Die Bundesliga vor der Winterpause Teil I

Selten hat es eine so turbulente Hinrunde in einer Fussball-Bundesliga-Saison gegeben wie in der laufenden 2010 / 2011.

Vereine, die man in der zweiten Hälfte der Tabelle vermutet hätte, stehen in der ersten und umgekehrt. Viele Trainer standen und stehen auf der Kippe. Wie mag die letzte Hälfte der Saison aussehen?

Nun da die Winterpause bevorsteht, mal meine Sicht der Dinge: Wie ich die Hinrunde sehe, und was ich über die Rückrunde denke.

Die Hinrunde der laufenden Saison hatte es wirklich in sich. Vereine wie Mainz und Hannover strahl(t)en von der oberen Tabellenhälfte, während München, Schalke, Stuttgart und Bremen zwischen Rang 10 und 18 umherdümpel(te)n.

Aber eines nach dem anderen!

Borussia Dortmund: Das Dortmund in der oberen Tabellenregion mitspielen würde, das hat wohl die wenigsten überrascht. Überraschend war die Konstanz, die Klopp’s Mannschaft an den Tag gelegt hat. Ihr großes Plus war es sicher auch, das sie – im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften – von Verletzungssorgen verschont geblieben sind.

Ich denke: Sollte das Damoklesschwert Verletzungspech die Dortmunder weiter verschonen und die Mannschaft – was wie ich denke der Fall sein wird – sich das Unentschieden und die Niederlage vor der Winterpause nicht zu sehr zu Herzen nehmen, dürften sie kaum zu bremsen sein. Platz 1 bis 3 sollte das Endresultat sein – vor den Bayern.

Mainz 05: Sicher die positive Überraschung der Hinrunde. Sie hat geschafft, was wohl die wenigsten dem ‚Karnevals‘-Verein vom Rhein zugetraut hätten. Mainz führte eine Zeitlang die Tabelle an und überwintert auf dem zweiten Tabellen-Platz. Das Parade-Beispiel für die verrückte Hinrunde.

Ich denke: Den zweiten Tabellenplatz werden die Meenzer nicht halten können. Aber die obere Tabellenhälfte werden sie bis zum Ende der Saison sicher nicht verlassen. Sprich ein einstelliger Tabellenplatz dürfte das Endprodukt dieser hervorragenden Hindrunde sein.

Bayer Leverkusen: Auch das Bayer Leverkusen sich zur Winterpause im 1. Drittel der Tabelle befindet, dürfte durchaus von dem einen oder anderen erwartet worden sein. Schließlich waren sie in der Vorsaison bis zur Winterpause Tabellenführer.

Ich denke: Zu wünschen wäre es den Leverkusenern, das sie einen Absturz wie in der Vorsaison vermeiden können. Schließlich sind sie jetzt nicht die gejagten, sondern die Jäger. Aber ich befürchte durchaus, das sich trotz des erfahrenen Trainers Jupp Heynckes ein Deja-vu-Erlebnis einstellen könnte.

Hannover 96: Die Horror-Saison – vor allem – mit dem Freitod von Robert Enke sicher noch im Hinterkopf, haben auch die niedersächsischen Landeshauptstädter eine sehr gute Hinrunde gespielt. Mirko Slomka galt ja nicht nur in Fachkreisen als Anwärter auf den ersten Trainer-Rausschmiß der neuen Saison.

Und sie begann dann tatsächlich auch entsprechend. Nur hielt Vereinsboss Kind diesmal die Füsse etwas stiller als üblich, und das zahlte sich bislang tatsächlich aus.

Ich denke: Auch die Hannoveraner haben gute Chancen, sich am Ende vielleicht über einen einstelligen Tabellenplatz zu freuen. Die Qualifikation für die Europa-League – so denke ich – wird es am Ende wohl eher nicht werden.

SC Freiburg: Die Jungs aus dem Breisgau spielten eine solide Hindrunde. Sie überwintern im 1. Tabellendrittel. Das ist aller Ehren wert, und sicher nicht alltägtlich.

Ich denke: Zu den 29 Punkten der Hinserie werden sich sicher noch an die 20 bis 25 Punkte hinzugesellen. Ein Platz unter den ersten zehn wäre ihnen sicher zu wünschen. Ich tendiere zu einem Platz zwischen 9 und 12.

Zum Abschluss des ersten Teils

FC Bayern München: Für die Erfolgsverwöhnten bayerischen Hauptstädter zumindest im Hinblick auf die Bundesliga sicher eine Hinrunde zum vergessen. Sie haben zwar schon öfters während einer Hinrunde längere Zeit nicht unter den ersten 5 gestanden, aber der zeitweise zweistellige Tabellenplatz war sicher mehr als nur ein Betriebsunfall. Das merkte man zuerst vor allem Uli Hoeneß an, der bei sky90 entsprechend zum – ungewohnt ruhigen – Angriff auf die eigenen Angestellten bließ. Aber danach auch an Kalle Rummenigge.

Ich denke:: Das Thema Meisterschaft dürfte nicht nur nach aussen hin keines mehr sein für den Rekord-Titelträger. Das Dortmund die notwendigen 5 (sollte Bayern heute gegen Stuttgart gewinnen) oder 6 Spiele – und das vielleicht auch noch in Serie – verliert, ist zwar durchaus möglich. Aber so wie die Jungs aus dem Ruhrgebiet drauf sind eher schwer zu glauben. Zumal man selbst dann ja auch alle 17 Spiele gewinnen müsste. Und das ist trotz Ribery und Robben sicher ausserhalb jeder Realität.

Die 7 Punkte auf Leverkusen (4 bei einem Sieg im jetzt laufenden Spiel gegen Stuttgart) dagegen sind in der Hinsicht eher ein Klacks für die Mannen um Bastian Schweinsteiger und Philip Lahm. Platz zwei ist das Ziel der Bayern und muss es auch sein. Allein schon, um die Chance zu haben und zu wahren, im Finale der CL 2012 im eigenen Stadion zu spielen.

Teil zwei dieser Serie findet ihr hier, Teil 3 und vierlest ihr unter diesem Link sowie unter diesem Link

Schreibe einen Kommentar