Kommentieren lohnt sich manchmal

Das ein Blog nicht unbedingt oder überhaupt nur davon lebt, das jemand etwas schreibt das ein anderer liest, ist wohl Land auf Land ab bekannt.

Ein Blog lebt hauptsächlich ja von der Interaktion zwischen Blogbetreiber und seinen Lesern. Und die findet in der Regel über das kommentieren der einzelnen Artikel statt.

Und das kann sich sogar manchmal lohnen: Neulich habe ich zum Beispiel bei Thomas zu einem Artikel etwas geschrieben und durfte einen oder zwei Tage später lesen, das er damit die nächste Schallgrenze seines Blogs durchbrochen hat.

Nun ja! Es war die locker flockig zu knackende Grenze von 7000 Kommentaren. Das schaff ich sicher auch bald… so in 9 oder 10 Jahren 😀

Heute nun brachte der Postbote eine Papp-Rolle mit einem Absender aus Hamburg. Drinnen lag eine Weltkarte auf der die Kürzel der Domainendungen verzeichnet sind.

Sollte ich also zukünftig mal nicht wissen, woher eine bestimmte Domainendung stammt, reicht ein Blick auf diese Weltkarte. Denn die Kürzel sind auch in Alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.

Danke für dieses kleine Geschenk nach Hamburg. Und Dir Thomas noch viel Erfolg mit deinem Blog. Wie schon in der Dankes-Mail geschrieben, werde ich sicher noch öfter bei Dir vorbeischauen.

1 Gedanke zu „Kommentieren lohnt sich manchmal“

  1. Danke Dir für den Extrabeitrag deswegen! Die von Dir angesprochene Interaktion geht bei mir eben ein kleines Stückchen weiter… muss man nicht tun klar. Ich finde so kleine Gesten am Rande eben ganz nett und sie erhalten auch eine gewisse „Freundschaft“, auch wenn die wiederum nur digitalerseits besteht 🙂 .

    Danke auch für die guten Wünsche. Ich versuche immer am Ball zu bleiben. Und wenn Du öfter mal vorbeischauen möchtest, gerne jederzeit – freut mich!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar