Neue Möglichkeiten für Eure Beteiligung

Lange Zeit hatte ich hier ja mit mehr als unterirdisch zu nennenden Besucherzahlen zu leben. Wie ihr auf dem beigefügten Bild erkennen könnt, waren es teilweise gerade 30 Besucher, die sich hierher verirrten. Wahrlich nicht der Knüller, oder?

Wenn zwischen Juni und Anfang / Mitte September also selbst nach der Veröffentlichung eines Artikels um die 60 Besucher den Weg auf diesen Blog fanden war das somit schon Anlass genug um Freudentänze aufführen zu können.

Diese Zahlen erreiche ich heute schon wieder ohne das ich einen Artikel veröffentlichen ‚muss‘. Wenn ich einen veröffentliche, und den dann vielleicht sogar noch via g+ und Xing verbreite, kann es schon passieren das in der folgenden Stunde an die 70 Besucher hier auf dem Blog vorbeischauen. Was trotzdem (noch) nicht für vierstellige Besucherzahlen reicht.

Also Grund genug, auch wieder mehr in ihn zu investieren. Wenn momentan auch eher ’nur‘ mehr Zeit.

Das Bild zeigt meine Besucherzahlen der letzten Zeit
unterirdische Besucherzahlen – nicht nur im September

So habe ich jetzt in die Sidebar die Social-Media-Icons der sozialen Netzwerke eingebunden, auf denen ihr entweder den Blog und / oder mich findet. Bei twitter gibts keinen persönlichen Account von mir, da findet ihr nur die tweets meiner Blogs.

Auf Xing gibts – logischerweise – ’nur‘ mich zu finden und hin und wieder Artikel des Blogs als Statusmeldung. Selbiges gilt für google +. Da es für den Dienst aber (noch??) kein entsprechend aussehendes Icon gibt, habe ich das normale G-Icon dafür zweckentfremdet.

Zudem habe ich jetzt, da ich das eigentlich schon lange mal probieren wollte, das Kommentar-Plugin von Facebook eingebaut. Respektive dessen Code.

Ich habe auf einem anderen Blog gesehen, das die Möglichkeit via Facebok auf dem Blog zu kommentieren scheinbar angenommen wird. Zumindest in diesem verlinkten Fall. Was – wie ich natürlich weiß – nicht heißen muss, das das auf jedem Blog genutzt wird.

Aber versuchen kann man es ja mal. Und wenn es (neue) Besucher hierher lockt, umso besser. Wenn die Möglichkeit aber nicht genutzt wird und auch keine weiteren Besucher anzieht, wird der entsprechende Code eben kurzerhand wieder ausgebaut.

Mich würde mal Eure Meinung zu der neuen Möglichkeit interessieren, und ob ihr sie anderweitig schon genutzt habt. Oder lehnt ihr diese Möglichkeit der Beteiligung auf einem Blog völlig ab?

Update: Die Funktion wurde jetzt mit einem anderen Plugin erneut im Blog integriert

4 Gedanken zu „Neue Möglichkeiten für Eure Beteiligung“

  1. H1 kennzeichnet die höchste Wichtigkeit, oft den Seitentitel.
    H1 fehlt hier, viele munkeln das das SEO technisch nicht gut ist.
    Viel mir auf als ich deine Seite bei seitwert betrachtet habe.

    Antworten
    • Auf seitwert gebe ich nicht so wirklich etwas.

      Mir sagt seitenreport.de eher zu.

      Aber ich hab jetzte die Überschriften mal auf h1 umgetaggt. Schauen wir mal, obs was bringt.

      PS: Und was die Performance angeht: 0,6 Sekunden finde ich durchaus erträglich. Weniger hatte ich vor dem Einbau des Codes auch nicht.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar