Zemanta-Plugin entfernt

Bilder sagen mehr als als 1000 Worte
Dieses Sprichwort kennt sicher jeder. Und so hatte ich Anfang des Jahres das Plugin Zemanta installiert. Dieses Plugin bietet einem beim Schreiben seiner Artikel thematisch passende Fotos an, die man dann per Klick in den Artikel einbauen kann.

Als vorgegebene Untertitelung der Fotos ist dort angegeben ‚Image via wikipedia‘. Und da die Fotos und die entsprechenden Infos dort auch zu finden sind, wie dieses Beispiel zeigt, habe ich fälschlicherweise angenommen das das ausreichen würde.

Das dem nicht so ist hat mir der Rechteinhaber zweier bisher von mir genutzter Fotos gestern abend – kulanter Weise – über einen Kommentar mitgeteilt. Da Zemanta aber Fotos mit den verschiedensten Lizenzen zur Verfügung stellt, nicht nur Public Domain sondern auch einige weitere wie Share Alike, möchte ich mich nicht der Gefahr aussetzen das ein möglicher weiterer Fotograf mir Post vom Anwalt zukommen lässt.

Daher habe ich mich entschieden das Plugin und somit die Fotos zu entfernen. Sofern ich zukünftig Fotos im Artikel haben will, mache ich entweder selber welche oder setze mich lieber direkt mit dem Rechteinhaber in Verbindung.
Das sollte mögliche teure Missverständnisse bei der Nutzung verhindern. Denn man schaut ja – wenn man ehrlich ist – nicht immer darauf, unter was für einer Lizenz jetzt ein bestimmtes Fotos steht, oder?

Herrn Kübelbeck möchte ich auf diesem Wege danken, das er nicht den Weg über den Anwalt gewählt hat.

Schreibe einen Kommentar