Endspurt in der Bundesliga

Noch 180 Minuten, zwei Spiele oder 4 Halbzeiten, dann ist die 48. Saison der 1. Fussball-Bundesliga Geschichte.

Nachdem mit Borussia Dortmund der Deutsche Meister seit letztem Samstag bereits feststeht, kämpfen einige Mannschaften noch um die Champions-League-Qualifikation sowie um die Chance in der Europa-League mitspielen zu dürfen. Vergessen darf man natürlich nicht, das auch noch ein paar Mannschaften gegen den Abstieg aus dem Fussball-Oberhaus spielen.

Den Kampf um die direkte Champions-League-Teilnahme hat neben Dortmund als Meister in meinen Augen auch die Truppe von Bayer Leverkusen gewonnen. Den Platz für die Qualifikation zur Teilnahme am höchsten europäischen Wettbewerb für Vereinsmannschaften dürfte sich Bayern München nicht mehr nehmen lassen.

Mit dem Restprogramm FC St. Pauli am heutigen Samstag auswärts und dem VfB Stuttgart am letzten Spieltag zuhause treten die Mannen um Bastian Schweinsteiger zwar gegen zwei Mannschaften an, die durchaus für Überraschungen gut sein können aber wohl nicht mehr wirklich dafür sorgen werden das Hannover die bayerischen Landshauptstädter noch einmal überflügeln wird können. Zumal es so ausschaut als hätten letztere mit ihrer – seit der Entlassung van Gaals – aufsteigenden Formkurve wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Und die heißt nun einmal ‚Mir san Mir‘.

Und die Hannoveraner müssen noch gegen den 1. FC Nürnberg antreten. Der wiederum sich durchaus noch Chancen ausrechnet, den 5. Tabellenplatz von den Mainzern ergattern und somit an der Europa-League teilnehmen zu können. Die wiederum müssen allerdings heute gegen die Schalker ran und am letzten Spieltag gegen den FC St. Pauli antreten.

Aber auch wenn beide Mannschaften eine zumindest in der Bundesliga völlig verkorste Saison sicher gut abschließen wollen, so denke ich aufgrund der 5 Punkte Vorsprung vor den Franken nicht, das Thomas Tuchels Elf ihren Platz noch verlieren wird.

Apropos FC St. Pauli!

Allein aus Lokalpatriotismus – aber auch, weil mir der Klub aufgrund seines Underdog-Images sympathisch ist – müsste ich mir eigentlich wünschen, das der Kiez-Klub die Klasse hält. Aber ich bin Realist genug um nicht davon auszugehen, das St. Pauli seine letzten beiden Spiele gewinnt. Zumal das eine wie erwähnt gegen die Bayern geht. Zudem müssten, damit die Kiez-Kicker zumindest noch die Chance auf die Relegation hätten, Frankfurt sowie Mönchengladbach beide ihre letzten Partien vergeigen. Das aber wäre – wie ich glaube – reines Wunschdenken.

Ich denke, das sich der Zieleinlauf im Kampf gegen den Abstieg am letzten Spieltag so darstellt wie er es mometan tut:

16. – und somit auf die Relegationsspiele angewiesen um die Klasse zu halten – Eintracht Frankfurt.

17. Borussia Mönchengladbach

18. der FC St. Pauli.

Das Wolfsburg sich noch in die Saisonverlängerung manövriert nehme ich nicht wirklich an. Zumal sich Dortmund die Meisterfeier sicherlich nicht von Daums Elf versauen lassen und im letzten Spiel noch einmal richtig die Luci abgehen lassen wird. Somit braucht der VfL Wolfsburg nur noch einen Sieg aus den beiden Saison-Abschlussspielen, um endgültig für die Saison 2011 / 2012 im Fussball-Oberhaus planen zu können.

2 Gedanken zu „Endspurt in der Bundesliga“

  1. Das war doch mal ein echt spannendes SaisonFinale.
    Auch wenn es oben um nicht mehr viel ging, so fand ich den Abstiegskampf um so spannender. Zumal Wolfsburg bis zur 60.? Minute noch abgestiegen war. Man hätte mich das gefreut *g*

    Antworten
    • Ja, das war in der Tat mal das, was man spannend nennen konnte.

      Das ich kein wirklicher Experte bin und keine wirklich hellseherischen Fähigkeiten habe, lässt wohl meine Prognose erkennen, das statt Frankfurt Gladbach runter geht.

      Aber die haben ja noch ihre beiden Religationsspiele gegen Aufstiegs-‚Fachmann‘ Friedhelm Funkel. Was nicht ist, kann also noch werden.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar