Vorhin bin ich auf eine Seite gestoßen auf der ein Link veröffentlicht ist, mit dem man angeblich seinen Facebook-Account löschen kann.
Ich habe mir die Seite und die Kommentare einmal angeschaut. Und auch wenn der Artikel schon 2 Jahre alt ist, merkt man an den Kommentaren die immer noch kommen, das er genauso aktuell ist wie damals.
Aber irgendwie überkommt mich dabei ein merkwürdiges Gefühl.
Und das geht schon los mit dem Satz:
Liebe Facebook-Betreiber (wer auch immer ihr sein mögt, ich möchte nicht auch noch Euer Impressum suchen):
Ein Impressum auf der Seite eines amerikanischen Anbieters? What’s that? Hatte da jemand keine Ahnung von dem was er schreibt, bzw. von dem Medium das er nutzt? Soweit mir bekannt ist, ist (Good) Old Germany das einzige Land, welches zu einem Impressum verpflichtet. Und das auch nur dann, wenn der Server im Reich der Preussen steht und eine .de-Domain genutzt wird.
Aber sicher ist gerade in Amerika ein Impressum keine Pflicht!
Und wenn ich – Facebook hin oder her – mir die Kommentare durchlese, frage ich mich allen Ernstes, was machen diese Leute im Internet? Wer sich hier im Netz bewegt, hat schon auf dem Weg ins selbige gegen das gehandelt, weswegen man Facebook (wieder) den Rücken kehren will: Dem Schutz der persönlichen Daten!
Facebook kann nur das wissen, was man irgendwann ins Netz eingegeben hat. Was ich nicht ins Netz eingespeist habe, kann Facebook auch nicht wissen. Und es heißt nicht erst seit es Facebook gibt:
Das Internet vergißt nichts
Aber man, das fängt doch auch schon mit dem alltäglichen Geschäften an!
Mit dem Versandhändler von nebenan, bei dem man seine Möbel oder Haushaltsgeräte kauft und geht weiter mit dem Elektrogeräte-Hersteller, an den man seine Garantiekarte schickt.
Das geht los mit dem Reisebüro bei dem man seinen Urlaub bucht und weiter mit der Fluggesellschaft, mit der man ans gebuchte Reiseziel fliegt. Und ganz drastisch wird’s ja, wenn’s ins Land der / des Facebook-Gründer/s geht.
Allein mit einem Flug ins ‚Land der unbegrenzten Möglichkeiten‘, wissen CIA und FBI vermutlich mehr als Facebook es jemals wird.
Das geht weiter mit dem neuen Handy das man sich zulegt, das geleaste oder über Kredit finanzierte Automobil etc. etc.
Nur darüber denkt dann natürlich keiner nach – weil es schon so normal ist?
Ist diese Hysterie die für mich dort aus den Kommentaren klingt also nur das Ergebnis von Unwissenheit oder von außerhalb von Facebook an den Tag gelegter Unbekümmertheit?
Facebook mag ganz klar in der einen oder anderen Sache übers gewohnte Ziel hinausschießen. Aber ich denke, wer sich dermaßen über die Community echauffiert, wie es (nicht nur) auf der genannten Seite den Anschein hat, muss seinen PC aus dem Fenster schmeißen, sein Telefon / Handy in den Spermüll bringen, sein Auto und Haus / Wohnung verkaufen, und sich den Rest seines Lebens in eine Höhle im Dschungel zurückziehen.
Dann dürfte die Gefahr wirklich minimal sein, Daten von sich preis zu geben, die jemand anderer verwenden könnte.
Aber er dürfte nie und nimmer einen Kommentar auf einer Webseite schreiben, noch eine solche im Internet betreiben.