Besucherschwund die zweite

Ich habe es schon öfters erwähnt: Besucher sind das A und O eines Blogs.

Nur wer ganz für sich alleine bloggt, für den sind Besucher wohl uninteressant. Jeder andere möchte gerne so viele wie möglich auf seinem Blog begrüßen können. Zu der Klientel der letzteren gehöre ich auch.

Mich würde es freuen, würden meine Besucherzahlen mit der Zeit nach oben zeigen. Aber irgendwie ist das leider nicht der Fall. Schon Mitte Mai musste ich nach einer unfreiwilligen Zwangspause einen Besucherrückgang verzeichnen.

Fanden vorher um die 300 bis 350 Besucher auf meinen Blog, waren es nach der Zwangspause maximal nur noch an die 150 Leser.

Nun erlebe ich schon wieder einen dramatischen Rückgang der Zahlen, und frage mich natürlich, woran das liegt. Es gibt dafür durchaus mehr oder minder plausible Erklärungen:

  • der beginnende Sommerurlaub der Leute.

Für mich durchaus plausibel, da mittlerweile etwas mehr als die Hälfte der deutschen Bundesländer Sommerferien hat. Allerdings sind das eher die nördlich des Mains und ich glaube bzw ich weiß, das nicht nur Norddeutsche meinen Blog lesen. Und vor allem fahren ja nicht alle Leute gleichzeitig in Urlaub

  • Das Pagerank-Update

Für mich eher nicht denkbar, das das der Grund für die Schwindsucht der Zahlen ist. Zumal dieser Vorgang ja eigentlich einen positiven Trend nach sich ziehen sollte. Es wäre also ein gegenläufiger Trend, wäre der PR dafür verantwortlich.

Der erwähnte Artikel wurde im WordPress-Forum durchaus als Faktor ausgemacht, der die Leute abschrecken könnte oder würde. Was für mich absolut nicht plausibel ist. Denn ich bin dort ja in keinster Weise ins Detail gegangen, so das den Leuten übel werden könnte oder müsste, wenn sie den Artikel lesen.

Zudem macht der zeitliche Abstand zwischen Artikel und sinkenden Besucherzahlen für mich einen Zusammenhang unwahrscheinlich. Wenn der Absturz zwei, drei Tage nach dem Artikel eingesetzt hätte, wäre das realistisch.

  • Der Umzug zu einen neuen Hoster

Wie ich heute im WordPress-Forum als eine Antwort auf meinen Besucherschwund-Post gelesen habe, kommt es durchaus vor, das sich die Besucherzahlen zwei bis drei Wochen nach einem Server- / Hosterwechsel in einen Sinkflug begeben. Allerdings sich dann auch kurz darauf wieder berappeln sollen.

Ich bin Anfang Juni zu all-inkl.com umgezogen. Das würde also wohl gerade noch in den zeitlichen Rahmen passen und die Sache daher durchaus erklären.

  • Das WordPress-Update

Dies ist ein Punkt der für mich eine sehr große Plausibilität hat. Nämlich just nach dem Tag, an dem ich auf WordPress 3.2 aktualisiert habe – am 5. Juli – setzte der rapide Abfall der Zahlen ein.

Was das Update als Ursache für den Schwund für mich durchaus logisch erscheinen lässt ist folgendes:

Ich hatte diesen Artikel in ähnlicher Form gestern schon einmal veröffentlicht. Dann allerdings – um zu gucken ob das Update Schuld ist – das Datenbackup von vor dem Update aufgespielt. Und auch die Datenbank habe ich auf einen älteren Stand zurückgesichert. Leider ohne diese vorher zu sichern.

Das alles geschah ca. drei Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels. Als ich dann bei feedburner vorbeischaute, war von ihm rein gar nichts zu sehen. Dieser Artikel war ausserhalb meines Blogs gar nicht existent. Auch google kannte ihn noch nicht. Und das, obwohl sonst alle meine Artikel spätestens eine Stunde nach Veröffentlichung im Index der SuMa aufgelistet sind.

Also nehme ich an, das das Update vielleicht nicht zu 100 % Schuld an dem Rückgang st, aber einen großen Anteil daran trägt.

Ich schaue mir jetzt mal an, was passiert, wenn ich hier gleich auf ‚Publizieren‘ klicke. Ob der Artikel dann innerhalb der nächsten Stunden bei Feedburner und / oder bei google zu finden ist. Wenn nicht, gibt es wohl ein kleines Problem im Blog.

Update 10.07.11: Ich denke, das ich die Ursache für den ‚Besucherschwund‘ ausgemacht habe. Und zwar dürfte das die in den Kommentaren bereits erwähnt Duplizierung des Blogs auf einer Sub-Domain sein.

Stand jetzt (11 h) hab ich laut Semmelstatz bereits wieder 50 Besucher. Also ein Maß, welches ich vor dem erstellen der Sub-Domain auch erreicht hatte.

5 Gedanken zu „Besucherschwund die zweite“

  1. Das Ganze kann x Gründe haben, von den erwähnten glaube ich aber an keinen. Bevor man aber genauer in die Analyse gehen kann wäre es wichtig zu errorieren aus welcher Quelle der Besucherschwund statt findet. Sind es die Besucher aus den SuMas die weniger werden oder eher die direkten Zugriffe oder die aus verweisenden Webseiten. Auch die Webmaster Tools können Aufschluss bieten, ob die Rankings sich verändert haben.
    In meinen Augen gilt es dabei erst einmal herauszufinden, ob eine Penalty seitens Google vorliegt, oder ob das Ganze eher ein ineinandergreifen mehrerer natürlicher Faktoren ist (Sommer, weniger Interesse für vorher interessantere Artikel etc.).

    Antworten
    • Ich vermute, nachdem ich mir mal die Webmastertools zu Gemüte geführt habe noch einen anderen / weiteren Grund.

      Die Änderung der Permalinkstrunktur von /%category%/%postname% auf /%postname% ohne die entsprechenden Änderungen hinter den Kulissen. Respektive mit den falschen Änderungen.

      Antworten
  2. *autsch* – wenn das mal nicht „der“ Grund überhaupt ist.

    Sowas kann sich gemein auf die Besucher auswirken. Was ebenfalls immer ein Grund sein kann sind größere Änderungen in der Seitenstruktur (wie z.B. ein neues Theme). Aber ich denke nicht, dass Du da was gemacht hast in der letzten Zeit, oder?

    Noch was off topic: Ich sehe gerade neben mir die TBs von my-tag, so was würde ich löschen 😉

    Antworten
    • Nee, ich glaube, ich habe einen noch viel größeren Mist gebaut.

      Damit Stefan (Murawski) meine TB-Problematik prüfen kann, habe ich eine Kopie des Blogs auf eine Sub-Domain gelegt. Leider habe ich zu spät die Einstellung unter ‚Privatsphäre‘ geändert. So das g**g*e alles indiziert und damit der Hauptdomain die Leser abgezogen hat.

      Jetzt wo ich auf der Sub eine 301-Weiterleitung auf die Hauptdomain in die htaccess geschrieben habe, berappeln sich die Zahlen anscheinend wie von selbst!

      Das mit my-tag mach ich noch. Ich habe denen auch schon ne Mail geschickt, das Sie meinen Blog aus ihrem Crawler entfernen sollen.

      Antworten
  3. Das ist wirklich auch sehr *aua*… Mit den entsprechenden Änderungen von Permalink Umleitungen und dem DC 301 von der Subdomain müsste sich das aber wieder von selbst bereinigen. Wird nur eine Weile dauern.

    Bin mir sicher, dass das die Gründe für Deinen Besucherrückgang sind. Von denen im Artikel genannten ist es sicher nix. Es mag zwar ein Sommerloch geben, aber das wirkt sich nie so extrem aus (außer Du hast nur rein saisonale Artikel im Blog, die im Sommerkeiner lesen will). Und der Rest (Hoster und WP Update) ist einfach Quatsch, das macht im Normalfall nix aus.

    Drück Dir die Däumchen, dass sich das relativ zügig wieder der-rappelt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar