FC St. Pauli zu Gast in Lüneburg

Schon oft war die Elf des FC St. Pauli in Lüneburg zu Gast, um sich auf die kommende Bundesliga-Saison vorzubereiten.

Das nächste Stell-Dich-ein der Kiez-Kicker steht auch schon fest. Und zwar trifft die Mannschaft von der Elbe am 8. Oktober 2011 – dem Samstag eines durch zwei Länderspiele Bundesliga-freien Wochenendes – um 14.30 auf die Landesliga-Mannschaft des MTV Treubund Lüneburg.

Anlaß für diese Stipp-Visite ist kein geringerer Grund als der 100. Geburtstag der Fußball-Abteilung des MTV Treubund.

Auch wenn die Abteilung als solches erst jetzt ihren hundersten Geburtstag feiert, so wurde im Verein schon länger dem englischen Sport nachgegangen. In Überlieferungen wird schon 1885 – also 15 Jahre vor Gründung des Deutschen Fußball-Bundes – davon berichtet, das der Verein, der selbst 1848 gegründet wurde, einen Fußball angeschafft hat.

Aber erst 1911 wird damit begonnen, regulär und somit organisiert an einigen Wochenenden im Monat zu spielen.

Und von daher feiert man ‚erst‘ heute seinen 100. Geburtstag.

Wer dieses und weitere Informationen zur Geschichte der Abteilung nachlesen möchte, kann dies in einer fast 100-seitigen Broschüre tun, die ab dem Tag des St. Pauli-Spiels beim MTV und an einigen anderen Stellen zu bekommen ist.

Aber auch wer ’nur‘ mal den FC St. Pauli live sehen möchte, und sich ansonsten die Karten für ein reguläres Saisonspiel der Kiez-Kicker nicht leisten kann oder will, ist herzlich eingeladen, dem Geburtstagskind zu gratulieren.

Der Eintrittspreis von maximal 10 Euro pro Person sollte einen Besuch für viele Erschwinglich machen.

Natürlich gibt es nicht nur das Fussballspiel zu sehen, sondern in der Halbzeit-Pause auch die Speedway-Bundesligisten Stephan Katt und Danny Maassen vom MSC Brokstedt.

Weitere Informationen zum Spiel, und wo man Karten bekommt, gibt es hier.

Update: Der Verein erwartet rund 1000 Fans. Besucher werden daher dringend gebeten, die Veranstaltung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besuchen. Auf den Linien 5011 und 5012 werden am Samstag Gelenkbusse eingesetzt. Besucher die mit der Linie 5011 anreisen, sollten an der Haltstelle ‚Munstermannskamp‘ aussteigen. Besucher die mit der Linie 5012 anreisen an der Haltstelle ‚Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße‘.

Das Parken am oder auf dem Gelände direkt wird nicht möglich sein.

Besucher, die mit dem Auto anreisen, werden gebeten hierfür folgende Bereiche anzusteuern:

  • an der Amselbrücke (Willy-Brandt-Straße)
  • am Theater e.Novum am Munstermannskamp.
  • auf dem Uni-Gelände, Einfahrt Schulbiologie- und Umweltbildungszentrum (Schubz)
  • am Kulturzentrum ‚Vamos‘

Alle Parkplätze sind ausgeschildert und mit Einweisern besetzt.

Schreibe einen Kommentar