Wer einen Blog betreibt, der belässt es nicht selten nur bei einem Exemplar. Schließlich hat der Mensch ja im Regelfall vielerlei Interessen, die mit einem Blog allein nicht abgedeckt sind oder abgedeckt werden können.
Das kann der Fall sein, wenn sich die Themen beißen. Oder wenn eine Thematik des eigenen Interessenbereichs dermaßen speziell ist, das sie auf einem allgemeinen Blog einfach nicht das Interesse der Leser finden würde.
Und so muss man dann eben von Zeit zu Zeit einen neuen Blog starten. Aber was wäre ein Blog ohne seine kleinen Helferlein, den Plugins.
Da stellt sich dann die Frage, welche Plugins gehören zum Start eines Blogs zu dessen Grundgerüst. Schließlich muss diese Liste nicht aussehen wie eine, die 12 Monate zuvor beim aufsetzen des letzten Blogs als Must Have gegolten hat.
Auf meinem neuen Blog sind bis jetzt folgende Plugins installiert:
- ©Feed von Fank Bültge
- Antispam Bee von Sergej Müller
- Antivirus ebenfalls von Sergej Müller
- Comment Count Admin von Tanja
- Landingsites von Frank Bültge
- Login Lockdown von Michael VanDeMar
- SMu Manual Do Follow von Stefan Murawski
- Subscribe To „Double-Opt-In“ Comments von Tobias Koelligan
- WordPress Database Backup von Austin Matzko
- WP Security Scan von Michael Torbert
- wpSeo von Sergej Müller
Natürlich weiß ich, das jeder zum Start eines Blogs seine Lieblings-Plugins hat. So ist das natürlich auch in meinem Fall.
Trotzdem, so denke ich, gibts sicher irgendwie etwas, das man als ‚Standard-Ausrüstung‘ eines Blog-Starts bezeichnen könnte.
Was, meint ihr, fehlt bei mir noch so unbedingt?
Das ist natürlich auch eine persönliche Geschmackssache, aber bei mir geht kein neuer Blog online ohne:
– Google XML Sitemap
– Popular Posts
– WP-Optimize
Das sind zumindest 3 von meinen „must-haves“, die ich in Deiner Liste nicht gefunden habe.
Thx für Deine Vorschläge!
WP-Optimize habe ich in der Tat in dem Blog noch nicht installiert. Ebenso Google XML sitemap.
Hier auf dem Blog laufen allerdings beide.
PS: In wie weit soll ich Deinen Kommentar anpassen?
So sieht es auch ungefähr bei mir aus.
Bei mir laufen aber zusätzlich noch:
Related Posts by Category von Sergej Müller.
Simple Yearly Archive für ne simple Sitemap.
Ich schlage mal noch „Relevanssi“ für eine bessere Blogsuche und „FD Feedburner Plugin“ für die automatische Weiterleitung auf Feedburner vor (sofern man das nicht manuell per .htaccess konfiguriert). 🙂
Ich bin ja bekannterweise ein sehr sparsamer „Pluginer“. Meist versuche ich Lösungen mit Bordmitteln zu finden oder ähnlichem. Auf Login Lockdown kann man zum Beispiel verzichten wenn der Admin Bereich per .htaccess geschützt ist. Ein guter Server hat von Haus aus ein Antivirus drauf und WordPress Database Backup wird durch MySQLDumper ersetzt.
Wenn ich Plugins einsetze achte ich meistens darauf das sie keine Einträge in der Datenbank vornehmen und nicht zuviel Abfragen machen bzw. schreib sie dementsprechend um.
Als unverzichtbar seh ich Google XML Sitemap ein gutes SEO Plugin und AntiSpam Bee an. Alles andere ist ersetzbar.
Ich denke man kann das gar nicht so verallgemeinern. Mein Blog z.B. läuft direkt auf dem WordPress Server und ich habe so etwas gar nicht installiert. Ich vermisse aber auch gar nichts.