Nur der Tag der Blumen?

Es ist wieder einmal so weit und es naht der 14. Februar. Auch genannt ‚Valentinstag‘.

Landauf Landab wird gespottet, der Tag sei von den Floristen erfunden, zumindest aber für sie gemacht. Schließlich dürfte dieses Handwerk an diesem Tag – neben dem zweiten Sonntag im Mai – die meisten Blumen im Jahr verkaufen.

Ohne jetzt auf den religösen Hintergrund dieses Tages einzugehen – er soll auf den Bischof Valentin von Terni im 3. Jahrhundert zurückgehen – frage ich mich, ob es eigentlich auch andere Dinge sind oder sein dürfen, die man seiner (oder vielleicht auch seinem?) Liebsten schenkt.

Schließlich sind Blumen ja meist nur etwas auf kurze Zeit. Wohingegen es ja auch Dinge gibt, die die Haltbarkeit dieses Geschenks weit überschreiten.

Entgegen dem Brauch in Finnland hat dieser Tag hier bei uns ja durchaus auch das, was man einen erotischen Touch nennen könnte. Gibt es Leute, die dies auch durchaus in Geschenkeform zeigen?

Oder ist das verpönt?

Wie reagiert ihr, bzw. würdet ihr darauf reagieren, wenn Euer Herzblatt mit einem Unterwäsche-Teil oder ähnlichem bei Euch auftaucht, bzw. auftauchen würde?

Wäre der Abend für Euch gelaufen? Würdet ihr Euch insgeheim ärgern und nach aussen doch so tun, als wäre es Freude die ihr verspürt? Oder wäre die Freude darüber tatsächlich echt, das die Floristen in Eurem Falle leer ausgegangen sind, weil es mal etwas anderes als Blumen ist?

Was, wenn es überhaupt nichts gäbe zum Valentinstag? Wäre auch das Okay für Euch

Ich bin wirklich gespannt auf Eure Antworten und Meinungen!

Schreibe einen Kommentar