Wider dem Linkgeiz

Die Blogosphäre lebt ja eigentlich davon, das man in seinen Artikeln auf andere Blogs hinweist und sie daher hie und da auch mal verlinkt. Das scheint in unseren Breiten aber eher weniger bis selten der Fall zu sein. Und nicht selten kann man lesen, das sich der eine oder andere Blogger darüber wundert. Wenn nicht sogar sich darüber ärgert.

Letzteres passiert nicht selten dann, wenn jemand etwas abkupfert und das entweder für selbst erdacht verkauft oder die Quelle zwar erwähnt jedoch nicht verlinkt.

Statt sich nur zu wundern hat Tanja mal (wieder) etwas getan. Ihr scheinen nicht nur die Ideen selten auszugehen, sondern sie ist dann auch noch in der glücklichen Lage, das in entsprechenden Programmcode zu verwandeln.

So hat sie sich an Weihnachten 2010 hingesetzt, und mal überlegt, wie sie diejenigen belohnen kann, die ihren Blog respektive ihre Artikel nicht nur erwähnen, sondern auch verlinken. Rausgekommen sind dabei etwas mehr als 20 Zeilen PHP-Code, welcher die Track- und Pingbacks nicht nur zählt, sondern auch den Titel und einen Auszug des Ursprungs-Artikels ausgibt.

Erstgenannter enthält zudem auch den Link zum Ausgangsartikel des Ping-, bzw. Trackbacks.

Da ich die Idee und auch die Umsetzung toll finde, werden auch bei mir diejenigen erwähnt, die ihre Leser auf meinen Blog im allgemeinen oder einen Artikel im speziellen hinweisen respektive verlinken.

Was also hält uns / Euch davon ab, diesen Programmcode, der jetzt sogar noch als Sidebar-Widget zu bekommen ist, in den eigenen Blog einzubauen. Es tut nicht weh, und kann der Bekanntheit des eigenen Blogs eigentlich nur gut tun.

8 Gedanken zu „Wider dem Linkgeiz“

  1. Hab ich doch schon eingebaut *scheinheilig drein schaut* 🙂 .

    Aber Spaß beiseite. Ich finde die Variante der Verlinkung sehr gut. Auf diese Weise bin ich schon das eine oder andere Mal auf sehr interessante Beiträge gestoßen – weil sie in der Sidebar sichtbar waren. Wie gut das angenommen wird wird die Zeit zeigen.

    Antworten
  2. Jetzt werd ich gleich ganz rot… wie hab ich das verdient? *freu*
    Ich hoffe für den zweiten Teil (die Top Trackbacker) demnächst auch noch Zeit zu finden und die als Plugin umzusetzen. Manche nutzen lieber Plugins als manuell im Theme rumzubasteln.

    Antworten
    • Naja, Tanja!

      Du hast ja nun mal wirklich immer geniale Ideen! Und das Du das auch in entsprechenden Code umsetzen kannst, steht ja wohl auch ausser Frage.

      Ich brech mir da immer einen bei ab, wenn ich irgendwas versuche in Code umzusetzen. Siehe meinen Versuch, einen zufälligen Artikel anzeigen zu lassen, der älter als x (mindestens 60) Tage ist.

      Bring ich nicht hin. Und ich hab da nicht nur zwei Tage lang was versucht.

      Antworten
  3. Für Dein Problem, kuck mal hier ab Time Parameters http://bit.ly/dI1cFr

    Du musst query_posts mit der rand order für die zufällige Auswahl und deinen zusätzlichen Anforderungen mit einem zusätzlichen where-Filter für die Zeit versehen.

    Würde dann ungefähr so ablaufen:
    1. Filter function erstellen
    2. query_posts(‚….‘)
    3. while Schleife anfangen
    4. Filter aufrufen
    5. HTML Ausgabe definieren
    6. Filter entfernen
    7. endwhile
    8. 2x5dlq4_reset_query();

    Vielleicht hilft es Dir ja weiter?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar