Bayern zu ‘naiv’?!?

Mit 3:2 hat der Deutsche Rekord-Meister FC Bayern München das Rückspiel im Viertelfinale der Champions-League verloren. Oder sagt man besser 3:2 vergeigt?

Denn was sich die Truppe von Trainer Louis van Gaal in der zweiten Halbzeit zusammengespielt hat, sah sicher nicht nur in der Konferenz-Schaltung bei sky mehr als mau aus.

Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge konstatierte nach dem Spiel ‚Wir waren zu naiv‘.

Wirklich zu naiv? Wie kann man in der Champions League im Achtelfinale ‚zu naiv‘ sein. Schließlich hatte man ’nur‘ den Champions League-Vorjahressieger Inter Mailand als Gegner. Also nicht irgendeinen dahergelaufenen Vorstadt-Klub aus Timbuktu.

War man vielleicht nicht auch wieder – wie in den ‚Guten alten Zeiten‘ – etwas Großkotzig und hat das Ergebnis aus dem Spiel gegen den HSV als Maßstab genommen? Schließlich hatte man die ja mit 6:0 vom Platz gejagt

Zum Teil kann man das glaube ich durchaus ausschließen, das das Spiel gegen den Hamburger SV als Messlatte genommen wurde. Schließlich spielten sie in der ersten Halbzeit ja wirklich gut.

Sie holten einen 1:0 Rückstand auf, und gingen sogar mit 2:1 in Führung. Bis zum Ende der 1. Halbzeit versuchte man sogar immer und immer wieder den Ball auch noch ein drittes Mal über die Torlinie der Mailänder zu bekommen. Aber es wollte einfach nicht gelingen.

Fast müsste man sagen, das man in der zweiten Hälfte des Spiels das krasse Gegenteil davon zu sehen bekam. Wirkliche Torchancen waren nicht mehr viele vorhanden. Und wenn man dann doch noch einmal eine ergattern konnte, wurde der Ball neben oder über das Gehäuse gedroschen.

Vielleicht demotivierte aber auch der Schiedsrichter die Mannen um Philip Lahm und Bastian Schweinsteiger.

Denn berührten sie ihre Gegenspieler mal etwas heftiger, hagelte es Gelbe Karten des ‚Unparteiischen‘. Wurde dagegen ein Münchener Spieler umgesenst, war er wohl gerade dabei, sich seine Schuhe zu binden oder auf die Uhr zu schauen.

Sprich, zumindest in den ersten 45 Minuten war von unparteiisch nicht wirklich viel zu merken. Das besserte sich erst zwischen der 46. und 90. +4. Minute. Da endlich merkte er wohl, das die Italiener bis dahin ohne irgendeine Konsequenz machen konnten was sie wollten.

Wie sehr die Mannschaft nach dem Abpfiff am Boden zerstört war, konnte man nicht nur daran erkennen, das fast alle Spieler beinahe synchron auf dem Platz umfielen. Auch Bastian Schweinsteigers Mimik und Gestik beim anschließenden Interview durch die sky-Reporter sprach für sich.

Am liebsten wäre er wohl durch den Stadion-Tunnel verschwunden oder im Erdboden versunken. Denn wirklich eine Emotion konnte man in dem Interview nicht erkennen. Ausser eben der, das er total gefrustet war.

Wie sich diese Niederlage und das daraus resultierende Ausscheiden aus der Königsklasse des europäischen Fussballs auf die Moral der Mannschaft in der Bundesliga auswirkt, bleibt natürlich abzuwarten. Mit 7 Punkten Rückstand auf den Tabellenzweiten und nur 2 Punkte hinter dem dritten der Bundesliga-Tabelle hat man natürlich noch alle Chancen.

Ob die verbleibenden Gegner der Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 4 dazu verleiten lassen, von Selbstläufern für die Bayern zu sprechen, bleibt jedem beim Blick auf die folgende Auflistung selbst überlassen.

Zu schaffen, den zweiten Tabellenplatz zu erreichen, wäre es durchaus. Aber wie sagte Bastian Schweinsteiger zu dem gestrigen Spiel: ‚Es passt in diese Saison!

Dir restlichen Spiele der Mannschaften mit den besten Chancen auf den die Teilnahme an der Champions League-Platz garantierenden zweiten Platz,  bzw. um den Qualifikationsplatz zur selbigen:

Hannover 96:

TSG 1899 Hoffenheim (H)
Borussia Dortmund (A)
1.FSV Mainz 05 (H)
Hamburger SV (A)
SC Freiburg (A)
Borussia Mönchengladbach (H)
VfB Stuttgart (A)
1. FC Nürnberg (H)

1. FC Bayern München:

SC Freiburg (A)
Borussia Mönchengladbach (H)
1. FC Nürnberg (A)
Bayer 04 Leverkusen (H)
Eintracht Frankfurt (A)
FC Schalke 04 (H)
FC St. Pauli (A)
VfB Stuttgart (H)

Bayer 04 Leverkusen:

FC Schalke 04 (H)
1.FC Kaiserslautern (A)
FC St. Pauli (H)
FC Bayern München (A)
TSG 1899 Hoffenheim (H)
1. FC Köln (A)
Hamburger SV (H)
SC Freiburg (A)

Zumindest Bayer 04 Leverkusen und Bayern München können sich also die Punkte noch gegenseitig klauen. Wenn das Spiel für die Bayern verloren gehen sollte, tja dann heißt es wohl nächste Saison nicht Champions- sondern nur Europa-League.

Schreibe einen Kommentar