‘Kloppo’ muss 10tsd € Strafe zahlen

Fussball ist nicht nur ein Spiel, sondern auch ein von vielen Emotionen begleiteter Sport.

Und wenn dann noch ein während des Spiels sehr emotionaler Mensch wie Jürgen Klopp – seines Zeichens Dortmunder Trainer – am Spielfeldrand steht kann es schon mal kochend hergehen.

So geschehen am Freitagabend beim Spiel der Borussia gegen den HSV.

Wegen eines nicht gegebenen Freistoßes flippte der im sportlichen Wettkampf sehr emotionale Mensch Klopp aus, baute sich – zugegeben schon etwas furchteinflößend – vor dem vierten Offiziellen am Spielfeld-Rand auf und berührte ihn mit dem Schirm seiner Mütze.

Nun hat das Sportgericht des DFB ihn zu einer Strafe von 10.000 € verdonnert.

Auch wenn die Summe zu gleichen Teilen an die Franz-Beckenbauer-Stiftung und eine gemeinnützige Dortmunder Einrichtung geht, frage ich mich, ob diese Strafe jetzt wirklich sein musste.

Kloppo hat sich mit dem 4ten Offiziellen ausgesprochen, sich entschuldigt und sieht auch ein, das es eine Eselei war.

Beim Experten-Talk sky90 waren sich eigentlich alle Anwesenden – Beckenbauer, der Mainzer Manager Heidel und sogar Walter M. Straten von der BILD – einig, das eine Strafe obendrauf nicht wirklich sein müsste.

Wieso ist also die DFL der Meinung, Klopp trotz seiner Entschuldigung, trotz seiner Einsicht – beides soll die Strafe sogar noch gedrückt haben – und trotz der Tatsache, das keiner Verletzt wurde, noch zu belangen?

Wenn er ihn jetzt ‚dummes Schwein‘, ‚ihr Blindsäcke‘ oder wie auch immer betitelt hätte, wäre das ja noch verständlich. Aber er hat sich – vielleicht auch in ‚ ‚ – nur vor dem 4ten Mann des Schiri-Gespanns hingestellt.

Die Sache wurde, wie es unter Erwachsenen üblich sein sollte, geklärt und war für den betreffenden nach dem Spiel schon wieder vergessen.

Hat die DFL Angst vor Wiederholungstätern? Wobei es von derart emotionalen Trainern – wie Klopp es nun mal ist, in der Bundesliga ja nicht gerade wimmelt.

Oder hat man beim Schiedsgericht der DFL / DFB zuviel Angst das man von der Öffentlichkeit nicht genug wahrgenoimmen wird.

Zählt da nicht vielmehr das, was auch Hans Joachim Watzke in der schon zitierten Sendung per Telefon zugeschaltet äußerte:

Wenn der Deutsche Fussball keine anderen Sorgen hat, als noch länger über diesen emotionalen Ausbruch zu reden, dann geht es ihm sehr gut.

Auch einer weiteren Äußerung Watzkes muss ich zustimmen. Welche allerdings in die gleiche Richtung geht, wie sein schon zitierter Satz und die diese Strafe erst recht überflüssig erscheinen läßt.

Denn gefragt, ob diese Aktion nicht der Vorbildfunktion schade, die Trainer und Spieler im Fussball haben, sagte der Dortmunder Geschäftsführer sinngemäß:

Wenn die Vorbildfunktion der Maßstab im Fussball ist, müssen wir mit diesem Sport aufhören.

Jetzt wo Klopp also 10tsd € zahlen muss, bin ich wirklich gespannt wie ein Flitzebogen, was den Nürnberger Spieler Javier Pinola für eine finanzielle Strafe erwartet, der es für nötig erachtete sich Bastian Schweinsteiger gegenüber als Lama zu betätigen.

Da kann doch nur eine 3 oder eine noch höhere Ziffer vor den 4 Nullen stehen.

Schreibe einen Kommentar