Der Sender ‚Das 4.‘ ging vor einigen Jahren mit großen Versprechungen auf Sendung.
Wenn ich mich nicht irre, waren das Sprüche wie ‚Wir sind Hollywood‘, dann wollte man den Zuschauer ‚Be happy‘ machen oder werden lassen. Und heute?
Heute ist man aus meiner Sicht nur noch armselig und verschwendet Senderplätze respektive Frequenzen.
Denn was wird dort heute noch geboten? US-Comedy wechselt sich ab mit CNBC, Teleshopping, ASTRO-Lebensberatung – auch wenn ich selbst in dem Bereich tätig bin, finde ich das da völligst deplaziert, und anzüglichen Girls. Nur noch unterbrochen von einem 90- oder 120-minütigen Spielfilm.
Wenn man das – wie bei der google-Suche nach ‚das 4.‘ unter dem zweiten Suchergebnis zu lesen steht – als
erstklassiges Entertainment für jeden Geschmack
bezeichnet, dann Gute Nacht, Madame!
Für mich ist das eine Verschwendung von Ressourcen. In diesem Falle von Senderfrequenzen. Und nervig, weil ich ihn nicht aus der Programmliste meines Digital-Recivers löschen kann.
Wenn das also erstklassiges Entertaiment ist, dann müssen wir ARD und ZDF wohl noch den roten Teppich ausrollen. Weil selbst die schlagen diesen Inhaltsleeren Sender um Längen – wie ich finde.
Aber so ist das wohl, wenn sich ein russischer Magnat ohne Ahnung aber mit viel Geld in so einen TV-Sender einkauft und seine (unrealistischen) Ziele nicht verwirklicht bekommt. Die Wirtschaftskrise für das nicht-erreichen dieser Ziele als Begründung anzugeben, finde ich bei dem Vermögen das der Senderinhaber haben soll / muss eine lächerliche Ausrede.
Nur ein gutes hat der Verbleib dieses Senders dann doch noch: Den Platz kann erst einmal kein Homeshopping-Sender zusätzlich einnehmen. Denn auch von dieser Sorte Sender haben wir via Kabel und Satellit ja auch mehr als wir brauchen.