Der google-+1-Button: Ein Erfolg?

Vor ungefähr 2 1/2 Monaten erblickte der google Plus1-Button das Licht der Internet-Welt.

Und alles was irgendwie konnte, machte sich daran um diesen bei sich auf den Webseiten und Blogs einzubauen. Ich war da etwas zurückhaltender. Nicht nur, weil viele dieser Blitz-Hypes am Ende schnell wieder abstürzen. Nein, auch weil ich es etwas sehr konträr finde, einerseits über google und seinen Datenhunger zu schimpfen und zu fluchen, andererseits aber alles zu tun, damit dieser gestillt wird.

Aber wie das dann meistens so ist! So ganz kann man es dann doch nicht lassen und baut so etwas in seine Seiten ein.

Soweit, so gut! Aber wie sieht es jetzt aus? Hat der Button was positives bewirkt, wird er regelmäßig geklickt?

Letztere Frage kann ich mit einem klaren NEIN beantworten. Die Statistik des Social Metrics-Plugins weist niederschmetternde 8 Klicks auf den +1-Button auf. twitter (25 x) und Facebook (immerhin 5x) wurden im gleichen Artikelzeitraum wesentlich häufiger geklickt.

Daher kann ich also bezüglich meinen Blog sagen, das der Erfolg sich sehr im Rahmen hält. Oder anders ausgedrückt: Er ist nicht messbar. Denn z. B. für mehr Besucher hat er bislang nicht gesorgt. Diese Zahl hat sich seit meiner unfreiwilligen Zwangspause noch immer nicht erholt.

Vielleicht liegt das auch daran, das ich vor längerer Zeit einige der Blogverzeichnis-Button von der Seite genommen habe. Aber das ist eine andere Geschichte, über die ich dann zu gegebener Zeit schreiben werde bzw. will. Zumindest, wenn sich herausstellt, das die Wieder-Einbau-Maßnahme den Erfolg zurückgebracht hat.

Da ich das eben hoffe, verlängere ich die Testphase des Plus1-Buttons mindestens um einen weiteren Monat. Mal sehen was sich dann berichten lässt, wenn zumindest wieder mittlere 3stellige Besucherzahlen den Blog ‚heimsuchen‘.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Plus1-Button gemacht? Genauso lausige wie ich? Oder bessere?

3 Gedanken zu „Der google-+1-Button: Ein Erfolg?“

  1. Das Problem an den Bottons ist irgendwie immer das gleiche… man weiß nie ob sie nicht doch mal was bringen. Ich erleb es immer wieder, meisten nutz keiner die Dinger aber wenn, dann werden sie gleich haufenweise in einem Artikel benutzt und das wird dann (bei diesem Artikel eben) ein Kreislauf und bringt teilweise sehr viel Traffic.

    Antworten
  2. Wundern würde mich das eigentlich nicht. Schließlich ist Google+ mehr oder weniger immernoch nicht offen für jeden. Viel Erfolg mit dem +1 Button würde ich da nicht erwarten. Denke mal, dass es sich erst richtig lohnt, wenn jeder rein kann, auch ohne Einladung. 🙂

    Antworten
  3. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Button zwar auf vielen Websiten vorhanden ist, aber noch zögerlich genutzt wird. Das wird sich, denke ich, ändern wenn Google+ für jeden zugänglich ist. Dann werde sich die Nutzer verstärkter damit auseinander setzten und dem Button mehr Beachtung schenken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar