Leserschwund im Blog

Vor knapp einem Monat habe ich in einem Artikel geschrieben, das ich zwangsweise eine Pause einlegen musste, weil mir meine Hardware für den Internet-Zugang eine Woche nicht zur Verfügung stand.

Nun habe ich die Tage in einigen Blogs gelesen, das sich deren Betreiber fragen, weshalb so wenig kommentiert wird in den Artikeln und das obwohl soviele Leute selbige lesen würden. Und ich konnte von Blogs lesen, die mit einer mehr oder minder großen Schwindsucht ihrer Besucherzahlen zu kämpfen hatten oder haben.

Und mir geht es wie letzteren.

Seit meiner Zwangspause muss ich einen Rückgang meiner Besucherzahlen von 50% und mehr verzeichnen. Von zeitweise über 320 Besuchern anfang Mai fielen diese bis auf 65 am 1. Juni. Seit dem Ende meiner unfreiwilligen Pause habe ich es einmal über die 150er Marke geschafft.

An allen anderen Tagen wurds mehr oder minder nur 2-stellig.

Natürlich fragt man sich da: Woran liegts?

Sind die Artikel nicht interessant genug? Ist der Schreibstil nicht in Ordnung? Oder liegt es einfach nur daran, das draussen Zeitweise Hochsommer herrschte? Am Umzug zum neuen Hoster kann es ja irgendwie nicht gelegen haben.

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

1 Gedanke zu „Leserschwund im Blog“

  1. Ich denke mal es ist eine Mischung.
    In meinem Hauptprojekt habe ich auch einen Besucherrückgang.
    Von ca. 1000 am Tag auf ca. 750.

    Bei diesem Wetter sitzt man halt nicht so viel am PC wie sonst 🙂
    Zumindest nicht in der Freizeit.

    Sicherlich ist aber auch eine Schreibpause ein Grund dafür. Denn einige Stammleser sind dann vielleicht auch erstmal weg und brauchen einige Zeit den Blog wieder zu entdecken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar