Es ist Dezember, es ist Adventszeit, und damit bald Weihnachten und natürlich Silvester! Und was darf in dieser Zeit nicht fehlen? Genau: Die (persönlichen) Jahresrückblicke.
Ich war die Tage schon am überlegen, ob ich einen solchen – allerdings dann mehr persönlichen – Rückblick verfassen sollte. Und wie das meistens dann so ist, kommt jemand anderer um die Ecke und macht mit dem Thema eine Blog-Parade. Diesmal ist es Robert Basic.
Er hat sich verschiedene Ansätze überlegt, die für die Leser der Blog-Parade interessant sein könnten.
Als da wären:
- Wie war Dein Blogjahr 2011? Und wie wird Dein Blogjahr 2012 ausfallen?
- Blieb 2011 alles wie gehabt, hast Du aufgehört, wurdest Du lauter, wurde es mehr oder hat sich beim Bloggen irgendetwas anderes für Dich geändert? Nimmst Du etwas mit?
- War es Dein erstes Jahr? Und, wie wars?
- Was aber hast Du mit Deinem Blog für 2012 vor? Willst Du aufhören, bist Du blogmüde, möchtest Du über etwas anderes bloggen, bist Du gar richtig scharf aufs bloggen geworden?
- Bist Du Leser, kein Blogger?
Da fange ich doch mal der Reihe nach an, das abzuarbeiten!
Wie war mein Blog(ger)jahr 2011 und wie wird 2012 ausfallen
Mein Blog(ger)jahr 2011 war durchschnittlich. Und das im wahrsten Wortsinn!
Ging es zu Beginn des Jahres eigentlich gut bis sehr gut los, so drehte sich dies spätestens mit meinem Hoster-Wechsel Mitte des Jahres von fc-Hosting zu all-inkl.com. Woran das jetzt genau gelegen hat kann ich mir bis heute nicht so recht erklären. Aber ich habe bis heute nicht die Besucherzahlen erreichen können, die ich vor meinem Wechsel erreicht habe.
Von Zahlen um die 200 Besucher, die ich vor dem Wechsel eigentlich verzeichnen konnte, träume ich auch momentan weiterhin nur. Aber langsam, ganz allmählich scheint sich das alles wieder einzurenken!
Aber nicht nur von den Besucherzahlen her gesehen war mein Blog(ger)jahr 2011 nur Durchschnitt. Auch von der Motivation her kann ich sagen, das es Top angefangen hat und sie sich dann doch mehr oder minder auf einen Durchschnittslevel einpegelte.
Was aber wohl auch verständlich ist, schließlich möchte man ja durchaus nicht nur für sich alleine Bloggen, sondern hat auch das Ziel andere mit dem geschriebenen zu erreichen. Und wenn das dann aus irgendwelchen Gründen plötzlich nicht mehr so funktioniert wie man sich das erhofft, leidet die Motivation dann irgendwann doch zumindest ein wenig.
Daraus hat und hätte sich aber nie die Konsequenz ergeben, mit dem Bloggen wohlmöglich aufzuhören. Denn erstens schreibe ich gerne und zweitens teile ich mich auch gerne mit. Das heißt ich muss das loswerden was ich so denke. Irgendwie brauche ich das, da ich ein Ventil haben muss für meine ganzen Gedanken und das was mich beschäftigt. ‚Nur‘ die Frequenz mit der ich neue Artikel veröffentlicht habe hat sich aufgrund der gemäßtigteren Motivation reduziert.
Wie wird mein Blog(ger)jahr 2012 ausfallen? Tja, lieber Robert und liebe Leser, gute Frage. Ich glaube wenn ich das wüsste, würde ich auch jeden Lotto-Jackpot knacken 😀
Nein, ganz im Ernst. Ich werde weiterhin Bloggen, das ist klar und steht für mich ausser Frage. Natürlich würde ich mir wünschen, das sich ein paar Leute mehr finden, die meinen Blog und dessen Inhalt regelmäßig lesen mögen. Die Schlagzahl in der ich Artikel veröffentliche würde ich im Verhältnis zum momentanen Stand gerne wieder etwas erhöhen und vielleicht auch gerne täglich, zumindest aber regelmäßig alle 2 Tage was veröffentlichen.
Mein erstes komplettes Jahr als Blogger
Nachdem ich erst Mitte 2010 mit diesem Blog gestartet bin, war 2011 war in der Tat mein erstes, vollständiges Jahr als Blogger. Auch wenn bezüglich meines Portals schon ein Blog existierte, war themenfreund mein erster ‚richtiger‘ Blog. Der erwähnte andere Blog startete zwar nur etwa einen Monat früher, verfügt aber bis dato nur über läppische 42 Artikel.
Da also vom regelmäßigen Bloggen zu sprechen wäre etwas arg übertrieben
Was ich denke sagen zu können, ist, das ich in dem einen Jahr (teilweise) durchaus etwas heftiger wurde in dem was ich geschrieben habe. Was mich aber auch nicht wirklich verwundert. Denn wenn ich mich sehr über etwas aufrege, kann das schon mal in etwas heftigeren Reaktionen meinerseits enden. Vielleicht habe ich hier und da auch mal über die Stränge geschlagen, aber ich hoffe doch, das sich zumindest von meinen Lesern niemand persönlich angegriffen fühlte oder fühlt.
Konkrete Pläne für 2012?
Kommen wir zu dem was ich für 2012 bezüglich des Blogs plane. Ehrlich gesagt habe ich da noch keine wie auch immer gearteten Pläne.
Wobei ich das in einer gewissen Hinsicht aber doch wieder korrigieren muss. Nämlich im Hinblick auf den Blognamen und somit auf die Domain. Denn der bzw. die ist etwas was mir an meinem Blog irgendwie so überhaupt nicht (mehr) passt. Aber leider bin ich auch nicht der kreative Kopf, den irgendwelche phantasievollen Namen einfallen wie das bei vielen von Euch der Fall ist.
Andererseits schwirrt mir aber auch durch den Kopf, vielleicht einen Blog mit regionalem Bezug aufzubauen. Denn was Thomas für Hamburg schafft, das sollte ich doch für die Lüneburger Region auch hinbekommen, wie ich denke!
Aber das alles ist natürlich auch davon abhängig, ob mir das Glück widerfährt, in 2012 wieder soetwas zu bekommen, das man Chef nennt 😉 Auch wenn ich durchaus damit liebäuge, womöglich mit der Tätigkeit rund ums Bloggen mein Geld zu verdienen. Aber bezüglich dieser Idee bin ich nicht der erste und ich werde ganz bestimmt auch nicht der letzte damit sein.
Ein Blogger-Rück- und Ausblick http://t.co/2CRPlDb5
Eine schöne Idee von Robert. Ich denke da sollte ich mir die Tage auch mal was einfallen lassen dazu.
Und natürlich wünsche ich Dir toi toi toi für 2012, auf dass es richtig schön aufwärts geht!