der Erweiterten Einstellungen verfahren

Sofern ihr bei den einzelnen Optionen eine andere Einstellung als optimaler halten würdet, würde ich mich über einen entsprechenden Vorschlag in den Kommentaren freuen. Zumal Sergej auch deutlich anmahnt, das sich falsche Einstellungen des Plugins fatal auf das Ranking in, bzw. auf die SuMa ansich auwirken können.

Und vielleicht ist es ja eine solche Einstellung des Plugins – die ich mir übrigens großteils bei Alex abgeschaut habe bzw. hatte, welche mir mehr Besucher als die üblichen 60 bis 80 pro Tag verwehrt und gleichzeitig dafür sorgt, das die WMT mittlerweile über zweitausend 404-Fehler reklamieren!

Wer sonst irgendeine Hilfestellung beim Einrichten des Plugins braucht, für den hat Sergej in Form eines eine große FAQ-Helpdesks für wpseo eingerichtet.

4 Gedanken zu „(Meine) Einstellungen für wpseo“

    • Hallo Alex!

      Ich habe die Einstellungen von Dir mal übernommen, aber da lag ich bei den WMT schon bei 1900 Fehlern.

      Also Deine Einstellungen sind nicht Schuld an den vielen 404en!

      Antworten
      • Ahh ok Marcus, ich habe mich schon erschrocken und gleich bei WMT nachgeschaut, ich bin mit einem anderen Blog sehr gut mit diesen Einstellungen gefahren 😉

        Grüße

        Antworten

Schreibe einen Kommentar