Ein Linkverzeichnis erstellen!

Ich habe ein Projekt am Laufen, in das ich auch ein Linkverzeichnis einbauen möchte. Dazu habe ich schon das eine oder andere Plugin getestet, welche unter anderem bei Netzpanorama  vorgestellt wurden.

Leider sind viele davon seit mindestens 2 1/2 Jahren nicht mehr aktualisiert worden, oder kostenplfichtig ohne eine Demo zur Verfügung zu stellen.

Am meisten sagt mit das bei Netzpanorama vorgestellte Helferlein Open Links Directory zu. Leider ist es bei dem Plugin aber anscheinend nicht vorgesehen, einen Link in verschiedene Kategorien eingeben zu können! Und das so umzuschreiben, das das möglich wird, dafür reichen meine Programmierkenntnisse nicht aus!

Kennt ihr ein Script oder Plugin, das solch ein Linkverzeichnis gestalten kann.

In die Überlegung mit einbezogen habe ich auch schon Tanjas Rocking Blogroll. Aber auch hier gilt das, was schon für das OLD gilt: Meine Programmierkenntnisse sind dafür einfach zu miserabel als das ich das passend umschreiben könnte.

Weiß jemand von Euch ein entsprechendes Script oder aktuelles Plugin für dieses Vorhaben?

8 Gedanken zu „Ein Linkverzeichnis erstellen!“

    • Hallo, das ein Linkverzeichniss viel pflege benötigt ist klar, aber da zu gibt es Abhilfe. Das Ganze nennt sich „Broken Link Checker“. bei dem Plugin kann man einstellen, wie oft nach fehlerhaften Links gesucht werden soll. Entdeckt das Plugin einen fehlerhaften Link, schickt er automatisch eine E-Mail an den Autor oder Admin des WordPress. Ich habe das Plugin bei mir auf der Seite http://anderefragen.de installiert und es läuft super. Als Test habe ich die Zeit der automatischen Suche auf das Minimum reduziert und einfach von der Datenbank aus einen Link manipuliert. Nach der abgelaufenen Zeit bekam ich eine Mail. das ein Link Fehlerhaft seit mit detaillierten Angaben.

      Allerdings bin ich, genau wie oben im Artikel beschrieben, auf der Suche nach einem Linkverzeichnis. Am liebsten wäre mir ein Plugin, wie der WordPress Download Monitor.

      Liebe Grüße aus Essen
      Axel

      Antworten
    • Hallo!

      Danke für Tipp mit eSyndiCat, werd ich mir mal anschauen!

      ODLinks nutze ich für ein PartnerLink-Verzeichnis. Für diese Zwecke finde ich das ganz nett, wenn auch ein wenig umständlich! Für ein Verzeichnis wie das geplannte mit mehreren verschiedenen Ober- und Unterkategorien halte ich es daher in der Pfelge und dem Umgang mit dem Linkverzeichnis für ein wenig Aufwendig!

      Antworten
    • Hallo Birgit!

      Vielen Dank für den Hinweis!

      Das hatte ich auf dem Blog, für den ich das haben wollte, auch eingesetzt gehabt! Zumindest kann ich mich ganz schwach daran entsinnen!

      Aber das Projekt habe ich samt Blog mittlerwile beendet! Von daher ist der Aufruf hinfällig!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar