Manchmal können sich Dinge elendig lange hinziehen. Wie zum Beispiel bei mir die Sache mit den gesunkenen Besucherzahlen. Was habe ich nicht alles probiert, um den Sturzflug der Zahl an Blog-Besuchern abzufangen und wieder eine steigende Leserschaft verzeichnen zu können. Zumindest auf das Nieveau vor Juni 2011 wollte ich es wieder hieven.
Ich kann es wirklich gar nicht alles aufzählen, was ich probiert habe:
– Plugins deinstalliert
– robots.txt der Sub-Domain angepasst
– Blog neu installiert
und noch ein bisschen mehr.
Gestern nun habe ich 5-mal versucht, die Sub-Domain aus den Suchergebnissen von google löschen zu lassen. Jedesmal ohne Erfolg. Dabei hatte ich die robots.txt so angepasst, das die Nummer 1 der Suchmaschinen eigentlich nichts zu meckern haben dürfte.
Bis mir dann ein Licht aufging:
Ich hatte sowohl in meinem Account beim Hoster als auch in der htaccess meiner Spielwiese eine Umleitung von der Sub- auf die Hauptdomain installiert. Irgendwann fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen, das es der SuMa doch eigentlich so geht / gehen müsste wie es den realen Besuchern ergeht:
Sie müsste von der Sub-Domain auf die Hauptdomain umgeleitet werden. Und die robots.txt der Hauptdomain lässt ja die Indexierung der Seiten zu – logischerweise! Also sowohl im Hoster-Account als auch im Verzeichnis der Sub-Domain die htaccess geändert und vor allem in den Webmaster-Tools die Sub-Domain angemeldet.
Das sorgt nämlich dafür – so habe ich gelesen, das die robots.txt nicht mehr nachgefragt wird. Zumindest wenn man die Inhaberschaft der Domain per Meta-Tag oder Prüf-Datei nachgewiesen hat. Das habe ich dann gemacht, und einen neuen Antrag auf Entfernung der Webseite gestellt.
Heute Morgen habe ich dann – weil trotz einer Stunde wartens gestern Abend keine entsprechende Meldung erschien – gleich nachgeschaut, ob der Antrag wieder abgelehnt wurde. Das war diesmal nicht der Fall. Und auch die Gegenprobe, die Seite mit dem Befehl site:xyz.domain.de in den Suchergebnissen zu finden, verlief positiv: Keine Anzeige eines Suchergebnisses der Subdomain.
Daher hoffe ich, das die Zahl der Besucher sich bald wieder dort einpendelt, wo sie vor diesem – ich nenne es mal einfach so – Desaster mit der Sub-Domain lag. Dann bin ich schon ganz zufrieden. Steigern wird sich die Zahl dann vermutlich irgendwann von selbst.
43 Besucher sind für einen Sonntagmorgen um kurz nach 10 schon mal ein guter Anfang – und mehr als mancher Wochentag in den letzten Monaten an Lesern hatte.
Bleibt nur zu hoffen das es mir nicht noch mal passiert, die Indexzierung meiner Test-Wiese zuzulassen.
Dann hoffe ich mal Deine Handbremse ist damit gelöst und die Besucherzahlen steigen wieder. Aus eigener leidvoller Erfahrung mit einigen Blogs weiß ich wie frustrierend das sein kann. Ich drück Dir in jedem Fall ganz fest die Däumchen.
Hallo Tanja!
Danke fürs Daumen drücken!
In der Tat, es ist mega-frustrierend, vor allem wenn man so plötzlich abstürzt, und nicht pöh ah pöh. Letzteres könnte man sich vielleicht noch einfacher erklären, als einen steilen Sturzflug
Und wie findest Du die Möglichkeit, einen der letzten Artikel des eigenen Blogs im Kommentar anzeigen lassen zu können?
Bei mir haben ja auch schon einige Projekte im Laufe der Jahre einen Geier Sturzflug hinglegt. Schnell wie auch langsam, alles schon gehabt. Erklären kann man sich oft nicht wirklich was. Aber was solls, das ist das Leben im Netz…
Die Möglichkeit mit dem letzten Artikel gefällt mir 😉
Kamen denn alle Besucher über Suchmaschinen? Ich hab bei mir auch eine deutlichen Einbruch der Besucherzahle seit Juni gehabt, was aber hauptsächlich daran lag, dass ich sehr viel weniger in Foren gepostet, und Blogs kommentiert hatte.
Nein, es kamen nicht alle Besucher via SuMa. Es kamen auch viele über andere Blogs.
Das kommentieren auf anderen Blogs hatte ich kurzfristig auch etwas zurückgefahren. Aber das scheint nicht das ursächliche Problem zu sein. Denn die Besucherzahlen haben sich noch nicht wirklich berrapelt.