Blog-Artikel bekanntmachen

In den allerseltensten Fällen schreiben Leute auf einen Blog nur für sich und ein paar Freunde.

Viele wollen doch eigentlich, das das was sie von sich geben auch von vielen, wenn nicht sogar von sehr vielen Leuten gelesen wird.

Für die Verbreitung von Blog-Artikeln gibt es ja die verschiedensten Möglichkeiten und Wege. Von Facebook über twitter und RSS-Feed-Verzeichnissen bis hin zu Ping-Diensten. Aber welche Dienste ausser Facebook und twtter lohnen sich da?

Die Frage stellt sich mir im Moment sehr stark, da die Seite my-tag.de momentan bei mir jeden Tag aufschlägt und einen Ping zu einem meiner Artikel absetzt. Und da beim crazygirl Tanja einem Kommentar zu entnehmen ist, das sie von der Veröffentlichung ihrer Artikel durch diesen Dienst nicht besonders angetan ist, würde mich mal interessieren wen ihr anpingt oder bei welchem Dienst ihr eingetragen seid, um Eure Artikel bekannt zu machen.

Von meinem Blog aus werden folgende Dienste angepingt:

  • http://rpc.pingomatic.com/
  • http://ping.wordblog.de/
  • http://blogsearch.google.com/ping/RPC2
  • http://xmlrpc.blogg.de
  • http://blogpingr.de/ping/rpc2
  • http://xmlrpc.bloggernetz.de/RPC2

Zudem bin ich noch bei folgenden Diensten angemeldet:

  • bloggerei.de
  • blogtotal.de
  • wikio.de

Welche Dienste bringen Euch die Besucher? Von welchen würdet ihr abraten, das sie Auszüge aus den Artikeln veröffentlichen dürfen?

5 Gedanken zu „Blog-Artikel bekanntmachen“

  1. Ach um die Jungs von myTag geht es bei Tanja im Artikel, ok, hätte ich mir denken können. Mit denen hab ich auch schon meinen Spaß gehabt. Aber nach einer kurzen Mail mit Hinweis auf einen Anwalt, welcher für mich tätig ist, ist mein Blog nun verschont von denen. Ansonsten sieht es bei mir mit den Diensten ähnlich wie bei Dir aus.

    In diesem Sinne, schönes Restwochenende 🙂

    Antworten
    • Hallo H.-Peter!

      Nein, davon das es sich in dem Artikel von Tanja um die Jungs von My-tag handelt steht oben im Artikel nichts.

      Ich habe von einem Kommentar in dem Artikel gesprochen. Genauer gesagt vom Kommentar Nummer 38.

      Dort steht, das es sich für Sie bei My-tag einfacher gestaltet, wenn sie nicht möchte, das ihre Artikel über den Dienst verbreitet werden.

      Antworten
  2. Hallöchen 🙂

    Ich bin durch den Gockel hergekommen, passend zum Titel, und sehe gerade du bist auch bei Wikio. Dort hab ich x mal versucht mich anzumelden, aber das Formular will meine RSS-URL nicht haben. Es hält sie für gültig, aber kann sie angebl. nicht lesen.

    Welche URL verwendest du?

    Danke 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar