Nun auch meins: Das HTC Desire

Mein Siemens S65V war mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommen. 7 Jahre sind für ein Handy ja doch schon eine lange Zeit wie ich denke. Es bekam bzw. hatte auch schon langsam seine Macken.

Der Akku war immer schneller alle als man annahm. Und er ging natürlich dann zur Neige, wenn man ihn wirklich brauchte. Dann schaltete es sich – an die Hosentasche geclippt – immer dann aus, wenn man sich mal bückte oder es sonstwie an den Körper gedrückt wurde.

Naja, und last not least war ich doch schon länger mehr oder minder scharf auf solch ein Neumodernes Gerät. Zumal meine Mobilfunk-Rechnung für eigentlich nix eh schon so hoch war, wie sie es für das HTC vermutlich auch sein wird. Aber da habe ich wenigstens (wieder) einen Gegenwert.

Das war bislang auch der Grund, weswegen ich mir kein – durch eine Vertragsverlängerung vergünstigtes – neues Mobiltelefon zugelegt habe. 54 € oder noch mehr im Monat hätten mein finanzielles Budget nicht nur ausgeschöpft sondern gravierend gesprengt.

Ich brauch das Teil nicht zum gamen oder Video gucken. Aber hin und wieder mal unterwegs News im Netz lesen oder auch mal Musik hören zu können ist ja auch nicht so verkehrt. Zudem ist das Teil ja wesentlich schmaler als mein bisheriges Handy.

Als ich im Mobilfunkshop war brauchte ich auch gar nicht lange zu überlegen, ob es Apples iphone oder doch ein anderes Smartphone werden sollte.

Ich wusste durch die Meldungen im Netz schon vorher, das Apple seine iPhone-Nutzer stärker an die Kette legt als es andere Hersteller machen. Das z. B. Musik die auf dem Apple-Produkt läuft noch lange nicht auf anderen Smartphones wiedergegeben wird kennt man ja auch von itunes auf dem PC. Was auf dem einen PC zu hören ist, bleibt – auf einen anderen Computer kopiert – auch gerne mal stumm.

Natürlich hat auch das HTC hier seine Einschränkungen. Schließlich basiert es auf einem Produkt das an google gebunden ist. Aber das sehe ich in diesem Falle – auch durch eine größere Menge an günstigen bzw. Gratis-Apps – als nicht ganz so drastisch an.

Desweiteren hätte mich das Apple-Teil – wenn ich mich richtig entsinne – einen zwar unteren 3-stelligen Betrag gekostet, aber das HTC Desire war für mich zu einem Drittel dieses Preises zu haben.

Tja, da brauchte ich nicht lange zu überlegen. Auch wenn ich nicht sofort zugeschlagen habe, sondern mir erst einmal bei einem Stadtbummel noch mal alles durchdacht habe.

Und so liegt hier nun ein HTC Desire vor mir auf dem Tisch. Natürlich habe ich in den letzten beiden Tagen auch schon das eine oder andere ausprobiert. Die Synchronisation mit Outlook funkoniert soweit. Erste Bildchen zu den einzelnen Kontakten konnte ich somit auch schon in meine Neuerwerbung übertragen.

Das diese modernen mobilen Telefone nicht nur ihre Vorzüge haben, sondern auch durchaus unangenehme finanzielle Nebenwirkungen mit sich bringen können, habe ich inzwischen auch gelesen. Ich hoffe natürlich, das ich nie irgendein Werbebanner versehentlich betätige. Egal ob durch eine Fingerberührung oder durch ein einfaches, unbedachtes Ablegen des Gerätes.

Ich freue mich zumindest, das ich jetzt ein solches Gerät mein Eigen nennen kann. Mal schauen, was ich mit dem Teil so alles erlebe und anstelle(n kann). Über Tipps und Hinweise zur Handhabung und für nützliche Apps von Euch, die das Gerät schon länger in ihrem Besitz haben, würde ich mich sehr freuen.

1 Gedanke zu „Nun auch meins: Das HTC Desire“

Schreibe einen Kommentar