Der Webmaster-Friday fragt seine Leser heute ‚Blogkataloge – wo seid ihr dabei?‚!
Ich kann es, wie manch anderer dessen Artikel ich zum heutigen WMF schon gelesen habe ebenfalls, eigentlich kurz machen: Offiziell zumindest in keinem mehr.
Zumindest in keinem derer die einen Backlink in Form eines Buttons verlangen! Denn die habe ich allesamt aus der Sidebar entfernt. Und wer schon länger auf diesem Blog unterwegs ist, bzw. mitliest, weiß das das eine ganze Menge Grafiken waren!
Ich hatte zu Beginn meiner Bloggerzeit wirklich gedacht, je mehr desto besser!
Aber wie sich jetzt herausstellt(e), ist das bei weitem nicht (mehr) der Fall! Denn ich habe durch die Verzeichnisse respektive durch die Kataloge keinen spürbaren Besucherzuwachs verzeichnen können. Was im Umkehrschluß auch heißt, das das Entfernen keine Besucher gekostet hat. Mein Besucherniveau hat zumindest nicht gelitten: Es war vorher niedrig und ist es auch – aber hier auf gleichem Level – geblieben.
Für eine Handvoll Besucher, die von diesen Diensten im Monat kamen, sehe ich es nicht ein, einen Button in den Blog einbauen zu müssen!
Aber das entfernen dieser Grafiken hat zwei – für Besucher nicht ganz unwichtige – Faktoren günstig beeinflusst:
a.) Die Ladezeit des Blogs und der einzelnen Artikel kann nun nicht mehr darunter leiden, das einer der Dienste nur schwer oder gar nicht zu erreichen ist. Schließlich liegen die Grafiken nicht auf dem lokalen Server, sondern müssen erst vom fremden Server des Blogkatalogs / Blog-Verzeichnisses abgeholt werden.
Und wenn der down ist oder wegen Überlastung in die Knie geht, dauert das Laden nicht nur eine gefühlte Ewigkeit. Sondern es dauert für heutige I-Net-Geschwindigkeiten wirklich ewig.
b.) Das Aussehen des Blogs wird durch die Buttons nicht mehr verhunzt. Schließlich sind diese Grafiken im Normalfall nicht unifarben sondern mindestens zwei- wenn nicht sogar drei- oder vierfarbig. Zum zweiten spielt hier auch Punkt a mit hinein!
Denn wenn ein Verzeichnis nicht erreicht werden und somit dessen Button nicht geladen werden kann, zeigt der Browser entweder ein häßliches leeres Rechteck an, oder verschiebt alle nachfolgend angeordneten Button nach Gutdünken. Was dann die Übersicht zerstört!
Mein Fazit ist also selbiges wie das vieler anderer Blogger: Man muss wohl wirklich nicht mehr in solchen Diensten vertreten sein, um Besucher zu ziehen. Eben weil man anscheinend auch keine verliert wenn die Button entfernt werden und der Dienst somit die Arbeit einstellt. Welche ja sowieso eigentlich nur darin besteht, neue Artikel per Feed abzuholen.
Ich persönlich würde mich jedenfalls nirgendwo mehr anmelden, wo ein Button auf der Startseite Voraussetzung ist um vom jeweiligen Dienst zu profitieren!
Die Sache mit den Blogkatalogen – Wo ist man gelistet? http://t.co/rhQxGnLQ
Hi Marcus,
interessant, dass fast alle Blogger am Anfang dachten, dass das anmelden in Blogkatalogen sinnvoll sei, und dann nach einiger Zeit gemerkt haben, dass dem doch nicht so ist. Wie das wohl ist, wenn man heute einen neuen Blog startet?
Danke fürs Mitmachen beim Webmasterfriday und ein schönes Wochenende 🙂
Gruß, Martin
Hi Martin!
Ich glaube, es kommt darauf an, ob man sich vor dem Start eines Blogs ausreichend informiert hat oder einfach blind drauf los legt! Und dann vielleicht auch noch, auf welchen Seiten man sich informiert hat.
Denn ich kann mir gut vorstellen, das es noch genügend ‚Wordpress-Päpste‘ gibt, die darauf schwören, das die Verzeichnisse der Weisheit letzter Schluß sind.
Ich trage in meinem Blog die Links auch noch als „altlast“ durch die Gegend. Werde diese wohl auch mal in den nächsten Tagen raus schmeissen. Zu beginn hatte ich noch regelmäßig Besucher, die über das ein oder andere Verzeichnis gekommen sind, doch mittlerweile geht das wirklich gegen 0…
Danke für den Denkanstoß, werde die auch mal Rausschmeissen. Besonders die Ladezeiten des eigenen Blogs sollten profitieren.
Hallo Marcus!
Ich bin zwar immer noch bei einigen dieser Verzeichnisse gemeldet, aber auch bei mir hat das eigentlich keinen Besucherzuwachs gebracht. Da sind Kommentare auf anderen Blogs und die Verbreitung der Artikel über Twitter & Co. wesentlich effektiver!
Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich nicht einen großen Teil der Buttons aus dem Blog entferne.
Grüße aus TmoWizard’s Castle
Mike, TmoWizard
Oh, hab noch was vergessen: Irgendwie funktionieren hier dein Buttons (Facebook, Twitter, Google+) nicht, da öffnet sich bei mir immer mein Mailprogramm damit ich dir eine Mail schreiben soll! :-O
Die Sache mit den Blogkatalogen » themenfreund – der tägliche Wahnwitz http://t.co/F9xRvOQz via @