WordPress-Namen aus Domain entfernen

Matt Mullenweg, sozusagen der ‚Erfinder‘ von WordPress, hat schon vor langer Zeit die WordPress-Foundation gegründet. Damit will man auch für die Zukunft sicherstellen, das das Projekt unabhängig von den jeweiligen Personen die daran beteiligt sind, sowie frei von äußeren Einflüssen weiter geführt werden kann.

Diese Foundation besitzt natürlich alle Rechte am eingetragenen Begriff sowie am Markenzeichen von WordPress. Aber auch am Begriff WordCamp, wie aus der Trademark Policy zu entnehmen ist.

Zu dieser Trademark Policy gehört unter anderem, das weder private noch kommerzielle Webseiten den Begriff WordPress – aber wie erwähnt wohl auch den Namen WordCamp – nicht in einer Domain führen dürfen. Dies hatte schon im Dezember letzten Jahres zur Folge, das u.a. das deutsche Unterstützungs-Forum seine Domain von WordPress-deutschland.org auf wpde.org ändern musste.

Wurde die deutsche Seite aber vermutlich noch von der Foundation selbst um die Namensänderung gebeten, übernimmt das mittlerweile eine amerikanische Rechtsanwaltskanzlei, wie perun jetzt auf seinem Blog mitteilt.

Noch bittet die amerikanische Rechtsvertretung der Foundation lediglich darum, etwaige Domain zu ändern. Denn wie Vladimir schreibt, sei ein ihm zugestelltes Schreiben freundlich formuliert gewesen. Das könnte sich mit der Zeit aber durchaus ändern, sollte man als Betreiber einer Domain mit dem Begriff ‚WordPress‘ im Namen nicht die Absicht haben dieser Bitte nachzukommen!

Da der Gerichtsstand – so wie ich denke – aber nicht Deutschland sondern Amerika ist, würde ich es mir als Betreiber einer Webseite zweimal überlegen, ob ich es auf einen Rechtsstreit ankommen lasse! Selbst, wenn die entsprechende Domain vor Gründung der Foundation registriert worden sein sollte.

Wobei ich hier nicht einmal die Kosten für einen Rechtsanwalt bzw. das Gerichtsverfahren als solches im Blick habe, sondern die horrenden Schadenersatzansprüche die ein den USA verlorener Gerichtsprozeß im Normalfall mit sich bringt.

Da ist es bekanntlich in den seltensten Fällen mit einer 4-stelligen Summe getan. Eher sollte man mit einem 5- wenn nicht sogar 6-stelligen Betrag kalkulieren!

Nicht betroffen von diesen Änderungen sollen Subdomains mit dem Begriff WordPress im Namen sein. Also wordpress.schroeders-netzecke.de wäre demnach noch erlaubt!

Wer also noch eine TLD mit dem Begriff im Namen führt, sollte diese alsbald in eine solche mit Kürzel – z. B. wp – ändern. Es sei denn man ist Millionär oder man möchte den Rest seines Lebens die Schadenersatzansprüche der Foundation mit seinem Einkommen befriedigen!

6 Gedanken zu „WordPress-Namen aus Domain entfernen“

  1. hmmm, und weshalb soll einen das schocken, wenn USA der Gerichtsstand wäre? Seit wann wäre man als Deutscher daran gebunden, was ein US-Gericht entscheidet?

    Aber ich finde es dennoch sehr nett, dass die Anschreiben recht nett formuliert sind. Es geht anscheinend auch so ohne Probleme. Daran sollten sich deutsche Firmen und Anwälte mal ein Beispiel nehmen!

    Antworten
    • Vielleicht, weil Amis auch hier in Deutschland Klagen können zum Beispiel??

      Es ist ja nicht gesagt, das die einen Deutschen in Amerika anklagen. Und jede weltweit tätige Organisation hat auch überall entsprechend Anwälte, die für sie vor Ort klagen.

      Antworten
      • Richtig. Und wer in D klagt, der „unterwirft“ sich dem deutschen Recht und dann können keine US-Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.

        Aber wie gesagt: ich finde es gut, dass man zuerst mit freundlichen Benachrichtigungen arbeitet, als hier gleich sinnlos einen Shitstorm zu provozieren.

        Habe gerade erst gemerkt, dass der Artikel schon etwas älter ist….

        Antworten
        • Es geht ja auch nicht darum, Millionen aus den Leuten raus zu quetschen, die den Begriff ‚wordpress‘ in der Domain trotz der Bitte evtl. behalten haben / hätten, sondern es geht darum, einen geschützten Namen auch wirklich zu schützen.

          PS: Wegen des Artikelalters baue ich noch mal einen Hinweis ein

          Antworten

Schreibe einen Kommentar